• Impressum/Datenschutz
  • Über mich
  • Spanien / Kanaren
  • Österreich
  • Italien
  • Kroatien
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Griechenland
  • Schwäbische Alb
  • Berge
  • Nachtfotografie
  • Lost Place
  • Burgen & Schlösser
  • Seen
  • Städte
  • Natur
  • Dies & Das
  • Rennsport

Mannis Fotobude

Mannis Fotobude

Schlagwort-Archiv: Fotoprojekt

„Fotoprojekt 8 “ “ Fahrzeuge aller Art „

05 Freitag Jun 2020

Posted by mannisfotobude in Dies & Das, Rennsport

≈ 97 Kommentare

Schlagwörter

Auto, Fotografie, Fotoprojekt

Mein 8. Fotoprojekt nenne ich  „Fahrzeuge aller Art“

Fast alle bisherigen Fotoprojekte  hatten mit Natur zu tun ! Sonnenuntergänge,Wasser,Berge, Seen, Luftaufnahmen (gehören für mich auch dazu). Jetzt mal etwas was in der Kategorie „Technik“ !

Ich gebe  zu , in jungen Jahren ein „Autofan“ gewesen zu sein! Dies hat sich aber im Laufe der Zeit geändert . Früher noch Geld investiert in Zubehör ect, heute für mich undenkbar . Seit vielen Jahren sehe ich das Auto nur noch als reines Fortbewegungsmittel !

Trotz allem schaue ich mich noch nach einem tollen Auto um , bewundere es an der Ampel , am Straßenrand oder im täglichen Verkehr.

Als ehemaliger Formel I Fan ( da durfte kein Rennen am Fernseher versäumt werden ) eines Live gesehen am  ( Hockenheimring ) das gehörte einfach dazu !

Selbst die ehemalige Villa von Niki Lauda in Hof bei Salzburg wurde besucht und fotografiert, wie war ich stolz  !!. An einer Tankstelle in Hof sogar Fanartikel von Niki Lauda gekauft. Hier konnte man die gewonnen Pokale von Lauda besichtigen ( er hatte kein Interesse an den Trophäen). Das ganze entstand in einer Absprache von Lauda und dem Tankstellenbesitzer. Als Gegenleistung kümmerte sich der Tankstellenbesitzer  um Laudas privaten Fuhrpark.

Heute interessiert mich die Formel I so gut wie gar nicht mehr ! Trotz allem, wenn ich einen Rennwagen sehe ( z. B. im Museum) bewundere ich ihn schon und lese auch die Details auf der Schautafel.

Was die  Marken der Straßen – Autos betrifft  galt mein Interesse eher den Italienischen Herstellern.

Vom Design her sind die Italiener wahre Künstler ! Da meine ich besonders die Firma die ein „springendes Pferd“ als Logo hat oder die andere mit einen „schnaubenden Bullen“ !  Aber auch ein Stuttgarter Hersteller bedient sich dem Pferd im Logo! Das wäre schon ein Traum von mir wenn ich mir das ohne Probleme leisten könnte . Einfach nur als „Spielzeug“ !

Aber auch ein VW-Käfer kann heute noch begeistern ,es müssen nicht immer die PS-protzigen Fahrzeuge sein.

Die Autowelt hat sich in den letzten Jahren sehr stark geändert. Zubehör jeglicher Art ist möglich und technisch gesehen auf dem neuesten Stand. Für die Sicherheit wurde sehr viel getan ob Airbag, ABS usw.  Früher waren das Fremdwörter.  Eine Kopfstütze und ein Sicherheitsgurt und das war es auch schon. Früher benötigte man schon über 100 PS um Geschwindigkeiten von  180 oder 200 km/h erreichen zu können. Heute ist  ein oberer Kleinwagen dafür notwendig.

Früher Verbrauchswerte von 13 oder 14 Liter Sprit auf 100 km waren keine Seltenheit, heute 6 Liter jederzeit möglich. Die Autowelt wird sich auch noch weiter verändern und entwickeln. Alternative Antriebe zum Benzin oder Dieselmotor stehen auf der Tagesordnung „ganz oben“ . Meiner Meinung nach werden  auch die Fahrzeuge der Zukunft kleiner ausfallen als heute. Tempo Limit, Fahrverbote für Innenstädte werden notwendig sein um das Verkehrsproblem und den Klimaschutz  in den Griff zu bekommen. Themen die die Autoindustrie noch lange beschäftigen werden !

Wie geht es euch zu diesem Thema Auto ? ! Ich denke die meisten haben ein Foto auf der Festplatte von einem Auto ! Evtl. muss auch das eigene herhalten ! Würde mich freuen wenn auch hier wieder zahlreich mitgemacht wird.

Ich habe im Beitrag bewusst einige Beispiele aufgeführt. Formel I, Sportwagen, Motorräder, Fahrräder, Flugzeuge, Omnibusse, PKW aller Art und andere. Denke die Auswahl ist groß !

Es folgen noch weitere Projekte die allerdings ein klein bisschen anspruchsvoller sind. Dies bezieht sich nicht auf das Motiv sondern auf die Art und Weise wie es fotografiert wird. Zubehör wie Stativ und Fernauslöser sind meiner Meinung nach wichtig ! Lasst euch überraschen !

Bei der Gelegenheit möchte ich allen „Danke“ sagen die bisher gefolgt sind und mit eigenen Beiträgen mitgemacht haben !

Diesen Beitrag dann bitte bei mir unter der Kommentarfunktion verlinken !

Meine Fotos sind jetzt auch auf „Instagram“ zu fnden unter „mannisbude“ !!!

Zum vergrößern Fotos bitte anklicken !

Mit der Nutzung der Kommentar oder Like Funktion erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deinen Daten durch diese Website ( WordPress ) einverstanden. Ich erfülle somit meine Mitteilungspflicht gemäß DSGVO. Für rechtliche Bestimmungen Impressum und Datenschutz bitte oben in der Menüleiste anklicken.
Auf eventuelle Werbeeinblendungen habe ich keinen Einfluss, dies liegt allein in der Verantwortung beim Anbieter ! (WordPress )

Weiterlesen →

„Fotoprojekt “ – 7. – “ Seen „

15 Freitag Mai 2020

Posted by mannisfotobude in Dies & Das, Seen

≈ 71 Kommentare

Schlagwörter

Fotografie, Fotoprojekt, See

Seen !  Alle haben sie eine gewisse Schönheit egal ob ein Bergsee oder Badesee ! Sie gehören definitiv zu unserer Natur

Bei uns in Deutschland gibt es viele Seen , der größte befindet sich in Süddeutschland . Es handelt sich um den Bodensee oder auch Schwäbisches Meer genannt. Den Bodensee teilen wir uns mit den Nachbarländer Österreich und der Schweiz.

Bekannte Städte wie Konstanz, Meersburg, Lindau oder Bregenz befinden sich am seinem Ufer. Jährlich besuchen ihn hunderttausende von Touristen. Bei der Bodenschiffahrt handelt es sich um die „Weisse Flotte„. Viele Schiffe verkehren täglich in allen Richtungen auf dem Bodensee. Sehr bekannt natürlich auch die Insel Mainau und die Insel Reichenau.

Ganz bekannt in Deutschland  natürlich der Königsee , Chiemsee, Starnberger See und der Ammersee . Der Königsee hat   durch seine fjördartige Form etwas besonders, ferner ist er durch die Alpenwelt mit bekannten Gipfel ( Watzmann ) umgeben.

Einen besonderen Reiz haben die kleineren Seen im Schwarzwald ( Schluchsee, Mumelsee oder Titisee ).

Die meisten Seen hat mit Sicherheit unser Bundesland „Bayern“ zu bieten !

Im Norden Deutschlands bestimmt die Mecklenburgerischen Seenplatte das Geschehen. Ferner haben wir viele Stauseen oder Talsperren über das Land verteilt. Es gibt aber auch, ich nenne sie mal „Naturseen oder Baggerseen“ Viele dieser Seen locken im Sommer viele Badegäste an ! Auch Berlin hat einen bekannten See , den Wannsee direkt vor der Haustüre unserer Hauptstadt.

Alle haben was besonderes und deshalb lautet das 7. Fotoprojekt “ Seen„.

Denke hier gibt es einiges zu zeigen und euer See muss nicht unbedingt in Deutschland liegen.

Italien klar der Gardasee ,der Comersee und der Lago Maggiore um die wichtigsten zu nennen.

Die Schweiz mit dem Vierwaldstätter See , Genfer See , Zürich See oder der Luganer See.

Österreich  Bundesland  Kärnten mit dem  Wörthersee, Faakersee, Millstätter See um nur einige zu nennen.

Ferner das Salzkammergut in Österreich mit dem Wolfgangsee, Mondsee, Attersee, Hallstätter See, Traunsee , Fuschlsee und viele mehr .

Der größte See der Welt ist übrigens das Kaspische Meer . Er hat eine Länge von über 1000 km und wird wegen der enormen Größe „Meer“ genannt. Seine größte Tiefe liegt bei über 1000 Meter.

Es folgen der Oberer See (USA/Kanada ) der Victoria See (Kenia – Tansania – Uganda ( Afrika ) und der Michigansee ( USA ).

Der Bodensee ist unter den Top 100 von der Größe her  nicht zu finden ! Für uns sehr groß, für die Elite unter den Seen ein Pfütze !

ps: Beitragstitelfoto ist der Fornsbacher Waldsee im Schwäbischen Ländle !

Also ran an die Festplatte !!

Euren Beitrag dann bitte bei mir unter der Kommentarfunktion verlinken !

Meine Fotos sind jetzt auch  auf „Instagram“ zu fnden unter „mannisbude“ !!!

Zum vergrößern Fotos bitte anklicken !

Mit der Nutzung der Kommentar oder Like Funktion erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deinen Daten durch diese Website ( WordPress ) einverstanden. Ich erfülle somit meine Mitteilungspflicht gemäß DSGVO. Für rechtliche Bestimmungen Impressum und Datenschutz bitte oben in der Menüleiste anklicken.
Auf eventuelle Werbeeinblendungen habe ich keinen Einfluss, dies liegt allein in der Verantwortung beim Anbieter ! (WordPress )

Traunalpsee / Österreich

Weiterlesen →

„Fotoprojekt “ 6. „Luftaufnahmen“

30 Donnerstag Apr 2020

Posted by mannisfotobude in Dies & Das

≈ 75 Kommentare

Schlagwörter

Fotografie, Fotoprojekt

Mein 6. Fotoprojekt nenne ich „Luftaufnahmen“ und es passt gerade zur jetzigen Zeit !

Ein Thema was viele von uns aktuell betrifft ! Wer hat sich nicht gefreut auf den Urlaub 2020 egal ob in Europa oder der ganzen Welt. Ferne Länder, fremde Städte  Landschaften,  Strand, Meer und alles was  dazugehört und jetzt bleiben alle „Flieger“ am  Boden ! Eigentlich unvorstellbar aber leider Realität !

Was das Flugverbot betrifft wird man schauen müssen wieviel Airlines das überleben.

Nach dem Aus von „Air Berlin“ und „Germanwings“ ist ein weiterer Kandidat die  „Condor“ . Auch die Deutsche Lufthansa wackelt gewaltig . Für alle Gesellschaften wird das Jahr 2020 eine bisher nie dagewesene Herausforderung. Ohne finanzielle Unterstützung vom Staat werden diese Fluglinien es wohl nicht schaffen ! Diese Probleme haben aber nicht nur wir, sondern auch z. B. Italien (Allitalia ).

Fieber-Check und Maskenpflicht  wird wohl auf allen Flughäfen eingeführt werden  !Ich frage mich nur wie es bei den Sicherheitschecks ablaufen soll ? Wahrscheinlich müssen wir künftig nicht wie bisher 2 Std. vor Abflug am Terminal sein,  sondern 4 Stunden oder noch länger. Maskenpflicht während des Fluges wird wohl auch angeordnet werden. Viel Spaß bei Langstreckenflüge !

Übrigens : Unter den Top 10 der größten Fluggesellschaften befinden sich 4 Amerikanische Airlines und 3 Chinesische Airlines. Die Deutsche Lufthansa belegt Rang 12. Die Französische AIR FRANCE Platz 16, Holländische KLM Platz 25, British Airways Platz 17 und Ryanair Platz Nr. 4.

Ich bin begeistert von Luftaufnahmen und habe immer versucht die letzten Jahre einen Fensterplatz im Flugzeug zu ergattern.

Es war nicht immer möglich aber wenn es klappte, wurde heftig fotografiert. Was die  Qualität der Fotos betrifft, kommt man häufig an seine Grenzen. Oft war das Plexiglas verschmiert oder  reflektierte und auch die Sonneneinstrahlung machte es gerade nicht immer einfach.

Es müssen nicht unbedingt Bilder von einen Passagierflugzeug   sein, sondern evtl. hat von euch jemand schon eine Ballonfahrt unternommen oder war mit in einem Segelflieger unterwegs !

Ganz nachdem Lied von Reinhard Mey – über den Wolken wird die Freiheit wohl grenzenlos sein

Ich denke von uns hat schon jeder  eine Flugreise gemacht und vielleicht schlummern da ganz tolle Fotos bei euch vor sich hin  !

Bei der Gelegenheit wird es Zeit mal Danke zu sagen für die vergangenen Projekte ! Mir hat es sehr viel Spaß gemacht und war wirklich völlig überrascht von der regen Teilnahme. Mit den Projekten habe ich mich am Anfang ein wenig schwer getan, aber es hat ganz gut geklappt. Natürlich wird nicht immer bei jedem das passende dabei sein, aber das ist nicht schlimm und aussetzen geht ja auch mal . Es werden noch weitere kommen !!!!

Diesen Beitrag dann bitte bei mir unter der Kommentarfunktion verlinken !

Zum vergrößern Fotos bitte anklicken !

Mit der Nutzung der Kommentar oder Like Funktion erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deinen Daten durch diese Website ( WordPress ) einverstanden. Ich erfülle somit meine Mitteilungspflicht gemäß DSGVO. Für rechtliche Bestimmungen Impressum und Datenschutz bitte oben in der Menüleiste anklicken.
Auf eventuelle Werbeeinblendungen habe ich keinen Einfluss, dies liegt allein in der Verantwortung beim Anbieter ! (WordPress )

Weiterlesen →

„Fotoprojekt 5 “ „Burgen – Ruinen und Schlösser“

17 Freitag Apr 2020

Posted by mannisfotobude in Burgen & Schlösser

≈ 71 Kommentare

Schlagwörter

Fotografie, Fotoprojekt

Heute nenne ich mein 5. Fotoprojekt „Burgen – Ruinen und Schlösser“ !

Jeder hat sie schon mal besucht und hier in Deutschland gibt es eine ganze Menge davon, da haben unsere Vorfahren sehr gut vorgesorgt !

Ich mag sie  die Burgen und Schlösser,sie haben so was mystisches !

Das bekannteste Schloss in Deutschland dürfte vermutlich „Neuschwanstein“ sein. Mehrere Tausend Menschen ( ca. 10.000 ) besuchen es täglich nahe der  Stadt „Füssen“ im Allgäu ! Ein Märchenschloss wie man es sich vorstellt !

Auch sehr beliebt natürlich „Herrenchiemsee“  „Schloss Linderhof“ „Burg Hohenzollern“ Schloss in Heidelberg, Reichsburg in Cochem, Schloss Sanssouci und viele mehr. Ferner gibt es natürlich unendliche viel andere in Europa. Nicht zu vergessen die unzählig vielen Burgen wie z. B. am Mittelrhein .

Meine Aufnahmen beziehen sich auf Deutschland bis auf zwei Fotos ! Das 1. ist das Schloss Miramare (Triest/Italien und das 13.Foto Achilleion auf der Insel Korfu/Griechenland ).

Wer hätte das gewusst ? Das größte Schloss der Welt ist die Hofburg in Wien mit 240.000 qm ( Aussenfläche ) gefolgt vom Palais du Louvre in Paris ! Also ich hätte alles andere getippt aber nicht die Hofburg ! Schloss Versailles in Frankreich belegt mit 63150 qm Rang 14 .

Würde mich freuen wenn hier tolle Fotos präsentiert werden und freue mich schon auf die Beiträge .

Diesen Beitrag dann bitte bei mir unter der Kommentarfunktion verlinken !

Zum vergrößern Fotos bitte anklicken !

Mit der Nutzung der Kommentar oder Like Funktion erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deinen Daten durch diese Website ( WordPress ) einverstanden. Ich erfülle somit meine Mitteilungspflicht gemäß DSGVO. Für rechtliche Bestimmungen Impressum und Datenschutz bitte oben in der Menüleiste anklicken.
Auf eventuelle Werbeeinblendungen habe ich keinen Einfluss, dies liegt allein in der Verantwortung beim Anbieter ! (WordPress )

Hier jetzt meine Aufstellung ohne Titelbild

Bild 1  Schloss Miramare / Triest          Bild 2 : Burg Hohenzollern

Bild 3  Ruine Wielandstein           Bild 4 : Schloss Ludwigsburg

Bild 5  Schloss Ludwigsburg         Bild 6:  Burg Rheinstein

Bild 7  Schloss Nyphemburg      Bild 8: Schloss Nyphenburg

Bild 9  Altes Schloss Stuttgart Bild 10: Schloss Solitude Stuttgart

Bild 11  Schloss Lichtenstein  Bild 12: Schloss Mespelbrunn

Bild 13  Achilleion ( Korfu )     Bild 14: Schloss Hohenschwangau

Bild 15  Schloss Monrepos       Bild 16 : Zollernschloss Sigmaringen

Bild 17  Ruine Reussenstein     Bild 18: Schloss Heidelberg

Weiterlesen →

„Fotoprojekt 4 “ „Berge“

03 Freitag Apr 2020

Posted by mannisfotobude in Berge

≈ 65 Kommentare

Schlagwörter

Berge, Fotografie, Fotoprojekt

„Mannisfotobude“ – Projekt Nr. 4 “ Berge“

Nach Sonnenuntergänge, Architektur und Wasser kommen heute die Berge !Genau das Gegenteil zum Wasser ! Von der ebenen Fläche geht es diesmal in die Höhe !

Die Berge, eines meiner Lieblingsthemen überhaupt ! Mich haben sie schon in jungen Jahren fasziniert und früh  habe ich mit dem Alpinsport angefangen !  Bücher gelesen von Reinhold Messner oder Hans Kammerlander. ( Zwei Extrembergsteiger aus Südtirol ) Diavorträge besucht und sogar Autogramme erhalten. Begeistert haben mich immer die Höhen und die unglaublich schöne Alpine Landschaft. Es gab sogar mal eine Zeit, da spielte ich mit dem Gedanken, meine Heimat zu verlassen um dort irgendwo im Alpenraum ansässig zu werden.

Beschränkt habe ich mich bei meinen Touren auf den Alpenraum in Europa, also Österreich, Deutschland und Italien. Die Schweiz war nie mein Ziel bis auf ganz wenige Ausnahmen obwohl sich dort die mächtigsten und höchsten Berge im Alpenraum  tummeln z.B. Matterhorn, Dom , Piz Bernina, Weisshorn , Piz Palü usw. Insgesamt je nach Zählart hat die Schweiz 48-128 Viertausender

Einige Viertausender teilt sich die  Schweiz mit Italien oder Frankreich . Der höchste ist übrigens der Mont Blanc mit 4810m und somit der höchste Berg der Alpen und der EU. Erstaunlicherweise hat Österreich keinen Viertausender . Der höchste Österreichs ist der Großglockner mit 3798 m . Im Vergleich der höchste Deutschlands ist die Zugspitze mit 2962 m .

Mein Ziel war eher Süditrol mit den Dolomiten . Im Laufe der Jahre wurden dann auch namhafte Klettersteige besucht die in den Dolomiten auch sehr reizvoll sind.

Warum war ich nie auf dem höchsten Berg Deutschlands , der Zugspitze ?  Ich bevorzugte immer Bergtouren die nicht gnadenlos von Touristen überlaufen sind und die Gipfelregionen fast Fussgängerzonencharakter haben. Ich finde es grauenhaft wenn man 2 Seilbahnen auf diesen Berg baut und sogar noch eine Zahnradbahn. In Summe reden wir von ca. 4000 Touristen pro Tag die den Gipfel besuchen.

In Summe sind es doch weit über 100 Bergtouren und ca. 140 Hüttenbesuche im Alpenraum die ich unternommen habe .  Es waren Gipfelziele dabei von ca. 1200 m – bis knapp 3700 m . Ein großer Wunsch von mir war einmal auf 4000 m zu stehen, aber das wird wohl ein Traum bleiben. Mein höchster Berg der „Monte Disgrazia“ in Italien hatte eine stolze Höhe von 3684 m !

Leider gab  es zu damaligen Zeit keine digitale Fotos und so habe ich  sehr viel mit dem Camcorder gearbeitet. Heute sind die Filme auf DVD kopiert . Einige Papierfotos habe ich  gefunden und digitalisieren lassen. Die Qualität lässt aber zu wünschen übrig !

Stoppt den Bau der unendtlich vielen Liftanlagen  für den Wintersport und  aus Beton zugebaute Gipfelregionen ! Gebirge sind die Lebensgrundlagen für 10 % der Erdbevölkerung, ferner die reinsten Wasserschlösser der Erde und somit Trinkwasserlieferanten. Lawinen und Erdrutsche zeigen wir grob fahrlässig wir mit der Natur in den letzten Jahren umgingen ( gewaltige Gletscherrückgänge, schwere Lawinenunglücke ( z.B. Galtür ) uws.

100 Millionen Menschen vergnügen sich jährlich auf dem Dachgarten Europas. Das Jahr 2002 wurde zum Jahr der Berge erklärt ! Es kann nicht sein, dass auf Gletscherregionen Bagger und Planierrauben das sagen haben und ehemals urige Berghütten in Hotels umgewandelt werden.

„Haltet auch die Berge sauber und nehmt euren Abfall wieder mit ins Tal „

Sie sind ein großer Bestandteil unserer Natur und so sollte es auch bleiben für nachfolgende Generationen !

Ich würde mich freuen wenn einige von euch  auch in den Alpen unterwegs waren und sei es nur zum fotografieren.

PS: Ich werde immer öfters angeschrieben wie lange die Projekte sind bzw. wie lange mit mitmachen kann ! Es gibt kein Ende, also OPENEND !

Diesen Beitrag dann bitte bei mir unter der Kommentarfunktion verlinken !

Zum vergrößern Fotos bitte anklicken !

Mit der Nutzung der Kommentar oder Like Funktion erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deinen Daten durch diese Website ( WordPress ) einverstanden. Ich erfülle somit meine Mitteilungspflicht gemäß DSGVO. Für rechtliche Bestimmungen Impressum und Datenschutz bitte oben in der Menüleiste anklicken.
Auf eventuelle Werbeeinblendungen habe ich keinen Einfluss, dies liegt allein in der Verantwortung beim Anbieter ! (WordPress )

Blick auf die Tannheimer Gruppe mit Haldensee

Weiterlesen →

„Fotoprojekt 3 “ “ Wasser“

26 Donnerstag Mrz 2020

Posted by mannisfotobude in Dies & Das

≈ 92 Kommentare

Schlagwörter

Fotografie, Fotoprojekt

Ich habe mich für ein weiteres Fotoprojekt entschieden und das Thema heißt „Wasser“ .

Wasser ist eine chemische Verbindung aus den Elementen Sauerstoff und Wasserstoff. Wasser ist als Flüssigkeit durchsichtig und weitgehend geruchs-und farblos. Wasser ist die Grundlage des Lebens auf unserer Erde. Etwa 2/3 unserer Erde ist mit Wasser bedeckt, der größte Teil ca. 97 % mit Salzwasser. Das meiste Wasser befindet sich in den Weltmeeren. In Menge bedeutet dies 1,4 Milliarden Kubikkilometer Salzwasser und 35 Millionen Kubikkilometer Süßwasser. Wirklich zugänglich für die Menschen und Tiere sind nur 0,3 % vom Süßwasser. Zahlen dir eigentlich nicht vorstellbar sind.

1 Kubikkilometer entspricht 1 Billion Liter !

Der menschliche Körper besteht zu 70 % aus Wasser . Ohne Regen keine Trinkwasserversorgung, keine Landwirtschaft , keine Gewässer mit Fischen usw.! Ein Leben auf diesem Planeten ist ohne Wasser schlichtweg nicht möglich. Ohne Meere, Seen, Flüsse könnten nicht nur wir sondern auch die Tierwelt nicht existieren.

Viele viele Menschen zieht es jedes Jahr an das Wasser,  die Küsten der Meere oder an die Ufer der Seen für ihre kostbarsten Wochen im Jahr.

Gesamt gibt es 5 Weltmeere , den Atlantik, den Pazifk, den Indischen Ozean, den Arktischen Ozean und den Antarktischen Ozean. Als Nebenmeere bezeichnet man z. B. das Chinesisches Meer, das Karibisches Meer, Nord u. Ostsee, das Mittelmeer oder auch das Rote Meer. Die längsten Flüsse dieser Erde sind der Nil, der Amazonas, Missisippi, die Wolga und viele andere mehr. Dann haben wir noch die größten Seen wie das Kaspische Meer, den Malwisee, den Michigan See oder den Viktoria See. Sie alle sind für die Menschheit die Natur und die Tierwelt absolut notwendig.

Wasser kann aber auch sehr zerstörerisch sein wie z. B. durch Tsunamis oder Wirbelstürme da die entstehenden Wassermassen ganze Küstenregionen zerstören und viele Menschen die Lebensgrundlage nehmen. Aber auch ein Wasserrohrbruch zu Hause will keiner von uns haben !

Wasser – Es ist das kostbarste Gut unseres Planeten und wir sollten vernüftig damit umgehen !

Wasser ist aber auch fotografisch sehr interessant und bietet viele Möglichkeiten an Motive. Also ran an die Speicherkarte !!!

Diesen Beitrag dann bitte bei mir unter der Kommentarfunktion verlinken !

Zum vergrößern Fotos bitte anklicken !

Mit der Nutzung der Kommentar oder Like Funktion erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deinen Daten durch diese Website ( WordPress ) einverstanden. Ich erfülle somit meine Mitteilungspflicht gemäß DSGVO. Für rechtliche Bestimmungen Impressum und Datenschutz bitte oben in der Menüleiste anklicken.
Auf eventuelle Werbeeinblendungen habe ich keinen Einfluss, dies liegt allein in der Verantwortung beim Anbieter ! (WordPress )

Weiterlesen →

„Fotoprojekt 2 “ “ Architektur“

19 Donnerstag Mrz 2020

Posted by mannisfotobude in Dies & Das

≈ 72 Kommentare

Schlagwörter

Architektur, Fotografie, Fotoprojekt

Machen „Fotoprojekte“ in diesen Zeiten einen Sinn ? Habe ich mich auch gefragt !

Im schlimmsten Fall können wir nicht mehr vor die Türe gehen und unser Hobby betreiben ! Ein Gedanke der sehr großes Unwohlsein in mir auslöst !

Gleichzeitig denke ich ,dass man nun evtl. die Zeit findet in der Festplatte zu stöbern um was passendes zum Motto zu finden , also habe ich mich entschlossen hier ein neues Projekt „Online“ zu stellen !

„Mannisfotubude“ 2. Fotoprojekt heißt „Architektur„. Dazu zähle ich Bauwerke die von ihrer Art her beeindruckend sind.

Dazu gehört die moderne Architektur z.b. Hochhäuser, Glaspaläste, Firmengebäude, hohe Türme, Einkaufszentren, Brücken und Museen , aber auch ältere Gebäude haben eine interessante Architektur !  Möglichkeiten gibt es viele.

Ich würde mich freuen, wenn hier viele Beiträge und Fotos zusammenkommen würden die euch einfach begeistert haben. Sehr interessant finde ich auch die Perspektive wie jedes einzelne Foto entstanden ist .

Jeder sollte mitmachen, ob nun mit einer teuren Spiegelreflexkamera mit allen Zubehör, oder ganz einfach der Fotokamera für den Alltagsgebrauch im Taschenformat. Nur das mitmachen zählt !

Von mir natürlich eine kleine Auswahl meiner Fotos und ich denke Möglichkeiten gibt es genügend.

Meine Fotos sind nicht perfekt und da könnte man viel verbessern , aber es geht um Spaß unter Amateure und nicht um einen Wettbewerb unter Berufsfotografen ! Die Fotos stammen von meiner Festplatte und ich sie jetzt so anschaue würde ich heute sicherlich einiges anders machen.

Diesen Beitrag dann bitte bei mir unter der Kommentarfunktion verlinken !

Mit der Nutzung der Kommentar oder Like Funktion erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deinen Daten durch diese Website ( WordPress ) einverstanden. Ich erfülle somit meine Mitteilungspflicht gemäß DSGVO. Für rechtliche Bestimmungen Impressum und Datenschutz bitte oben in der Menüleiste anklicken.
Auf eventuelle Werbeeinblendungen habe ich keinen Einfluss, dies liegt allein in der Verantwortung beim Anbieter ! (WordPress )

Weiterlesen →

„Fotoprojekt 1 „Sonnenuntergang/aufgang“

09 Montag Mrz 2020

Posted by mannisfotobude in Dies & Das, Nachtfotografie

≈ 121 Kommentare

Schlagwörter

Fotografie, Fotoprojekt, Nachtfotografie, Sonnenuntergang

Ich wurde durch „Antje und durch „Royusch“ inspiriert  auch mal ein Projekt zu starten.

Hier  die Links zu Antje und Royusch !

https://antjemauch1.wordpress.com/author/antjemauch/

https://royusch-unterwegs.com/

Mein Projekt lautet „Sonnenuntergang/aufgang “ !

Jeder hat mit Sicherheit solch ein tolles Motiv schon mal fotografiert. Egal ob am Meer , einem See oder in den Bergen, ein Sonnenaufgang/untergang ist auf jeden Fall immer was besonderes. Ein Ereignis was wir  jeden Tag 2 x erleben dürfen. Viele beachten dieses Schauspiel  gar nicht oder nehmen es einfach nicht wahr, aber wir Fotografen haben da schon „ein Auge“ dafür !

Es würde mich freuen wenn viele hier mitmachen würden und Ihr schönstes Foto  vorstellen. Es können gerne auch mehrere sein !

Diesen Beitrag dann bitte bei mir unter der Kommentarfunktion verlinken !

Einfach mal stöbern in eurer Fotosammlung !

Hier aber zu meinen Favoriten !

Bild Nr. 1 Sonnenuntergang an der Burg Teck

Bild Nr. 2 Sonnenaufgang in Korfu / Griechenland

Bild Nr. 3 Sonnenuntergang am Aichelberg

Es dürfen gerne auch mehrere Fotos sein !

Zum vergrößern bitte anklicken !!

Mit der Nutzung der Kommentar oder Like Funktion erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deinen Daten durch diese Website ( WordPress ) einverstanden. Ich erfülle somit meine Mitteilungspflicht gemäß DSGVO. Für rechtliche Bestimmungen Impressum und Datenschutz bitte oben in der Menüleiste anklicken.
Auf eventuelle Werbeeinblendungen habe ich keinen Einfluss, dies liegt allein in der Verantwortung beim Anbieter ! (WordPress )

Neuere Beiträge →

Kategorien

  • Österreich
  • Berge
  • Burgen & Schlösser
  • Deutschland
  • Dies & Das
  • Griechenland
  • Italien
  • Kroatien
  • Lost Place
  • Nachtfotografie
  • Natur
  • Rennsport
  • Schwäbische Alb
  • Schweiz
  • Seen
  • Spanien / Kanaren
  • Städte

Aktuelle Beiträge

  • -Der Rhein – Das Oberes Mittelrheintal – wo der Rhein am schönsten ist !
  • Niki Lauda – Retro Foto
  • „Blaubeuren“ Kloster
  • Bläsiberg – Die Kreuzkapelle !!!
  • Bläsiberg – Glaskugel und Strommast !!
  • „Blaubeuren“ Blautopf
  • „Trentino – Grande Guerra“ am Frontverlauf des 1. Weltkrieges Werk Gschwend
  • Neidlinger Wasserfall
  • „Grande Guerra “ Am Frontverlauf des 1.Weltkrieges und Bassano del Grappa Teil 1
  • Tunesien 1980 Mein erster Urlaubsflug -Retro-

Archiv

Schlagwörter

Baden Württemberg Berlin Bodensee Dolomiten Fotografie Fotoprojekt Füssen GEISLINGEN Griechenland Göppingen Italien Kanaren Kirchheim unter Teck Korfu Kreta Kärnten Levico Lost Place Mitzieher München Nachtfotografie Neidlingen Nürnberg OBERSTDORF Rhein RHODOS Ruhrgebiet Schwarzwald Schweiz Schwäbische Alb Spanien Speyer Stuttgart SÜDTIROL Tannheimer Tal Teneriffa Trentino Trient Wörthersee Österreich
Follow Mannis Fotobude on WordPress.com

Blogstatistik

  • 137.358 Treffer

Blogstatistik

  • 137.358 Treffer

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×
    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie