• Impressum/Datenschutz
  • Über mich
  • Spanien / Kanaren
  • Österreich
  • Italien
  • Kroatien
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Griechenland
  • Schwäbische Alb
  • Berge
  • Nachtfotografie
  • Lost Place
  • Burgen & Schlösser
  • Seen
  • Städte
  • Natur
  • Dies & Das
  • Rennsport

Mannis Fotobude

Mannis Fotobude

Kategorien-Archiv: Burgen & Schlösser

Albstadt – Lautlingen Schloss Stauffenberg –

09 Dienstag Feb 2021

Posted by mannisfotobude in Burgen & Schlösser, Schwäbische Alb

≈ 19 Kommentare

Schlagwörter

Claus Schenk Graf von Stauffenberg, Lautlingen, Schwäbische Alb

Albstadt-Lautlingen / Baden Württemberg

Nach einem Besuch in Sigmaringen ging es dann weiter nach Albstadt-Lautlingen zum Schloss Stauffenberg. Dieses Schloss interessierte mich aus hauptsächlich geschichtlichen Gründen.

Hier im Sommersitz der Familie Stauffenberg verbrachte der Hitler Attentäter „ Claus Schenk Graf von Stauffenberg“ seine Kindheit. Er war direkt bei dem Attentat in der Wolfsschanze (Polen )  am 20. Juli 1944 beteiligt und zündete die Bombe die Hitler töten sollte. Das mißglückte Attentar wurde auch mehrfach verfilmt und einmal  mit Tom Cruise als Hauptdarsteller. Der Film trägt den Titel “ Operation Walküre !

Kurz bevor die Bombe explodierte  verließ Graf von Stauffenberg die Besprechungsbaracke um dann sofort nach Berlin zurückzufliegen.Dort erfuhr er und andere Verschwörer dass der Anschlag mißlungen war und Hitler noch lebte.

Noch in der Nacht wurde er in Berlin im „Bendlerblock“ ( Sitz des Heeresamtes ) als Hauptattentäter verhaftet und dort im Hof erschossen. Eine Grabstätte von Claus von Stauffenberg gibt es nicht da sein Leichnam verbrannt und die Asche verstreut wurde.Insgesamt wurden rund 200 Mitverschwörer als Vergeltung für das Attentat hingerichtet. Heute erinnert auch eine Gedenkstätte in Berlin “ Plötzensee“ an die Hinrichtungen.

 

In Lautlingen wurde symbolisch sein Name auf das Familiengrab geschrieben.

Im Schloss befindet sich heute eine Gedenkstätte und ebenfalls im alten Schloss in Stuttgart.

Zum vergrößern Fotos in der Galerie bitte anklicken !

Weiterlesen →

“ Ludwigsburg “ Schloss “ Monrepos“

04 Donnerstag Feb 2021

Posted by mannisfotobude in Burgen & Schlösser, Dies & Das

≈ 23 Kommentare

Schlagwörter

Fotografie, LUDWIGSBURG, Schloss Monrepos

Schloss Monrepos – Ludwigsburg / Baden Württemberg

Ps. Zunächst hier ein Hinweis in eigener Sache ! Ich habe den von mir erstellten Beitrag “ Mein größter Fehler bei WordPress“ gelöscht. Meine Botschaft ist angekommen und das wollte ich auch damit bezwecken. Vielen Dank für die Rückmeldungen !

Heute ging es zum Schloss „Monrepos“ in Ludwigsburg in der Nähe von Stuttgart. Monrepos ist ein Seeschloss und durch eine Allee mit dem Residenzschloss Ludwigsburg und dem Lustschloss „Favorite“ verbunden. Davon später mehr !

1755 schuf man einen See und wenige Jahre später erbaute man dieses barocke Seeschloss. Eine Kapelle befindet sich mitten im See auf einer Insel die aber im  2.Weltkrieg durch eine Bombe beschädigt wurde. Hier einige Aufnahme von diesem wunderschönen Schloss ! Um den See führt ein Rundweg den man unbedingt machen sollte.

Zum vergrößern Fotos bitte Galerie anklicken !

Weiterlesen →

Ruine Reußenstein über den Reußensteinhof

16 Samstag Jan 2021

Posted by mannisfotobude in Burgen & Schlösser, Schwäbische Alb

≈ 16 Kommentare

Schlagwörter

Fotografie, Neidlingen, Ruine Reußenstein, Schwäbische Alb, Weilheim / Teck

Neidlingen / Baden Württemberg

Neidlingen ist eine Gemeinde im Landkreis Esslingen . Sie gehört zur Region Stuttgart.

Über die Neidlinger Steige fährt man hoch auf einen Wanderparkplatz direkt am Ende der Steige. Von dort ging es auf einer Hochfläche zum „Reußenstein Hof“, einem Landgut mit schwäbischer Bewirtung. Auf Grund Corona war die Gaststätte natürlich geschlossen. Von dort ging es weiter zur Ruine Reußenstein. An diesem Abend versprach ich mir wieder einen der tollen Sonnenuntergänge der letzten Tage aber daraus wurde leider nichts. Am späten Nachmittag zog der komplette Himmel zu und von der Sonne war nicht mehr viel zu sehen.

Zum vergrößern Fotos bitte Galerie anklicken !

Weiterlesen →

Ruine Diepoldsburg / Rauber

14 Montag Dez 2020

Posted by mannisfotobude in Burgen & Schlösser, Schwäbische Alb

≈ 12 Kommentare

Schlagwörter

Burg, Fotografie, Kirchheim unter Teck, Ruine, Schwäbische Alb, Unterlenningen

Unterlenningen / Baden Württemberg

Die Ruine Diepoldsburg ist eine Doppelburg die im oberen Teil als Diepoldsburg und im unteren Teil als Burg Rauber genannt wird.

Die Felsenburg liegt auf 780 m Höhe bei dem Ortsteil Unterlenningen. Die Burg soll von den Rittern Diepoldsburg um das Jahr 1210 erbaut worden sein. Hier einige Fotos der Burg

Zum vergrößern Fotos bitte Galerie anklicken !

Weiterlesen →

Chiemsee Schloss Herrenchiemsee

27 Donnerstag Aug 2020

Posted by mannisfotobude in Burgen & Schlösser, Deutschland, Seen

≈ 18 Kommentare

Schlagwörter

Bayern, Fotografie, Herrenchiemsee, Insel, Schloss

Prien am Chiemsee / Bayern

Ein Wochenende am Chiemsee und Tegernsee, warum eigentlich nicht !

Leider war das Wetter nicht so berauschend und es fehlte einfach der blaue Himmel und die Sonne. Wir waren aber froh dass es wenigstens trocken blieb und die Temperaturen stimmten auch.

Es ging also von dem Ort „Prien“ mit dem Schiff auf den Herreninsel zum Schloss „Herrenchiemsee„. Die Überfahrt dauerte gerade mal knapp 15 Minuten. Von der Anlegestelle geht man knapp 25 Minuten zum Schloss.  Von einer Innenbesichtigung haben wir aber Abstand genommen. Zu Coronazeiten wollten wir das nicht , und fotografieren ist eh nicht erlaubt. Schlösser sehen praktisch von Ihnen eh immer gleich aus, viel Gold und Prunk soweit das Auge reicht.

Erbaut wurde Herrenchiemsee in den Jahren 1878 bis 1886. Nach dem Tode von König Ludwig II wurden die Arbeiten sofort eingestellt. Es war sein letztes Schloss und wurde nach seinem Wunsche dem Schloss in Versailles nachgebaut. Fertige Räume können heute besichtigt werden ( z. B. der große Spiegelsaal ). Er selbst verbrachte nur einige Tage auf dem Schloss während der Bauarbeiten. Rund 6 Millionen Mark wurden für den Bau veranschlagt . Obwohl das Schloss nie fertig gestellt wurde war man bereits bei 16.5 Millionen Mark. Also auch damals waren Kostenvoranschläge nichts wert aber das ist ja bis heute so geblieben !! Ich nehme hier nur 2 Beispiele ( Stuttgart 21 – Berliner Flughafen ).

Sehr sehenswert ist die Aussenanlage !!! Wer mehr über das Schloss ( Innenaufnahmen )  erfahren möchte ist ja mit Google kein Problem !

Abends ging es dann zu unser Pension nach Ruhpolding !

Zum vergrößern Fotos bitte Galerie anklicken !

Weiterlesen →

München – Schloss „Nymphenburg“

25 Dienstag Aug 2020

Posted by mannisfotobude in Burgen & Schlösser, Städte

≈ 18 Kommentare

Schlagwörter

Fotografie, München, Schloss Nyphemburg

Bayern-mit-WappenMünchen / Bayern

Am Ende unseres Münchentrips ging es dann abends noch zum Schloss „Nympenburg“

Anlässlich der Geburt von Max Emanuel beauftragten Kurfürst Ferdinand Maria und seine Gemahlin Henriette Adelaide den Architekten Agostino Barelli 1664 mit dem Bau des Schlosses Nymphenburg. im Jahr 1701 ließ Max Emanuel mit seitlichen Galerien und Wohnpavillion das Schloss vergrößern.

