• Impressum/Datenschutz
  • Über mich
  • Spanien / Kanaren
  • Österreich
  • Italien
  • Kroatien
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Griechenland
  • Schwäbische Alb
  • Berge
  • Nachtfotografie
  • Lost Place
  • Burgen & Schlösser
  • Seen
  • Städte
  • Natur
  • Dies & Das
  • Rennsport

Mannis Fotobude

Mannis Fotobude

Schlagwort-Archiv: GEISLINGEN

Kuchalb -Wanderung zum „Tegelhof“

02 Dienstag Jun 2020

Posted by mannisfotobude in Schwäbische Alb

≈ 10 Kommentare

Schlagwörter

Fotografie, GEISLINGEN, Kuchalb, Schwäbische Alb

Donzdorf – Kuchalb / Baden Württemberg

Von Donzdorf fährt man mit dem Auto in Richtung Kuchalb. Kurz nach dem kleinen Ort gibt es einen Wanderparkplatz.

Nach etwa 300 m kommt man an den Bergtrauf. Dann geht man immer einen kleinen Waldweg in Richtung Geislingen.

Vom Kuhfelsen ( Aussichtspunkt ) hat man einen sehr schönen Blick auf Geislingen und ins Filstal. Geht man hier noch gerade aus in Richtung Geislingen kommt man an einen überdachten Aussichtspunkt. Weiter links haltend kommt man zum „Tegelhof“ der bewirtschaftet ist. Super leckeres Essen im Freien war angesagt ! Corona Vorschriften sind natürlich einzuhalten, aber bei dem herrlichen Wetter war das überhaupt kein Problem im „Freien“ und bei weniger Gästen.

Zum vergrößern Fotos bitte Galerie anklicken !

Ausblick auf „Geislingen an der Steige“ ! In der Mitte die Fa. WMF – Württembergische Metallwarenfabrik

Weiterlesen →

„Geislingen“ “ Der Ödenturm „

12 Sonntag Apr 2020

Posted by mannisfotobude in Schwäbische Alb

≈ 8 Kommentare

Schlagwörter

Ödenturm, Fotografie, GEISLINGEN

Geislingen/Steige – Baden Württemberg

 

Im meinem letzten Beitrag habe ich die Ruine Helfenstein bei Geislingen gezeigt. Hier nochmals der Link zum Beitrag !

https://mannisfotobude.wordpress.com/2020/04/09/ruine-helfenstein-oberhalb-von-geislingen-teil-1/

 

Im Teil 2 geht es um den „Ödenturm“ der in der Nähe der Ruine steht ! Die Geschichte kann man hier nachlesen !

Zum vergrößern Fotos bitte Galerie  anklicken !)

Weiterlesen →

„Geislingen “ – „Ruine Helfenstein“

09 Donnerstag Apr 2020

Posted by mannisfotobude in Burgen & Schlösser, Schwäbische Alb

≈ 15 Kommentare

Schlagwörter

Burg Helfenstein, Fotografie, GEISLINGEN

Geislingen/Steige – Baden Württemberg

Ein Tag Kurzarbeit , was macht man da am besten ? Zuhause oder raus vor die Türe bei über 20 Grad ! Ich weiß die Anweisung unserer Regierung lautet bleib „Zuhause“ !

Ich habe mich aber entschlossen alleine eine kleine Fototour zu machen und zwar auf die Ruine Helfenstein bei Geislingen/Steige.  Abstand halten war nicht nötig denn es waren max. 6 Leute dort und somit alles OK . Am großen Parkplatz stand die Polizei, vermutlich hatten sie mit einem größeren Besucheransturm gerechnet. Also woanders parken und durch das „Hintertürchen“ zur Ruine völlig probelmlos !

Am Turm waren bereits die Holzbänke und Tische aufgestellt für die Bewirtung der Burgschenke aber das war ja dann wohl umsonst. Sie hatte geschlossen wie alles andere auch !

Normalerweise ist die Ruine im Frühjahr und Sommer vor allem an den Wochenenden stark besucht , aber heute am Werktag und zu Zeiten „Corona“ einfach nur einsam und verlassen.

Hier eine Kurzform zur Ruine:

Erbaut um 1100 von Eberhard von Helfenstein. Im Jahr 1382 ging die Burg an die Reichsstadt Ulm. Sie wurde als Festung ausgebaut. 1552 gelangte sie an den Markgrafen von Ansbach. Im gleichen Jahr gelang den Ulmer die Rückeroberung. Heute ist die Burg ein Sehenswürdigkeit des Kreises Göppingen und der Stadt Geislingen.

Im Teil 2 dann der in der Nähe liegende „Ödenturm“ der zur Ruine gehörte !

Zum vergrößern Fotos bitte Galerie anklicken !

Weiterlesen →

Geislingen/ Steige zum Ostlandkreuz

17 Freitag Aug 2018

Posted by mannisfotobude in Schwäbische Alb

≈ 43 Kommentare

Schlagwörter

Fotografie, Geiselstein, GEISLINGEN, Ostlandkreuz

Geislingen / Baden Württemberg

 

Heute ging es für eine Wanderung zum „Ostlandkreuz“ bei Geislingen/Steige. Oberhalb von der Stadt Geislingen befindet sich die Schildwacht mit dem Ostlandkreuz.

Das Ostlandkreuz-auch Kreuz des Deutschen Ostens genannt- ist ein Vertriebenendenkmal. In Deutschland gibt es hunderte solcher Kreuze.

Am Parkplatz führt ein schöner ebener Weg am Albtrauf bei Geislingen entlang bis zum Ostlandkreuz . Von dort genießt man eine herrliche Aussicht auf die Stadt Geislingen an der Steige.  Nun ging es immer eben im Wald zum Geiselstein und zur bewirtschafteten Geiselsteinhütte. Von dort wieder zurück in Richtung Parkplatz. Eine schöne Wanderung von ca. 1,5 Std.

Zum vergrößern Fotos bitte Galerie anklicken !

Weiterlesen →

Kategorien

  • Österreich
  • Berge
  • Burgen & Schlösser
  • Deutschland
  • Dies & Das
  • Griechenland
  • Italien
  • Kroatien
  • Lost Place
  • Nachtfotografie
  • Natur
  • Rennsport
  • Schwäbische Alb
  • Schweiz
  • Seen
  • Spanien / Kanaren
  • Städte

Aktuelle Beiträge

  • -Der Rhein – Das Oberes Mittelrheintal – wo der Rhein am schönsten ist !
  • Niki Lauda – Retro Foto
  • „Blaubeuren“ Kloster
  • Bläsiberg – Die Kreuzkapelle !!!
  • Bläsiberg – Glaskugel und Strommast !!
  • „Blaubeuren“ Blautopf
  • „Trentino – Grande Guerra“ am Frontverlauf des 1. Weltkrieges Werk Gschwend
  • Neidlinger Wasserfall
  • „Grande Guerra “ Am Frontverlauf des 1.Weltkrieges und Bassano del Grappa Teil 1
  • Tunesien 1980 Mein erster Urlaubsflug -Retro-

Archiv

Schlagwörter

Baden Württemberg Berlin Bodensee Dolomiten Fotografie Fotoprojekt Füssen GEISLINGEN Griechenland Göppingen Italien Kanaren Kirchheim unter Teck Korfu Kreta Kärnten Levico Lost Place Mitzieher München Nachtfotografie Neidlingen Nürnberg OBERSTDORF Rhein RHODOS Ruhrgebiet Schwarzwald Schweiz Schwäbische Alb Spanien Speyer Stuttgart SÜDTIROL Tannheimer Tal Teneriffa Trentino Trient Wörthersee Österreich
Follow Mannis Fotobude on WordPress.com

Blogstatistik

  • 137.360 Treffer

Blogstatistik

  • 137.360 Treffer

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×
    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie