Harresheim / Baden Württemberg
Unsere Ferienwohnung lag im Deggenhauser Tal im Ort „Harresheim“. Ein kleiner Ort oberhalb von Marktdorf. Mit dem Auto war man in gut 10-15 Minuten in Meersburg. Kompletter Beitrag „weiterlesen“ oder Titelüberschrift anklicken !
Gebucht haben wir auf dem Ferienhof „Hummer“ ! In dem neuen Haus ( eröffnet Juli 2020 ) stehen 2 Ferienwohnungen zur Verfügung. Hier ein paar Fotos und diverse Impressionen vom Bodensee.
Ganz begeistert waren wir vom Strandbad in Hagnau sowie dem Ilmensee.
Ausflüge machten wir nach Friedrichshafen, Kloster Birnau, Überlingen , Meersburg , Illmensee und zum Berg „Höchsten“.
Zum vergrößern Fotos bitte Galerie anklicken !



Der „Höchsten“ – höchster Berg zwischen Bodensee und Donau – ist der Aussichtspunkt der Ferienregion Nördlicher Bodensee.




In spektakulärer Lage über dem Bodensee wurden in Unteruhldingen in einer weitläufigen Museumsanlage 23 Pfahlbauhäuser rekonstruiert. Im ältesten archäologischen Freilichtmuseum Deutschlands locken spannende Alltagsobjekte der Steinzeit und Bronzezeit.

Friedrichshafen ist eine Stadt am Ufer des Bodensees und liegt in Süddeutschland. Sie ist für ihre bedeutende Rolle in der Luftfahrtgeschichte bekannt, die im Zeppelin Museum detailliert dargestellt wird. Die Seepromenade ist von Cafés gesäumt. Ein Stahlturm am Hafendamm bietet Blick auf die Stadt und die Alpen. Die gewölbten barocken Türme der Schlosskirche beherrschen das Stadtbild und können bei Rundflügen mit dem Zeppelin aus der Luft bestaunt werden.

Der ehemalige Hafen des Schlosses Friedrichshafen zählt zu den ältesten baulichen Anlagen der Stadt am Bodensee. Ab 1824 wurde die einstige Klosteranlage Hofen zur Sommerresidenz der Könige von Württemberg umgebaut und befindet sich bis heute im Privatbesitz des Hauses Württemberg. Zu dem Ensemble gehört eine Uferpromenade, die zum sogenannten Schlosshorn führt. Der etwa 150 Meter lange Fußweg an der Ufermauer ist durch einen historischen Steg mit gusseisernem Geländer begrenzt. An seinem nordöstlichen Ende ragt ein breiter Flaniersteg in den See hinein.




Die als „Basilika Birnau“ bekannte Kirche St. Marien erhebt sich am Nordufer des Bodensees im Gemeindeteil Birnau des 7000-Einwohner-Erholungsorts Uhldingen-Mühlhofen. Die römisch-katholische Basilika Birnau zählt zu den wichtigsten barocken Wallfahrtskirchen der Region.








Wer in Überlingen ankommt, taucht sofort ein in die Historie der ehemaligen Freien Reichsstadt. Die einstige Stadtbefestigung bildet einen grünen Gürtel um die Altstadt und trägt maßgeblich zur besonderen Atmosphäre der Stadt bei. Viele Aussichtspunkte lassen vielfältige Blicke auf die Stadt zu und offenbaren die Pracht der stattlichen Bauten.
Historische Patrizierhäuser, das imposante Münster St. Nikolaus und das Rathaus mit spätgotischem Ratssaal prägen das Bild der Altstadt. Einen spannenden Einblick in das Leben zu früheren Zeiten geben die ganzjährig angebotenen Stadtführungen. Natürlich lockt auch der See, den Einheimische und Gäste am liebsten an der fast fünf Kilometer langen Seepromenade genießen, die von vielen Cafés und Restaurants gesäumt wird.
Die Landesgartenschau Überlingen 2021 hat geöffnet .



Mit dem Bau des Schlosses, der im Auftrag des Fürstbischofs Johann Franz von Stauffenberg geschah, wurde ab dem Jahr 1710 begonnen. Nach der Fertigstellung des Rohbaus zwei Jahre später, wurde es zunächst nur als Kanzleigebäude genutzt. Erst Kardinal Damian Hugo von Schönborn veranlasste 1740 den Ausbau zu einer prachtvollen Residenz, die von 1750 bis 1803 den Fürstbischöfen von Konstanz als Wohn- und Amtssitz diente.
Nach der Säkularisation und der daraus folgenden Auflösung des Bistums ging das Schloss im Jahre 1803 in den Besitz des Hauses Baden über. In der folgenden Zeit wurde es für die unterschiedlichsten Zwecke genutzt, so war es bereits eine Kaserne, ein Gefängnis, eine Seemannsschule und eine Taubstummenanstalt. 1955 wurde es dann dem Land Baden Württemberg übergeben und ist seit 1962 der Öffentlichkeit als Museum und Sehenswürdigkeit zugänglich.



Die älteste bewohnte Burg Deutschlands
Hoch über dem Bodensee erhebt sich „Die Meersburg“.
Ihre markante Ansicht macht sie zu einem Wahrzeichen der Region. Schon Ende des 19. Jahrhunderts der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, gehört sie zu den Hauptattraktionen am Bodensee, und der Besuch des Museums wird zu einem unvergeßlichen Erlebnis.
Mehr als 30 eingerichtete Räume lassen das Mittelalter lebendig werden. So sieht man eine alte Burgküche, die Dürnitz, den Palas, die Waffenhalle, Rittersaal, Burgverlies, Stall, Folterkammer und vieles mehr.



Illmensee ist eine Gemeinde im Landkreis Sigmaringen in Baden-Württemberg rund 17 Kilometer nördlich des Bodensees. Illmensee wird mit seinen 100 Hektar Seenfläche auch Drei-Seen-Gemeinde genannt. Seit 1987 ist Illmensee ein staatlich anerkannter Erholungsort






Ich liebe den Bodensee, und habe schon viel schöne und interessante Zeit dort verbracht. 🙂
Eure Ferienwohnung sieht sehr schmuck und nobel aus.
Schön, dass du wieder da bist, und eine gute Zeit hattest.
Gefällt mirGefällt 1 Person
vielen Dank und es war bei diesem herrlichen Wetter natürlich ein Traum dort zu sein. Kann ihn mir bei Regen ziemlich trostlos vorstellen ! Ja die Wohnung war echt ok und alles völlig neu da sie erst im Juli eröffnet wurde bzw. die ersten Gäste dort waren. Liegt sehr ländlich und was mich gestört hat war der Gockel morgens auf dem Hof !!!
Gefällt mirGefällt mir
Noch nie war ich am Bodensee, da möchte ich auch mal hin.
Tolle Bilder!!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich weiß nicht von wo du kommst aber wenn es möglich ist solltest du ihn dir auf jeden Fall mal anschauen ! Ich kann es nur empfehlen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Aus Niedersachsen….im platten Land 😊
Kommt jetzt auf unsere Reiseliste 👍🏻
Gefällt mirGefällt 1 Person
ja gut das ist natürlich schon eine Ecke weg !!! Vielleicht passt es ja mal in die REiseplanungen !
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wir fahren auch schon mal weiter weg. Kein Problem 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
ich verstehe das man von deinem Wohnort nicht einfach an den Bodensee fahren kann aber ich wünsche dir dass sich mal die Gelegenheit anbietet
Gefällt mirGefällt mir
Den Bodensee kenne ich nur aus Kurzurlauben. Der Radweg soll ja auch ganz schön sein. Schöne Fotos hast du und mitgebracht. Gruss Wolfgang
Gefällt mirGefällt 1 Person
bei dem Wetter was wir hatten muss man nicht an der Gardasee ect. reisen ! Besser geht es einfach nicht !!!
Abschnitte am Bodensee entdeckt die kannte ich wirklich auch nicht ! LG Manni
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der Bodensee ist immer ein dankbares Reiseziel. Die Wohnung ist ja toll. Herrliche Aussicht.
Gruß Harald
Gefällt mirGefällt 1 Person
ja und eigentlich gar nicht weit !!! Bei so einem Kaiserwetter hatte ich ihn aber auch noch nie gesehen ! VG Manni
Gefällt mirGefällt mir
Schoene Ausblicke! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke Pit !!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Immer wieder schöne Bilder vom Bodensee. Dein Urlaub hat sich gelohnt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
ja es war einfach wunderschön ! Du kennst ihn ja bestens, wohnst ja auch nicht weit weg davon !
Gefällt mirGefällt mir
Da hätte es mir auch sehr gefallen! 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ein tolles Ziel der Bodensee und eure Wohnung gefällt mir sehr gut. Der Urlaub war sicher sehr erholsam für euch, vor allem bei dem Traumwetter
LG Andrea
Gefällt mirGefällt 1 Person
danke Andrea und ja die Wohnung war ganz ok und knapp 6 Wochen alt ! Ist zwar ein bisschen abgelegen aber sonst sehr schön! Nur in der Früh war ein Gockeler vor Ort und der hat dann zugelegt. Kommischerweise glaub am 5 Tag war er verschwunden !
Gefällt mirGefällt 1 Person
😅
Gefällt mirGefällt mir