 

Zum vergrößern Fotos bitte Galerie anklicken !

image006

Weiterlesen →

Gomadingen „Schloss Grafeneck „

21 Dienstag Jul 2020

Posted by mannisfotobude in Burgen & Schlösser, Schwäbische Alb

≈ 16 Kommentare

Schlagwörter

Fotografie, Gomadingen, Schloss Grafeneck, Schwäbische Alb

Gomadingen – Baden Württemberg

Schloss Grafeneck ist ein Schloss in unmittelbarer Nähe des bekannten Gestüts Marbach auf der Schwäbischen Alb. Im Dritten Reich wurde es als Tötungsanstalt genutzt und hier wurden ca. 10.000 Menschen umgebracht.

Zunächst befand sich hier eine Mittelalterliche Burg. Die Herzöge von Württemberg errichteten ein Jagdschloss um das Jahr 1560.  Herzog Carl Eugen von Württemberg nutzte das Anwesen als Sommerresidenz. Im 19.Jahrhundert wurden Teile abgerissen und das Schloss nutzte das Forstamt. Im Jahr 1928 kaufte die Samariterstiftung das Anwesen und richtete ein Heim für Behinderte ein. Im Dritten Reich wurde die Anlage beschlagnahmt.

Die ersten Ermordungen fanden  im Januar 1940 statt und zwar in einem als Duschraum getarnter Gaskammer. Hier wurde Kohlenmonoxid eingeführt. Ein  Amtsarzt war immer vor Ort ! Die Leichen wurden danach in einem Krematorium verbrannt. Im Dezember wurde die Anlage geschlossen, nachdem die Ereignisse vor Ort publik wurden. Die noch lebenden Behinderten wurden in andere Tötungsanstalten verlegt . Die Gaskammer glich einem Schuppen oder einer Garage direkt neben dem Schloss und ist heute nicht mehr sichtbar. Sie wurde 1960 abgerissen !

Insgesamt fielen ca. 200.000 Menschen der Euthanasie zum Opfer.

Grafeneck war somit der erste Ort an dem  Menschen von Nationalsozialisten systematisch und industriell ermordet wurden. Die Begründung war um Lebensmittel zu sparen und weil sie sich  von der Ermordung von Schwachen und Kranken eine vollkommene Gesundung des Volkes erhofften. Für Geistig Behinderte war kein Platz vorgesehen .

Ferner wurden Lazarette für verwundete Soldaten benötigt. Ein Grund war auch dass sich Ärzte und Pflegepersonal um „nicht lebenswerte Wesen“ kümmerten wo diese doch anderweitig dringender gebraucht wurden . Der Krieg und die Umstände ließen also diese Ermordung zu . Insgesamt wurden in ca. 9 Monaten rund 10.000 Menschen hier ermordet.

Heute ist Grafeneck eine Einrichtung der Behindertenhilfe !

Zum vergrößern Fotos bitte Galerie anklicken !

Weiterlesen →

Schwarzwald – Burg „Windeck“ Schwarzwälder Spornburg bei „Bühl“

07 Dienstag Jul 2020

Posted by mannisfotobude in Burgen & Schlösser

≈ 9 Kommentare

Schlagwörter

Burg Windeck, Fotografie, Schwarzwald

Baden-Wuerttemberg

Bühl-Kappelwindeck / Baden Württemberg

Bei der Burg Windeck handelt es sich um eine Spornburg im Schwarzwald. Sie steht auf einem 378 m hohen Bergsporn bei der Stadt Bühl.

Sie wurde 1200 erbaut von den „Herren von Windeck„. Ende des 14.Jahrhundert viel sie einem verheerenden Feuer zum Opfer. Ställe und Wohngebäude brannten völlig aus. Reinhard von Windeck lies die Burg wieder neu aufbauen. Sie wurde genutzt bis ins 16.Jahrhundert.

Danach wurde sie zum Teil als Steinbruch benutzt um andere Gebäude in der Gegend zu errichten. Heute steht noch der 27 m hohe Turm, und die Ringmauer. Ferner steht neben der Burg ein Hotel gehobener Klasse sowie eine Vesperstube.

Zum vergrößern Fotos bitte Galerie anklicken !

image001

Weiterlesen →

„Stuttgart“ “ Rund um das „Neue Schloss“

10 Mittwoch Jun 2020

Posted by mannisfotobude in Burgen & Schlösser, Städte

≈ 25 Kommentare

Schlagwörter

Fotografie, Stuttgart

Baden-Wuerttemberg

Stuttgart / Baden Württemberg

Das Neue Schloss der Baden Württembergischen Hauptstadt Stuttgart wurde zwischen 1746 und 1807 im Auftrag der württembergischen Herzöge und Könige als Residenz und Wohngebäude erbaut.

Das alte Schloss genügte Carl Eugen von Württemberg bereits im Alter von 16 Jahren nicht mehr und er hatte genaue Vorstellungen einer  angemessenen Residenz und somit kam es zum Bau des „Neues Schlosses“ !

Die Flügel des „Neuen Schlosses“ behergen heute das Ministerium für Finanzen und der Wirtschaft. Auf dem Schlossplatz finden heute Großveranstaltungen statt. Direkt am Schlossplatz befindet sich auch Stuttgarts Einkaufsmeile ( Königstrasse ).

Zum vergrößern Fotos bitte Galerie anklicken !

image002 Weiterlesen →

Bingen – Burg Rheinstein am Rhein-

04 Donnerstag Jun 2020

Posted by mannisfotobude in Burgen & Schlösser, Deutschland

≈ 17 Kommentare

Schlagwörter

Burg Rheinstein, Fotografie, Rhein

Rheinland-PfalzBingen  –  Rheinland/Pfalz  Deutschland

Die Burg Rheinstein liegt ca. 5 km hinter der Stadt Bingen im Oberen Mittelrheintal. Sie wurde unter dem Mainzer Erzbistum als Zollburg erbaut und diente ebenso zur Sicherung des Mainzer Territorium im Kampf gegen die Raubritterburgen.

Zwischen dem 13. und 16.Jahrhundert verfiel die Burg. Im Jahr 1823 erwarb Prinz Friederich Wilhelm von Preußen den gut erhaltenen Ruinenzustand und ließ die Burg ganz im Sinne der Rheinromantik neu aufbauen. Durch Erbfolge blieb die Burg bis 1975 im Besitz der Hohenzollernfamilie.

Am 7.November 1975 kaufte Opernsänger Hermann Hecher die Burg. Mit Hilfe und Unterstützung des Landkreises Rheinland-Pfalz und den vielen Besuchern erweckte die Burg aus ihrem Dornröschenschlaf und gehört heute zu einem lebendigen Kulturdenkmal im Rheinland.

Zum vergrößern Fotos bitte Galerie anklicken !

image013 Weiterlesen →

← Ältere Beiträge

Kategorien

  • Österreich
  • Berge
  • Burgen & Schlösser
  • Deutschland
  • Dies & Das
  • Griechenland
  • Italien
  • Kroatien
  • Lost Place
  • Nachtfotografie
  • Natur
  • Rennsport
  • Schwäbische Alb
  • Schweiz
  • Seen
  • Spanien / Kanaren
  • Städte

Aktuelle Beiträge

  • -Der Rhein – Das Oberes Mittelrheintal – wo der Rhein am schönsten ist !
  • Niki Lauda – Retro Foto
  • „Blaubeuren“ Kloster
  • Bläsiberg – Die Kreuzkapelle !!!
  • Bläsiberg – Glaskugel und Strommast !!
  • „Blaubeuren“ Blautopf
  • „Trentino – Grande Guerra“ am Frontverlauf des 1. Weltkrieges Werk Gschwend
  • Neidlinger Wasserfall
  • „Grande Guerra “ Am Frontverlauf des 1.Weltkrieges und Bassano del Grappa Teil 1
  • Tunesien 1980 Mein erster Urlaubsflug -Retro-

Archiv

Schlagwörter

Baden Württemberg Berlin Bodensee Dolomiten Fotografie Fotoprojekt Füssen GEISLINGEN Griechenland Göppingen Italien Kanaren Kirchheim unter Teck Korfu Kreta Kärnten Levico Lost Place Mitzieher München Nachtfotografie Neidlingen Nürnberg OBERSTDORF Rhein RHODOS Ruhrgebiet Schwarzwald Schweiz Schwäbische Alb Spanien Speyer Stuttgart SÜDTIROL Tannheimer Tal Teneriffa Trentino Trient Wörthersee Österreich
Follow Mannis Fotobude on WordPress.com

Blogstatistik

  • 137.360 Treffer

Blogstatistik

  • 137.360 Treffer

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×
    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie