• Impressum/Datenschutz
  • Über mich
  • Spanien / Kanaren
  • Österreich
  • Italien
  • Kroatien
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Griechenland
  • Schwäbische Alb
  • Berge
  • Nachtfotografie
  • Lost Place
  • Burgen & Schlösser
  • Seen
  • Städte
  • Natur
  • Dies & Das
  • Rennsport

Mannis Fotobude

Mannis Fotobude

Schlagwort-Archiv: Nürnberg

„Nürnberg “ Reichsparteitagsgelände – Gigantische Bauwerke –

03 Freitag Nov 2017

Posted by mannisfotobude in Deutschland, Städte

≈ 25 Kommentare

Schlagwörter

Fotografie, Nürnberg, Reichsparteitagsgelände

Nürnberg / Bayern

 

Im letzten Teil bei meinem Nürnberg Besuch geht noch um „Gigantische Bauwerke“ die in Planung waren. Größenwahn pur kann man nur sagen ! Eine weitere Frage stellte sich ! Wer bezahlt dies alles ? Auf diese Frage schrieb damals  Joseph Goebbels in sein Tagebuch: Vom Geld will der Führer nichts wissen, baut baut, es wird schon bezahlt werden !!!

 

Die Große Strasse : Der Bau der großen Strasse als Aufmarschstrasse und zentrale Achse des Geländes wurde 1939 beendet. Sie konnte jedoch nie für Parteitage genutzt werden, da seit Kriegsbeginn im September 1939 keine solche Veranstaltungen mehr stattfanden.

Zum vergrößern Fotos bitte anklicken um auch hier die Dimensionen zu erkennen !

Weiterlesen →

„Nürnberg“ Das „Reichsparteitagsgelände“ – Das Zeppelinfeld –

01 Mittwoch Nov 2017

Posted by mannisfotobude in Deutschland, Städte

≈ 29 Kommentare

Schlagwörter

Fotografie, Nürnberg, Reichsparteitagsgelände, Zeppelinfeld

Nürnberg / Bayern

 

 

Auf der Zeppelinwiese fanden ab 1933 Veranstaltungen der Reichswehr / Wehrmacht und des Reichsarbeitsdienstes statt. In den Jahren 1935 – 1937 wurde die Zeppelinwiese nach einem Entwurf von Albert Speer in ein Aufmarschgelände mit Tribünen umgestaltet. Es ist das einzig fertiggestellte Bauwerk auf dem Reichsparteitagsgelände. Die gesamte Anlage hatte eine Länge von 362 m und 378 m Breite. Damit ist das Gelände größer als 12 Fussballfelder.

Insgesamt bot das Areal Platz für 320.000 Menschen, davon 70.000 auf Tribünen. Sie wurden durch 34 Türme auf denen Fahnenmasten und Flakscheinwerfer standen gegliedert. Mit mehr als 150 Flakscheinwerfer beleuchtete man senkrecht den Himmel und es entstand der beieindruckende „Lichterdom“ .Deshalb wurden oft Versammlungen bei Nacht abgehalten um durch das Licht die „Macht und Stärke“ zu demonstrieren. Zu jeder Versammlung gehörte natürlich auch ein unglaubliches „Fahnenmeer“.

Für die Scheinwerfer wurde extra eine Stromversorgung eingerichtet. Hitler und viele SS/SA Größen hielten hier ihre Reden. Im Innern der Zeppelintribüne befindet sich der Goldene Saal der aber ohne Führung nicht begehbar ist.

Nach dem Krieg hielten  Amerikaner hier ihre Siegesparade ab und sprengten das „Hakenkreuz“ auf dem Dach der Tribüne.

Heute steht praktisch nur noch der Mittelteil der Tribüne. Die Säulengänge links und rechts wurde nach Kriegsende gesprengt.

Es war mir schon immer ein Wunsch dieses Gelände einmal aufzusuchen. Es ist ein Teil der Deutschen Geschichte und ich finde es gut, dass man solche Stätten nicht einfach wegsprengt und dem Erdboden gleichmacht wie man es früher gemacht hat, sondern versucht die Objekte am Leben zu erhalten. Dies ist für nachfolgende Generationen wichtig !

Mich haben solche Orte schon immer interessiert aber nicht fasziniert. Da liegt der Unterschied und nicht umsonst gehört das Gelände zu jeder Nürnberg-Führung ins Pflichtprogramm.

Heute wird das Zeppelinfeld für Großveranstaltungen genutzt wie z. B. Deutschen Tourenwagenmeisterschaft ( Norisring ) oder riesige Rockkonzerte ( Rock im Park )

Zum vergrößern der Fotos bitte Galerie anklicken !

 

 

Weiterlesen →

„Nürnberg“ – „Nürnberger Prozesse „

29 Sonntag Okt 2017

Posted by mannisfotobude in Deutschland, Städte

≈ 37 Kommentare

Schlagwörter

Fotografie, Nürnberg, Nürnberger Prozess

Nürnberg / Bayern

 

Die Stadt Nürnberg geht mir schon ca. 10 Jahren durch den Kopf. Da ich mich für das Dritte Reich schon immer interessierte war die Stadt nun für einen Besuch fällig , also Kurve jetzt gekriegt !

Nürnberg hat im Dritten Reich eine große Rolle gespielt, denn hier fanden die „Reichsparteitage“   aber auch die Nürnberger Prozesse statt. Mein Besuch galt diesen Stätten aufzusuchen. Zudem einem Lost Place der mich auch inspiriert hat, aber das habt ihr ja schon gesehen ( Volksbad ).

Die Nürnberger Prozesse umfassen den Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher im Dritten Reich  vor dem Internationalen Militärgerichtshof , sowie 12 weitere Prozesse im Nürnberger Justizpalast unter amerikanischer Leitung.

Der erste und einzigste Prozess vor dem Militärgerichtshof fand in der Zeit vom 20.November 1945 bis 1.Oktober 1946 statt. Die Hauptangeklagten waren wie folgt:

Hermann Göring, Rudolf Heß, Joachim von Rippentrop,Wilhelm Keitel, Ernst Kaltenbrunner, Alfred Rosenberg, Hans Frank, Wilhelm Frick, Julius Streicher, Walter Funk, Hajalmar Schacht, Erich Raeder, Baldur v.Schirach , Karl Dönitz und Fritz Sauckel.

Die Verhandlung fand im Saal 600 statt wo heute noch schwere Straftaten verhandelt werden.  Er ist also nicht immer zu besichtigen. Da ich an einem Sonntag in Nürnberg war somit kein Problem . Am 1.Oktober 1946 werden die Urteile verkündet und insgesamt 12 Angeklagte zum Tode „durch den Strang“ verurteilt. Am 16.Oktober werden die Urteile vollstreckt bis auf Hermann Göring. Er vergiftete sich in seiner Zelle Stunden vorher mit einer Zyankalikapsel.

Man hat schon ein beklemmendes Gefühl wenn man in einem Gerichtssaal sitzt wo die ganze Welt diesen Prozess verfolgt hat und heute noch Schwerverbrecher ihr Urteil entgegennehmen.

Zum vergrößern Fotos bitte Galerie anklicken !

Justizpalast in Nürnberg

Weiterlesen →

„Nürnberg“ – Volksbad der Stadt Nürnberg ! Ein Top Lost Place

18 Mittwoch Okt 2017

Posted by mannisfotobude in Lost Place, Städte

≈ 45 Kommentare

Schlagwörter

Fotografie, Lost Place Nürnberg, Nürnberg, Volksbad Nürnberg

Nürnberg / Bayern

 

 

Das Volksbad der Stadt Nürnberg wurde von 1911 bis 1913 errichtet. Es gilt als Juwel der Jugendstil-Badekultur. Die Baugestaltung zitiert römische Thermen wie etwa das Säulenportikus am Eingang der Halle.

Die Baukosten beliefen sich damals auf 1,8 Millionen Mark. Am 2.Januar 1914 wurde es feierlich eröffnet. Insgesamt gibt es 3 Schwimmhallen ( 2 für Männer und 1 für Frauen) sowie 14 Duschräume, ein Dampfbad , 66 Wannenbäder und ein Hundebad. Ebenfalls integriert war ein Frisör , eine Wäscherei und eine Cafeteria. Im Ersten Weltkrieg blieb es für 3 Monate geschlossen. Ab 1921 stand die Schwimmhalle 1 dem Schwimmunterricht an den Volksschulen zur Verfügung.Der Eintritt betrug damals 20 Pfennig.

Bereits 1933 beschloss der Stadtrat, dass Juden die Benutzung öffentlicher Badeanstalten untersagt wird. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Bad hauptsächlich durch Bombenangriffe der Britischen Armee stark beschädigt und zu 70 Prozent zerstört.

Der etappenweise modernisierte Aufbau zur damaligen Zeit war 1959 abgeschlossen. Durch immer weniger Besucherzahlen wurde es 1994 stillgelegt.Dies ist meiner Meinung nach auf einem Foto der Badezeiten zu erkennen.

Bis heute konnte kein Investor oder eine langfristige Nutzung gefunden werden.

Zeitweise fanden Techno-Partys statt. Heute wird das Schwimmbad von einem Verein (Geschichte für Alle e.V) betreut bzw. für Führungen angeboten ( Öffnungstage bzw. Führungen findet man im Internet). Man kann das Bad aber auch tageweise für Fotoshooting mieten ! Eine alleinige Begehung ist nicht möglich.

Zum vergrößern der Fotos bitte anklicken ! Sie lohnen sich !

Mit der Nutzung der Kommentar oder Like Funktion erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deinen Daten durch diese Website ( WordPress ) einverstanden. Ich erfülle somit meine Mitteilungspflicht gemäß DSGVO. Für rechtliche Bestimmungen Impressum und Datenschutz bitte oben in der Menüleiste anklicken.
Auf eventuelle Werbeeinblendungen habe ich keinen Einfluss, dies liegt allein in der Verantwortung beim Anbieter ! (WordPress

Vorderansicht

Weiterlesen →

Kategorien

  • Österreich
  • Berge
  • Burgen & Schlösser
  • Deutschland
  • Dies & Das
  • Griechenland
  • Italien
  • Kroatien
  • Lost Place
  • Nachtfotografie
  • Natur
  • Rennsport
  • Schwäbische Alb
  • Schweiz
  • Seen
  • Spanien / Kanaren
  • Städte

Aktuelle Beiträge

  • -Der Rhein – Das Oberes Mittelrheintal – wo der Rhein am schönsten ist !
  • Niki Lauda – Retro Foto
  • „Blaubeuren“ Kloster
  • Bläsiberg – Die Kreuzkapelle !!!
  • Bläsiberg – Glaskugel und Strommast !!
  • „Blaubeuren“ Blautopf
  • „Trentino – Grande Guerra“ am Frontverlauf des 1. Weltkrieges Werk Gschwend
  • Neidlinger Wasserfall
  • „Grande Guerra “ Am Frontverlauf des 1.Weltkrieges und Bassano del Grappa Teil 1
  • Tunesien 1980 Mein erster Urlaubsflug -Retro-

Archiv

Schlagwörter

Baden Württemberg Berlin Bodensee Dolomiten Fotografie Fotoprojekt Füssen GEISLINGEN Griechenland Göppingen Italien Kanaren Kirchheim unter Teck Korfu Kreta Kärnten Levico Lost Place Mitzieher München Nachtfotografie Neidlingen Nürnberg OBERSTDORF Rhein RHODOS Ruhrgebiet Schwarzwald Schweiz Schwäbische Alb Spanien Speyer Stuttgart SÜDTIROL Tannheimer Tal Teneriffa Trentino Trient Wörthersee Österreich
Follow Mannis Fotobude on WordPress.com

Blogstatistik

  • 137.360 Treffer

Blogstatistik

  • 137.360 Treffer

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×
    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie