• Impressum/Datenschutz
  • Über mich
  • Spanien / Kanaren
  • Österreich
  • Italien
  • Kroatien
  • Deutschland
  • Schweiz
  • Griechenland
  • Schwäbische Alb
  • Berge
  • Nachtfotografie
  • Lost Place
  • Burgen & Schlösser
  • Seen
  • Städte
  • Natur
  • Dies & Das
  • Rennsport

Mannis Fotobude

Mannis Fotobude

Schlagwort-Archiv: Burg Runkelstein

Südtirol 2017 Teil 5 – Oswald Promenade und Burg Runkelstein –

27 Mittwoch Sep 2017

Posted by mannisfotobude in Burgen & Schlösser, Italien

≈ 7 Kommentare

Schlagwörter

Burg Runkelstein, Fotografie, Italien, SÜDTIROL

Bozen / Italien

Die Oswald Promenade beginnt in einem Teilort von Bozen  beim dem Hotel „Eberle“ ! Das Hotel liegt an einem Berghang und Parkplätze sind vorhanden. Von dort führt der Panoramaweg zur Burg Runkelstein, immer über den Dächern der Landeshauptstadt „Bozen“ .

Gegen Ende des Promenadeabschnittes geht es steil bergauf und dann steil bergab zur Burg Runkelstein. Diese lässt sich aber auch mit dem Auto oder Bus erreichen. Vom Parkplatz führt ein Weg nach oben zur Burg ( ca. 10 Minuten ). Die Gehzeit mit dem Promenadeweg kann man mit ca. 1,5 Std. einfach einkalkulieren.

Der Rückweg läuft dann ein Stück an der Strasse entlang bis nach Bozen und dann in Kehren steil bergauf  zum Promenadenabschnitt und auf dem gleichen Weg zum Hotel Eberle und zurück zum Ausgangspunkt.  Die Burg liegt also nicht wie vermutet hoch oben auf einem Berg sondern relativ weit unten im Tal auf einem Felssporn.

Nachdem das fotografieren innerhalb der Burg gestattet war, wurde natürlich reichlich davon Gebrauch gemacht. Dies ist ja heute in Schlösser und Burgen nicht mehr selbstverständlich !

Durch unsere „Weincard“ die wir im Hotel erhalten haben war der Eintritt kostenlos. Die Weincard gilt aber nicht nur für diese Burg sondern auch für alle Bergbahnen , Museen , weitere Sehenswürdigkeiten und öffentliche Verkehrsmittel rund um Bozen. Auch Weinseminare und Weinverkostungen sind includiert und werden dort in der Region täglich angeboten.

Zum vergrößern Fotos bitte anklicken !

Mit der Nutzung der Kommentar oder Like Funktion erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deinen Daten durch diese Website ( WordPress ) einverstanden. Ich erfülle somit meine Mitteilungspflicht gemäß DSGVO. Für rechtliche Bestimmungen Impressum und Datenschutz bitte oben in der Menüleiste anklicken.
Auf eventuelle Werbeeinblendungen habe ich keinen Einfluss, dies liegt allein in der Verantwortung beim Anbieter ! (WordPress

Am Ausgangspunkt

Weiterlesen →

Kategorien

  • Allgemein
  • Österreich
  • Berge
  • Burgen & Schlösser
  • Deutschland
  • Dies & Das
  • Griechenland
  • Italien
  • Kroatien
  • Lost Place
  • Nachtfotografie
  • Natur
  • Rennsport
  • Schwäbische Alb
  • Schweiz
  • Seen
  • Spanien / Kanaren
  • Städte

Aktuelle Beiträge

  • Royusch wöchentliche Foto Challenge !
  • WordPress – Auslaufmodell ? Danke
  • WordPress – Auslaufmodel ?? – Antworten
  • WordPress – Auslaufmodell ?
  • Vom Wanderparkplatz an der Neidlinger Steige zum Reußensteinhof und zur Ruine Reußenstein !
  • Royusch Projekt Januar 2021
  • Fotoprojekt Nr. 17 – Strände –
  • Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr !!!
  • Wanderung Schopflocher Hochmoor !
  • Ruine Diepoldsburg / Rauber

Archiv

Schlagwörter

Baden Württemberg Berlin Bodensee Dolomiten Fotografie Fotoprojekt Füssen GEISLINGEN Griechenland Göppingen Italien Kanaren Kirchheim unter Teck Korfu Kreta Kärnten Levico Lost Place Mitzieher München Nachtfotografie Nürnberg OBERSTDORF Rhein RHODOS Ruhrgebiet Schwarzwald Schweiz Schwäbische Alb Spanien Speyer Stuttgart SÜDTIROL Tannheimer Tal Teneriffa Trentino Trient Urlaub Wörthersee Österreich
Follow Mannis Fotobude on WordPress.com

Blogstatistik

  • 133.887 Treffer

Blogstatistik

  • 133.887 Treffer

Bloggen auf WordPress.com.

Abbrechen
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie