• Impressum/Datenschutz
  • Über mich
  • Spanien / Kanaren
  • Österreich
  • Italien
  • Kroatien
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Griechenland
  • Schwäbische Alb
  • Berge
  • Nachtfotografie
  • Lost Place
  • Burgen & Schlösser
  • Seen
  • Städte
  • Natur
  • Dies & Das
  • Rennsport

Mannis Fotobude

Mannis Fotobude

Schlagwort-Archiv: Eleousa

„Rhodos “ 2018 – Lost Place – Ehemaliges Mussolini-Haus

13 Freitag Jul 2018

Posted by mannisfotobude in Griechenland, Lost Place

≈ 39 Kommentare

Schlagwörter

Eleousa, Fotografie, Griechenland, RHODOS

Eleousa / Rhodos – Griechenland

 

Vom Dort Eleousa führt die Strasse weiter auf den Berg Profitis Illias !

Dort errichteten die Italienischen Besatzer 1936 ein Domizil für den Italienischen Ministerpräsident „Benito Mussolini„. Die Arbeiter stammten damals mehrheitlich aus Südtirol . Das Haus wurde im Alpenstil gebaut.

Es sollte dem Berghof von Adolf Hitler in Berchtesgaden ( Obersalzberg ) angeglichen werden. Hitler hatte ja dort Mussolini des öfteren empfangen und er war von Hitlers Berghof sehr angetan ( nicht zu verwechseln mit dem Kehlsteinhaus ) . Betreten hat Mussolini das Haus aber anscheinend nie !

Man nannte das Haus auf Rhodos „Villa de Vecci„.  Neben den Haus entstanden Nebengebäude und eines davon wird heute als Hotel genutzt. Dann auch in unmittelbarer Nähe eine heute verlassene Kirche. Der Namen „Villa de Vecci“ stammt übrigens von einem Italienischen General der die Villa für sich nutzte und dort oben berüchtigte Party gefeiert haben soll.

PS: Rhodos wurde bereits im Jahre 1912 von den Italiener besetzt.

Nach der Kriegserklärung 1943 Italiens an Deutschland wurde die Insel von der Deutschen Wehrmacht bis 1945 übernommen. Im Mai 1945 gingen die Deutschen Truppen in englische Gefangenschaft und die Insel wurde 1947 dem Königreich Griechenland zurückgegeben.

Die Griechen bezeichnen es heute auch als  „Geisterhaus“ !!!!

In den 50iger Jahren ging die Villa de Vecci an den griechischen König Pavlos der es als Sommersitz nutzte. Aber schon nach wenigen Jahren wurde es nicht mehr genutzt und verfällt heute zusehends. Auf einigen Fotos sieht man deutlich,dass die Ursprungsfarbe an den Wänden gelb war und später mit blau überstrichen wurde. Das abblättern der Farbe macht es möglich dies heute noch zu erkennen !

2004 gingen die Gebäude dann an die Gemeinde. Die Holztreppe vom Erdgeschoss in den 1. Stock ist leider in einem nicht guten Zustand. Also Vorsicht !!!! Von der Straße aus ist dieses Objekt nicht zu erkennen also direkt vor dem Hotel parken. Hier führt eine Steintreppe in den Wald hinein und man kommt dann direkt auf das Haus zu ! Gehzeit ca. 2-3 Minuten.

Was mir bei allen Lost Places Probleme bereitet hat, war die Sonneneinstrahlung durch Türen und Fenster. In den Abendstunden wären alle Besuche dieser Orte mit Sicherheit noch erfolgreicher geworden was die Bildqualität betrifft. Leider ging dies auf Grund der Entfernung zu unserem Hotel nicht. Ferner wird es in Rhodos sehr schnell dunkel und wenn man sich von den Gegebenheiten nicht auskennt kann das schon problematisch werden. Strassenbeleuchtungen ect. sind in Rhodos „Fehlanzeige “ und der Strassenzustand über Land war teilweise nicht der „Beste“. Also mit einem PKW bei Dunkelheit durch die Wälder fahren sollte man doch besser sein lassen.

Zum vergrößern Fotos bitte Galerie anklicken !

 

Weiterlesen →

“ Rhodos 2018 “ – Lost Place – altes Sanatorium in Eleousa

09 Montag Jul 2018

Posted by mannisfotobude in Griechenland, Lost Place

≈ 68 Kommentare

Schlagwörter

Eleousa, Fotografie, Griechenland, RHODOS

Eleousa / Rhodos – Griechenland –

Der zweite Lost Place befindet sich in dem kleinen Ort „Eleousa„, ca. 12 km im Landesinneren entfernt von Kolymbia . Der Ort wurde 1935 während der Italienschen Besatzungszeit erbaut unter dem Namen „Campochiaro“. Es galt damals als Musterdorf unter den Italienischen Besatzer.

Das Dorf liegt unterhalb des Berges „Profitis Illias„. Es stand Italienischen Forstarbeiter zur Verfügung die mit der Aufforstung des Waldes beschäftigt waren. Im Jahre 1939 verließen die italienischen Siedler den Ort da britisches Militär das Dorf unter Beschuß genommen hatte. In der Dorfmitte ist ein rechteckiger Platz mit einer Kirche, einer Schule, das Haus der faschistischen Partei und einem Arkadenbau für Geschäfte, Ärzte und sogar einem Kino. Gegenüber der Kirche befindet sich ein Bau der ab 1943  von der Deutschen Wehrmacht benutzt wurde und nach Ende der Besatzung als Verwaltunggebäude für das Sanatorium diente.

Von 1947 bis 1970 wurde ein Sanatorium ( Arkadengebäude ) über Tuberkulosekranke eingerichtet. Das Sanatorium konnte 80 erkrankte Personen aufnehmen die von 54 Angestellten versorgt wurden. Der Hauptgrund hier ein Sanatorium einzurichten war nicht das Klima sondern die Abgeschiedenheit des Ortes. Damit wurde die Quarantäne aufrechterhalten.

Im Jahre 1970 wurde das Sanatorium stillgelegt . Heute sind einige Hauser unterhalb des Platzes wieder bewohnt. Die Gebäude um den Platz verfallen. Die Einwohnerzahl liegt bei ca. 250 Bewohner.

Was mir an diesem Lost Place besonders aufgefallen ist, es gab so gut wie keine Graffiti Schmierereien . Auch mal schön sowas zu sehen !

Zum vergrößern Fotos bitte Galerie anklicken !

altes Sanatorium

Weiterlesen →

Kategorien

  • Österreich
  • Berge
  • Burgen & Schlösser
  • Deutschland
  • Dies & Das
  • Griechenland
  • Italien
  • Kroatien
  • Lost Place
  • Nachtfotografie
  • Natur
  • Rennsport
  • Schwäbische Alb
  • Schweiz
  • Seen
  • Spanien / Kanaren
  • Städte

Aktuelle Beiträge

  • -Der Rhein – Das Oberes Mittelrheintal – wo der Rhein am schönsten ist !
  • Niki Lauda – Retro Foto
  • „Blaubeuren“ Kloster
  • Bläsiberg – Die Kreuzkapelle !!!
  • Bläsiberg – Glaskugel und Strommast !!
  • „Blaubeuren“ Blautopf
  • „Trentino – Grande Guerra“ am Frontverlauf des 1. Weltkrieges Werk Gschwend
  • Neidlinger Wasserfall
  • „Grande Guerra “ Am Frontverlauf des 1.Weltkrieges und Bassano del Grappa Teil 1
  • Tunesien 1980 Mein erster Urlaubsflug -Retro-

Archiv

Schlagwörter

Baden Württemberg Berlin Bodensee Dolomiten Fotografie Fotoprojekt Füssen GEISLINGEN Griechenland Göppingen Italien Kanaren Kirchheim unter Teck Korfu Kreta Kärnten Levico Lost Place Mitzieher München Nachtfotografie Neidlingen Nürnberg OBERSTDORF Rhein RHODOS Ruhrgebiet Schwarzwald Schweiz Schwäbische Alb Spanien Speyer Stuttgart SÜDTIROL Tannheimer Tal Teneriffa Trentino Trient Wörthersee Österreich
Follow Mannis Fotobude on WordPress.com

Blogstatistik

  • 137.360 Treffer

Blogstatistik

  • 137.360 Treffer

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen

 
Lade Kommentare …
Kommentar
    ×
    Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
    Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie