Stuttgart / Baden Württemberg
Schloss „Solitude“ in Stuttgart.
Kompletter Beitrag „weiterlesen“ anklicken
Fotos vergrößern anklicken
Als der Neubau des Seeschlosses Monrepos in Ludwigsburg ins Stocken geriet, verlor Carl Eugen das Interesse und wandte sich einem neuen Bauprojekt zu. Im herzoglichen Jagdrevier, auf den waldreichen Höhen westlich von Stuttgart, sollte zuerst ein einfacher Jagdsitz, ein stilvoller Rückzugsort, entstehen. Das Haus erhielt den bezeichnenden Namen „Solitude“, französisch für „Einsamkeit“. 1763 begannen die Planungen, an denen der Herzog selbst einen großen Anteil hatte.
Nochmals änderte der Herzog seine Meinung und das Bauprojekt bekam eine neue Dimension: Das Hauptschloss und seine vielen Nebengebäude, die Alleen, die Tier- und Lustgärten entstanden.
Das stattliche Ensemble machte die Solitude zu einem höchst originellen Lustschloss und zu einem Ort höfischer Prachtentfaltung für offizielle Empfänge und pompöse Festlichkeiten. Sieben Jahre nach der Grundsteinlegung stellten die Architekten Johann Friedrich Weyhing und Philippe de La Guêpière den Bau fertig.
Ursprünglich war Schloss Solitude von einem außergewöhnlich originellen und weitläufigen Barockgarten, der seinesgleichen suchte, umgeben. Heckenlabyrinthe, Orangerien, Theater und ein kleiner „Lustsee“ luden zu vergnüglichem Treiben mit der höfischen Gesellschaft ein. Im nahegelegenen Wald boten markante Alleen und Sichtachsen beste Voraussetzungen für die herzogliche Jagd, wie sie Carl Eugen so sehr liebte und inszenierte.












Sehr imposante Fotos zu einem spannenden Beitrag.
LG Jürgen
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön und freut mich wenn es dir gefallen hat.
LikeLike
Es hat mir sehr gut gefallen.
LikeGefällt 1 Person
freut mich danke ! LG Manni
LikeLike
Vielen Dank für den sehr interessanten Beitrag und die tollen Bilder dazu.
Liebe Grüße und schönes Wochenende,
Roland
LikeGefällt 1 Person
Danke Roland und freut mich wenn es dir gefallen hat. Ja die Württemberger konnten schon auch schöne Schlösser bauen
Dir auch einen schönen Sonntag noch
LG Manni
LikeGefällt 1 Person
Schon imposant und beeindruckend.
LikeLike
Das warme Herbstlicht trägt zur Schönheit der Bilder bei.
LikeGefällt 1 Person
vielen Dank und freut mich wenn es dir gefallen hat.
LikeGefällt 1 Person
Ein lohnenswertes Ziel an dem wir vor langer Zeit einige Male waren. Sollten wir auch wieder auf die Liste setzten. Danke fürs erinnern und zeigen. LG Brigitte
LikeGefällt 1 Person
ja aber dann bitte im Frühjahr oder Sommer wenn alles blüht.
LG Manni
LikeGefällt 1 Person
Eines der vielen Kleinode, die es in Deutschland gibt, ein wunderschönes Schloss.
LikeGefällt 1 Person
danke und es freut mich wenn es dir gefallen hat. Im Frühjahr sehr zu empfehlen wenn auch alles wieder blüht.
LikeGefällt 1 Person
Tolles Gebäude, passendes Wetter, tolle Fotos. Danke!
LikeGefällt 1 Person
ja die Württemberger konnten schon auch schöne Schlösser bauen.
LikeGefällt 1 Person
Ein wunderschönes Schloss. Und ich muss zu meinere Schande gestehen, ich war noch nie dort. Hol ich nach!
Liebe Grüße
Traudi
LikeGefällt 1 Person
Danke und es wird sich lohnen. Im Frühjahr ist es sehr schön dort
LG Manni
LikeLike
Schloss Solitude ist wunderschön und im Herbst waren wir dort auch zum fotografieren
LG Andrea
LikeGefällt 1 Person
ja da lohnt sich ein Besuch eigentlich immer wieder. LG Manni
LikeGefällt 1 Person
Wunderschöne Bilder und Tolle Beitrag !
Ich frage mich … ob Du mit Ansicht nicht zentral gegenüber dem Eingang auf dem ersten Bild stehst … Sofort ist mir das in Augen gesprungen (und bei deinen früheren Bilder habe ich das auch gemerkt) – Es kann kein Zufall sein! Es macht das Bild dadurch anders und vor allem Interessant. Ich muss ein mal das auch ausprobieren 🙂
VG czoczo
LikeLike
Muss ich mir erst mal anschauen um beurteilen zu können
LikeLike