• Impressum/Datenschutz
  • Über mich
  • Spanien / Kanaren
  • Österreich
  • Italien
  • Kroatien
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Griechenland
  • Schwäbische Alb
  • Berge
  • Nachtfotografie
  • Lost Place
  • Burgen & Schlösser
  • Seen
  • Städte
  • Natur
  • Dies & Das
  • Rennsport

Mannis Fotobude

Mannis Fotobude

Schlagwort-Archiv: Schwäbische Alb

Bläsiberg – Die Kreuzkapelle !!!

23 Dienstag Feb 2021

Posted by mannisfotobude in Schwäbische Alb

≈ 16 Kommentare

Schlagwörter

Bläsiberg, Fotografie, Göppingen, Neidlingen, Schwäbische Alb, Weilheim an der Teck, Wiesensteig

Wiesensteig / Baden Württemberg

Der Bläsiberg ist ein Höhenzug zwischen Neidlingen und Wiesensteig. Bekannt ist der Bläsiberg durch sein Skigebiet wenn man das „Skifahren“ heute überhaupt noch auf der Schwäbischen Alb ausführen kann.

Vom ehemaligen Gasthof Bläsiberg führt ein schöner Wanderweg zur Kreuzkapelle ( oberhalb von dem Ost Wiesensteig ) . Von dort hat man einen schönen Ausblick auf den Ort und links hinüber zur Baustelle Stuttgart 21 ( Bahnprojekt ).

Oben auf dem Bläsiberg befindet sich auch ein Übungsgelände für Drachenflieger.

Zum vergrößern der Fotos bitte Galerie anklicken !

Kreuzkapelle

Weiterlesen →

Bläsiberg – Glaskugel und Strommast !!

21 Sonntag Feb 2021

Posted by mannisfotobude in Dies & Das, Schwäbische Alb

≈ 32 Kommentare

Schlagwörter

Bläsiberg, Fotografie, Glaskugel, Schwäbische Alb, Wiesensteig

Als ich auf der Schwäbischen Alb war, habe ich bei einer Wanderung auch die Glaskugel mitgenommen und ein bisschen experimentiert. Hier das Ergebnis !

Zum vergrößern Fotos bitte Galerie anklicken !!

Weiterlesen →

Neidlinger Wasserfall

13 Samstag Feb 2021

Posted by mannisfotobude in Schwäbische Alb

≈ 35 Kommentare

Schlagwörter

Fotografie, Neidlingen, Neidlinger Wasserfall, Schwäbische Alb, Wasserfall, Wintertag

Neidlingen / Baden Württemberg

Heute am Samstag Mittag ging es bei eisigen Temperaturen zum „Neidlinger Wasserfall“

Es hat Überwindung gekostet vor die Türe zu gehen, hat sich aber gelohnt ! Ein kalter Ostwind ging durch „Mark und Bein“ aber in der Sonne war es dann doch auszuhalten.

Zum vergrößern der Fotos bitte auf die Galerie klicken !

Weiterlesen →

Albstadt – Lautlingen Schloss Stauffenberg –

09 Dienstag Feb 2021

Posted by mannisfotobude in Burgen & Schlösser, Schwäbische Alb

≈ 19 Kommentare

Schlagwörter

Claus Schenk Graf von Stauffenberg, Lautlingen, Schwäbische Alb

Albstadt-Lautlingen / Baden Württemberg

Nach einem Besuch in Sigmaringen ging es dann weiter nach Albstadt-Lautlingen zum Schloss Stauffenberg. Dieses Schloss interessierte mich aus hauptsächlich geschichtlichen Gründen.

Hier im Sommersitz der Familie Stauffenberg verbrachte der Hitler Attentäter „ Claus Schenk Graf von Stauffenberg“ seine Kindheit. Er war direkt bei dem Attentat in der Wolfsschanze (Polen )  am 20. Juli 1944 beteiligt und zündete die Bombe die Hitler töten sollte. Das mißglückte Attentar wurde auch mehrfach verfilmt und einmal  mit Tom Cruise als Hauptdarsteller. Der Film trägt den Titel “ Operation Walküre !

Kurz bevor die Bombe explodierte  verließ Graf von Stauffenberg die Besprechungsbaracke um dann sofort nach Berlin zurückzufliegen.Dort erfuhr er und andere Verschwörer dass der Anschlag mißlungen war und Hitler noch lebte.

Noch in der Nacht wurde er in Berlin im „Bendlerblock“ ( Sitz des Heeresamtes ) als Hauptattentäter verhaftet und dort im Hof erschossen. Eine Grabstätte von Claus von Stauffenberg gibt es nicht da sein Leichnam verbrannt und die Asche verstreut wurde.Insgesamt wurden rund 200 Mitverschwörer als Vergeltung für das Attentat hingerichtet. Heute erinnert auch eine Gedenkstätte in Berlin “ Plötzensee“ an die Hinrichtungen.

 

In Lautlingen wurde symbolisch sein Name auf das Familiengrab geschrieben.

Im Schloss befindet sich heute eine Gedenkstätte und ebenfalls im alten Schloss in Stuttgart.

Zum vergrößern Fotos in der Galerie bitte anklicken !

Weiterlesen →

Ruine Reußenstein über den Reußensteinhof

16 Samstag Jan 2021

Posted by mannisfotobude in Burgen & Schlösser, Schwäbische Alb

≈ 16 Kommentare

Schlagwörter

Fotografie, Neidlingen, Ruine Reußenstein, Schwäbische Alb, Weilheim / Teck

Neidlingen / Baden Württemberg

Neidlingen ist eine Gemeinde im Landkreis Esslingen . Sie gehört zur Region Stuttgart.

Über die Neidlinger Steige fährt man hoch auf einen Wanderparkplatz direkt am Ende der Steige. Von dort ging es auf einer Hochfläche zum „Reußenstein Hof“, einem Landgut mit schwäbischer Bewirtung. Auf Grund Corona war die Gaststätte natürlich geschlossen. Von dort ging es weiter zur Ruine Reußenstein. An diesem Abend versprach ich mir wieder einen der tollen Sonnenuntergänge der letzten Tage aber daraus wurde leider nichts. Am späten Nachmittag zog der komplette Himmel zu und von der Sonne war nicht mehr viel zu sehen.

Zum vergrößern Fotos bitte Galerie anklicken !

Weiterlesen →

Schopflocher Hochmoor !

19 Samstag Dez 2020

Posted by mannisfotobude in Nachtfotografie, Schwäbische Alb

≈ 23 Kommentare

Schlagwörter

Fotografie, Schopfloch, Schwäbische Alb, Weilheim / Teck

Schopfloch / Baden Württemberg

Heute im Dezember ging es zu einer Wanderungen auf das Schopflocher-Hochmoor !

Das Moorgebiet stellt eine landschaftliche Besonderheit im Karstgebiet der Schwäbischen Alb. Seine Entstehung verdankt es einer wasserstauenden Tonschicht welches durch Verwitterung der Gesteinsfüllung eines Vulkanschlotes entstand.

Heute führen sehr schöne Wanderwege durch das Naturschutzgebiet.

Zum vergrößern Fotos bitte Galerie anklicken !

Weiterlesen →

Ruine Diepoldsburg / Rauber

14 Montag Dez 2020

Posted by mannisfotobude in Burgen & Schlösser, Schwäbische Alb

≈ 12 Kommentare

Schlagwörter

Burg, Fotografie, Kirchheim unter Teck, Ruine, Schwäbische Alb, Unterlenningen

Unterlenningen / Baden Württemberg

Die Ruine Diepoldsburg ist eine Doppelburg die im oberen Teil als Diepoldsburg und im unteren Teil als Burg Rauber genannt wird.

Die Felsenburg liegt auf 780 m Höhe bei dem Ortsteil Unterlenningen. Die Burg soll von den Rittern Diepoldsburg um das Jahr 1210 erbaut worden sein. Hier einige Fotos der Burg

Zum vergrößern Fotos bitte Galerie anklicken !

Weiterlesen →

Hohenstaufen – Spielburg

19 Donnerstag Nov 2020

Posted by mannisfotobude in Nachtfotografie, Schwäbische Alb

≈ 33 Kommentare

Schlagwörter

Fotografie, Göppingen, Hohenstaufen, Schwäbische Alb, Sonnenuntergang, Spielburg

Hohenstaufen – Baden Württemberg

Was für ein Novembertag ! Normalerweise ist der November ja ein Monat für „Schmuddelwetter“ , aber der 18.November war der Hammer !

Es kündigte schon den ganzen Tag an ,dass abends ein toller Sonnenuntergang zu sehen ist. Also rauf auf die Spielburg unterhalb des Göppinger Hausberges , den Hohenstaufen. Bei der Spielburg handelt es sich um eine Felsformation unter des Hohenstaufen. Was ich da erlebt habe war einfach unglaublich.

Zum vergrößern Fotos bitte Galerie anklicken !

Hohenstaufen

Weiterlesen →

„Autobahn A8 – Albaufstieg –

27 Dienstag Okt 2020

Posted by mannisfotobude in Deutschland, Dies & Das

≈ 15 Kommentare

Schlagwörter

Fotografie, Schwäbische Alb

 

Aichelberg / Baden Württemberg 

Bereits im Juni 1931 gab es die ersten Überlegungen der lokalen Politiker eine Autobahn zu bauen  Paris-Karlsruhe-Stuttgart-München-Wien. Das größte Problem war der 76 km Streckenabschnitt Stuttgart-Ulm . 1933 wurde der Streckenabschnitt festgelegt.

Mit dem Bau des Aichelbergviaduktes wurde 1936 begonnen. Im Oktober 1937 wurde eine Fahrbahn Richtung Ulm eröffnet.  Die Fertigstellung bergab also von Ulm – nach Stuttgart 1 Jahr später. An den starken Gefällen wurde die Fahrbahn gepflastert weil diese auf die Belastung flexibler reagierte als die Betonplatten. Damit war eine der ersten „Reichsautobahnen“ fertig gestellt.  Es wird gerne gesagt, die Reichsautobahnen sei das einzig positive aus der NS-Zeit was übriggeblieben ist.

Das heutige Bundesautobahnnetz basiert größtenteils auf Reichsautobahnen. Diese wurde allerdings nicht aus Nächstenliebe gebaut sondern dienten einfach nur dem bevorstehenden Krieg und schafften für Hundert Tausende Menschen „Arbeit“ was damals bei den Menschen gut ankam.

Der Albaufstieg ist eines der bekanntesten Autobahnteilstücke Deutschlands , aber auch gleichzeitig eines der vielbefahrensten. Die A 8 ist die direkte Verbindung aus Süddeutschland nach Österreich, Italien, und die südlichen Ost und Balkanländer. Heute vergeht fast kein Tag ohne dass der Aichelberg nicht im Verkehrsfunk erwähnt wird. Besonders schlimm zu den Hauptreisezeiten ! Kilometerlange Staus sind an der Tagesordnung, auch trotz des Ausbau`s der Autobahn. Besonders betroffen ist der Streckenabschnitt durch schwere LKW Unfälle.

Der Verkehr nahm bereits in den 70ziger Jahren enorm zu, so dass die alte Autobahn völlig überlastet war.  Auch die Sicherheitsvorkehrungen wären heute undenkbar. Eine kleine Begrengungsmauer berghauf und bergab nur Leitplanken.

Von 1985 bis 1990 fand ein umfangreicher Neubau , bzw. Verlegung der Fahrbahnen statt. Die Strecke wurde 6-spurig ausgebaut. Heute ist der Aichelberg, bzw. Albaufstieg wieder ein Thema und hier spielt Stuttgart 21 eine große Rolle. Direkt neben der Autobahn wird in ca. 2 oder 3 Jahren die ICE-Strecke fertig sein und der Zug parallel zur Autobahn durch einen gigantischen Tunnel die Albhochfläche erreichen.

Heute wird die „Alte “ Autobahnstrecke zum „wandern“ benutzt. Die Natur hat sich größtenteils das zurückgeholt was ihr genommen wurde. Die s/w Fotos sind natürlich Archivbilder die ich gefunden habe.

Nachdem ich ja in der Nähe der Autobahn  wohnhaft bin, benutzt man natürlich auch die Wanderwege der Gegend und den alten Streckenabschnitt und so entstanden diese Fotos !

Der Aichelberg ist die erste Hürde auf die Schwäbische Albhochfläche die zu überwinden ist. ca. 10 km weiter erfolgt die zweite Hürde. Es handelt sich hier um den Drackenstein bzw. Drackensteiner Hang.

Zum vergrößern Fotos bitte Galerie anklicken !

oben alter Streckenabschnitt – unten der neue durch die Tunnelröhre

Weiterlesen →

Gomadingen „Schloss Grafeneck „

21 Dienstag Jul 2020

Posted by mannisfotobude in Burgen & Schlösser, Schwäbische Alb

≈ 16 Kommentare

Schlagwörter

Fotografie, Gomadingen, Schloss Grafeneck, Schwäbische Alb

Gomadingen – Baden Württemberg

Schloss Grafeneck ist ein Schloss in unmittelbarer Nähe des bekannten Gestüts Marbach auf der Schwäbischen Alb. Im Dritten Reich wurde es als Tötungsanstalt genutzt und hier wurden ca. 10.000 Menschen umgebracht.

Zunächst befand sich hier eine Mittelalterliche Burg. Die Herzöge von Württemberg errichteten ein Jagdschloss um das Jahr 1560.  Herzog Carl Eugen von Württemberg nutzte das Anwesen als Sommerresidenz. Im 19.Jahrhundert wurden Teile abgerissen und das Schloss nutzte das Forstamt. Im Jahr 1928 kaufte die Samariterstiftung das Anwesen und richtete ein Heim für Behinderte ein. Im Dritten Reich wurde die Anlage beschlagnahmt.

Die ersten Ermordungen fanden  im Januar 1940 statt und zwar in einem als Duschraum getarnter Gaskammer. Hier wurde Kohlenmonoxid eingeführt. Ein  Amtsarzt war immer vor Ort ! Die Leichen wurden danach in einem Krematorium verbrannt. Im Dezember wurde die Anlage geschlossen, nachdem die Ereignisse vor Ort publik wurden. Die noch lebenden Behinderten wurden in andere Tötungsanstalten verlegt . Die Gaskammer glich einem Schuppen oder einer Garage direkt neben dem Schloss und ist heute nicht mehr sichtbar. Sie wurde 1960 abgerissen !

Insgesamt fielen ca. 200.000 Menschen der Euthanasie zum Opfer.

Grafeneck war somit der erste Ort an dem  Menschen von Nationalsozialisten systematisch und industriell ermordet wurden. Die Begründung war um Lebensmittel zu sparen und weil sie sich  von der Ermordung von Schwachen und Kranken eine vollkommene Gesundung des Volkes erhofften. Für Geistig Behinderte war kein Platz vorgesehen .

Ferner wurden Lazarette für verwundete Soldaten benötigt. Ein Grund war auch dass sich Ärzte und Pflegepersonal um „nicht lebenswerte Wesen“ kümmerten wo diese doch anderweitig dringender gebraucht wurden . Der Krieg und die Umstände ließen also diese Ermordung zu . Insgesamt wurden in ca. 9 Monaten rund 10.000 Menschen hier ermordet.

Heute ist Grafeneck eine Einrichtung der Behindertenhilfe !

Zum vergrößern Fotos bitte Galerie anklicken !

Weiterlesen →

← Ältere Beiträge

Kategorien

  • Österreich
  • Berge
  • Burgen & Schlösser
  • Deutschland
  • Dies & Das
  • Griechenland
  • Italien
  • Kroatien
  • Lost Place
  • Nachtfotografie
  • Natur
  • Rennsport
  • Schwäbische Alb
  • Schweiz
  • Seen
  • Spanien / Kanaren
  • Städte

Aktuelle Beiträge

  • -Der Rhein – Das Oberes Mittelrheintal – wo der Rhein am schönsten ist !
  • Niki Lauda – Retro Foto
  • „Blaubeuren“ Kloster
  • Bläsiberg – Die Kreuzkapelle !!!
  • Bläsiberg – Glaskugel und Strommast !!
  • „Blaubeuren“ Blautopf
  • „Trentino – Grande Guerra“ am Frontverlauf des 1. Weltkrieges Werk Gschwend
  • Neidlinger Wasserfall
  • „Grande Guerra “ Am Frontverlauf des 1.Weltkrieges und Bassano del Grappa Teil 1
  • Tunesien 1980 Mein erster Urlaubsflug -Retro-

Archiv

Schlagwörter

Baden Württemberg Berlin Bodensee Dolomiten Fotografie Fotoprojekt Füssen GEISLINGEN Griechenland Göppingen Italien Kanaren Kirchheim unter Teck Korfu Kreta Kärnten Levico Lost Place Mitzieher München Nachtfotografie Neidlingen Nürnberg OBERSTDORF Rhein RHODOS Ruhrgebiet Schwarzwald Schweiz Schwäbische Alb Spanien Speyer Stuttgart SÜDTIROL Tannheimer Tal Teneriffa Trentino Trient Wörthersee Österreich
Follow Mannis Fotobude on WordPress.com

Blogstatistik

  • 137.358 Treffer

Blogstatistik

  • 137.358 Treffer

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×
    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie