Ich weiß, ich habe diese Fotos schon in verschiedenen Beiträgen gezeigt. Trotzdem habe ich mich auf Anregung von „Jessi Fotobox“ dazu entschlossen die für mich besten in einem Beitrag zusammenzufassen.
Das Naturschutzgebiet Strümpfelbachtal liegt auf dem Gebiet der Gemeinden Althütte, Kaisersbach und Rudersberg im Rems-Murr-Kreis in Baden-Württemberg.
Es handelt sich um ein wildromantisches Tal des Welzheimer Waldes das wirklich sehenswert ist. Rutschige Wege und kleine Brücken machen das Tal eben so romantisch. Man kann es nur so beschreiben , einfach Natur pur .
Die Stadt liegt rund 25 km nördlich von Stuttgart und ist umgeben von zwei Flüsse, den „Neckar“ und die „Enz“ . Bei Besigheim handelt es sich auch um einen mittelalterlichen Ort der im Jahr 1153 erstmals unkundlich erwähnt wurde.
Unsere Landeshauptstadt „Stuttgart“ ( Stuggi ) war im 12. u. 13. Jahrhundert umrahmt von 7 Burgen. Unter anderem der „Weissenburg, Silberburg, Reinsburg und der Wagenburg“ ! Die Weissenburg wurde 1312 zerstört und abgetragen.
Wo der Rhein, eine der grössten Wasserstraßen Europas einen Knick macht und die Schweiz in Richtung Nordsee verlässt, liegt die Schweizer Stadt „Basel“ auch kleine Weltstadt genannt.
Die Vorfahren des Labradors stammten ebenso wie der Neufundländer und der Landseer von der Kanadischen Ostküste.
Labrador Retriever sind gutmütige und freundliche Hunde. Jegliche Art von Schärfe, Aggressivität oder unangebrachte Scheu gegenüber Menschen sind dem rassetypischen Labrador fern.
Der Labrador Retriever ist ein sehr geduldiger und ausgeglichener Hund. Trotz seiner eigentlich sehr ruhigen Art benötigt der Labrador Retriever viel geistige und körperliche Beschäftigung.
Meine Tochter hat sich vor 2 Jahren für einen Labrador von einem hier ansässigen Züchter entschieden. Als sie ihn bekommen hat war er gerade wenige Monate alt.
Er wurde von der Familie mit viel Zuneigung und Liebe in Empfang genommen und genießt heute ein Hundeleben wie man es sich nicht besser vorstellen kann.
Auch ich war völlig begeistet ( bin eigentlich ein Schäferhund -Fan ) und er wurde sofort in die Familie aufgenommen. Da wir fast in der Nachbarschaft wohnen ist Nero sehr viel bei uns und hat hier schon ein zweites Zuhause . Wenn immer es die Zeit zulässt geht man mit ihm „Gassi“ und verbringt viel Zeit mit ihm. Er hat ein sehr liebesvolles Wesen und es gab bis heute nie Probleme. Er ist ein bisschen ängstlich Fremden gegenüber aber das war es dann auch schon. Nero ist ein Hund mit dem man problemlos ohne Leine spazieren gehen kann. Er ist super gehorsam so das ich das eigentlich immer praktiziere. Leine dabei ja , anlegen eher nein ,wenn es die Umstände erlauben. Mit Leine zu gehen mag er einfach nicht und trotz Bemühungen hat er es bis heute nicht richtig gelernt.
Labrador haben übrigens sehr viel Spaß im und am Wasser zu toben.