Deutschland – Schloss Solitude

Stuttgart / Baden Württemberg

Schloss „Solitude“ in Stuttgart. 

Kompletter Beitrag „weiterlesen“ anklicken

Fotos vergrößern anklicken

Als der Neubau des Seeschlosses Monrepos in Ludwigsburg ins Stocken geriet, verlor Carl Eugen das Interesse und wandte sich einem neuen Bauprojekt zu. Im herzoglichen Jagdrevier, auf den waldreichen Höhen westlich von Stuttgart, sollte zuerst ein einfacher Jagdsitz, ein stilvoller Rückzugsort, entstehen. Das Haus erhielt den bezeichnenden Namen „Solitude“, französisch für „Einsamkeit“. 1763 begannen die Planungen, an denen der Herzog selbst einen großen Anteil hatte.

Nochmals änderte der Herzog seine Meinung und das Bauprojekt bekam eine neue Dimension: Das Hauptschloss und seine vielen Nebengebäude, die Alleen, die Tier- und Lustgärten entstanden.

Das stattliche Ensemble machte die Solitude zu einem höchst originellen Lustschloss und zu einem Ort höfischer Prachtentfaltung für offizielle Empfänge und pompöse Festlichkeiten. Sieben Jahre nach der Grundsteinlegung stellten die Architekten Johann Friedrich Weyhing und Philippe de La Guêpière den Bau fertig.

Ursprünglich war Schloss Solitude von einem außergewöhnlich originellen und weitläufigen Barockgarten, der seinesgleichen suchte, umgeben. Heckenlabyrinthe, Orangerien, Theater und ein kleiner „Lustsee“ luden zu vergnüglichem Treiben mit der höfischen Gesellschaft ein. Im nahegelegenen Wald boten markante Alleen und Sichtachsen beste Voraussetzungen für die herzogliche Jagd, wie sie Carl Eugen so sehr liebte und inszenierte.

Heute im nahegelegenen Friedhof sind unter anderem die Eltern des ehemaligen Bundespräsidenten  „Richard von Weizäcker “ ( Ernst Freiherr von Weizäcker und Ehefrau „Marianne von Weizäcker )  beigesetzt . Ein weiterer Prominenter ist Robert Bosch jun. , Sohn des Firmengründers Robert Bosch.

21 Kommentare zu „Deutschland – Schloss Solitude

  1. Wunderschöne Bilder und Tolle Beitrag !
    Ich frage mich … ob Du mit Ansicht nicht zentral gegenüber dem Eingang auf dem ersten Bild stehst … Sofort ist mir das in Augen gesprungen (und bei deinen früheren Bilder habe ich das auch gemerkt) – Es kann kein Zufall sein! Es macht das Bild dadurch anders und vor allem Interessant. Ich muss ein mal das auch ausprobieren 🙂
    VG czoczo

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: