Schlagwörter
Der ehemalige S-Bahnhof Olympiapark München im Norden München`s wurde im Vorfeld der Olympischen Spiele 1972 gebaut.
Er wurde 1988 entgültig stillgelegt und ist seitdem als „Geisterbahnhof“ dem Verfall preisgegeben. Der Bahnhof ist heute sich selbst überlassen. Ohne Störungen und Einflüsse bietet er einer vielfältigen Flora Wuchsmöglichkeiten.
Zum vergrößern Fotos bitte Galerie anklicken !
finbarsgift sagte:
Erstaunlich, dass sich das Millionärsreiche München sich „so etwas“ erlaubt, ich bin baff erstaunt! Beeindruckende Bilder …
LG vom Lu
Gefällt mirGefällt 1 Person
mannisfotobude sagte:
Die Aufnahmen sind von 2016 und ob den es heute noch gibt weiß ich nicht !
Gefällt mirGefällt 1 Person
finbarsgift sagte:
Ach so
Gefällt mirGefällt mir
Joachim Dudek sagte:
Solche alten Brachen haben wir hier im Ruhrgebiet reichlich.
Ich finde, dass die Eigentümer ein kurze Zeit nach Stilllegung solcher Gebäude zum Abriss verpflichtet werden müssen.
Nichts desto trotz sind das klasse Fotos.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
mannisfotobude sagte:
ja Lost Places mag man oder nicht !!! Denke der große Hype war so um das Jahr 2015/16. Dort gingen sehr viele durch das Netz !
Gefällt mirGefällt 1 Person
ROYUSCH sagte:
Warum lässt man so etwas vergammeln und reißt es nicht ab? Sicherlich würde sich eine Wiese mit vielen Blumen besser machen.
Liebe Grüße
Roland
Gefällt mirGefällt 1 Person
mannisfotobude sagte:
Die Aufnahmen entstanden 2016 und ob es den heute noch gibt weiß icht nicht ! Punks, Drogensüchtige und Obdachlose ja die Spuren sind deutlich zu erkennen !
Gefällt mirGefällt 1 Person
ludwigunterwegs sagte:
Ist schon ein komisches Bild, wenn man den S-Bahnhof selbst in 1972 benutzt hat. Aber die relativ schnelle Stilllegung nach nur 16 Jahren, hängt wohl auch mit der Tatsache zusammen, dass es ein Kopfbahnhof war und die Gegend durch die U-Bahn recht gut für den ÖPNV erschlossen ist. Auf der anderen Seite ist es auch bemerkenswert, wie selbst in einer Großstadt sich die Natur das zurück holt, was ihr genommen wurde – wenn man sie nur läßt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
mannisfotobude sagte:
Krass das du da selber warst wo er noch in Betrieb war. Die Aufnahmen entstanden 2016 und ob es den heute noch gibt weiß ich nicht !!
Gefällt mirGefällt mir
Struppi-2009 sagte:
Deine Bilder sind ja interessant und gut in Szene gesetzt. Aber gegen so eine vergammelte Landschaft sollte die Menschheit etwas dagegen tun.
Gefällt mirGefällt 1 Person
mannisfotobude sagte:
Ja Lost Places mag man oder auch nicht !!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
polarbearfriend sagte:
Schade, dass ihn sich nicht nur die Natur zurück erobert, sondern dass er auch zu einer Art Müllhalde wird. Ich verstehe auch nicht, wieso die Stadt ihn nicht abreisst und das Gelände für was anderes nützt.
Deine Bilder sind super und sie sind eine Art von Dokumentation, was die Menschen so hinterlassen und was sich die Natur unter schwierigen Bedingungen und mit viel Mühe wieder aneignet, allerdings möchte ich dieses Gelände nicht betreten.
Viele Grüsse
Christa
Gefällt mirGefällt 1 Person
mannisfotobude sagte:
ja Lost Place muss man mögen ! Dauergäste sind hier Punks , Drogensüchtige und Obdachlose. Die Spuren sind eindeutig sichtbar !
Gefällt mirGefällt 1 Person
Pit sagte:
Einerseits schoen zu sehen, dass die Natur – sich selbst ueberlassen – sich das zuruecknimmt, was wir ihr gestohlen haben, andererseits aber auch ein trostlos verwahrlostes Gebaude/Gelaende – schlimm!
Gefällt mirGefällt 1 Person
mannisfotobude sagte:
ja das stimmt und das war vor 4 Jahren ! Wie sieht es heute aus ??
Gefällt mirGefällt mir
freiedenkerin sagte:
Den möchte ich mir seit ewigen Zeiten schon anschauen!
Alle paar Jahre will die Stadtverwaltung diesen S-Bahnhof „reaktivieren“, doch dann verlaufen die Bemühungen wieder im Sande.
Gefällt mirGefällt 1 Person
mannisfotobude sagte:
Ich weiß gar nicht ob es den heute noch gibt. Ich war dort 2016 und das sind ja auch schon wieder 4 Jahre.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Horst Hirning sagte:
Tolle Aufnahmen! Gut, dass du den Zeitpunkt der Aufnahmen nennst, das ist bei solchen Objekten immer wichtig.
Gefällt mirGefällt 1 Person
mannisfotobude sagte:
stimmt und ich bin mir nicht sicher ob der heute noch vorhanden ist
Gefällt mirGefällt 1 Person
singendelehrerin sagte:
Ich war mal so 2006 oder 2007 mit meinem damaligen Freund dort (ich war noch relativ neu in München), aber ich glaube, ich habe damals gar keine Bilder gemacht – oder noch auf meiner analogen SLR, aber wer weiß, wo diese Fotos sind… Muss wohl doch nochmal hinschauen! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
mannisfotobude sagte:
Weiß nicht ob es den heute noch in der Art gibt ! Bei mir ist das ja auch schon glaub 3 Jahre her
Gefällt mirGefällt mir
singendelehrerin sagte:
Ich werde das überprüfen… 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
mannisfotobude sagte:
würde mich echt interessieren ! Danke
Gefällt mirGefällt mir