Deutschland – Stuttgart – Teehaus im Weissenburgpark

Stuttgart / Baden Württemberg

Unsere Landeshauptstadt „Stuttgart“ ( Stuggi ) war im 12. u. 13. Jahrhundert umrahmt von 7 Burgen. Unter anderem der „Weissenburg, Silberburg, Reinsburg und der Wagenburg“ ! Die Weissenburg wurde 1312 zerstört und abgetragen.

Kompletter Beitrag „weiterlesen“ anklicken

Fotos vergrößern anklicken

Im Jahre 1843/44 wurde eine auf der Anhöhe eine Villa errichtet von Albert Föhr. Die sogenannte Villa Weissenburg wurde 1888/90 erweitert und 1898 vom Stuttgarter Unternehmer „Ernst von Sieglin“ (Fabrikant von Seifen und Waschpulver) erworben. Er ließ den Park umgestalten und baute für seine Ehefrau ein Teehaus und einen Tennisplatz . Aufgrund der Hanglage musste der Tennisplatz untermauert werden und somit entstand unter dem  Tennisplatz der Marmorsaal.

Man hätte Kind sein mögen im Hause Sieglin. Nicht nur wegen der Hausmädchen, Hausdamen, Köchinnen und Gärtner, die sich um das Wohlergehen der Familie kümmerten. War es heiß, sprang man in das großzügige Schwimmbecken. Zum Toben gab es ein luxuriöses Spielhäuschen

Ernst von Sieglin eroberte die Herzen der Frauen, weil er ein Seifenpulver erfand, das „blendend weiße Wäsche, auch ohne Bleiche“ versprach, so dass man sich fortan das strapaziöse und ungesunde Bürsten und Reiben der Wäsche in der Lauge ersparen konnte. 

Fast unbeschädigt übersteht die Villa Weissenburg den Zweiten Weltkrieg, sogar die Brandbombe, die auf den Balkon fällt, richtet kaum Schaden an. Bis 1955 ist in der Villa das Offizierskasino der Amerikaner untergebracht. Danach steht das Gebäude leer.

1956 verkaufen die Sieglin-Erben den gesamten Besitz an die Stadt, die den Park  1961 in eine öffentliche Grünanlage umwandelte. Das Teehaus wurde saniert als öffentlicher Ausschank.

Der Marmorsaal dagegen verrottete, er wurde erst Ende der achtziger Jahre renoviert, als man sich wieder zu interessieren begann für ein so exotisches Unikat wie diesen 1913 entstandenen Saal, bei dem man allein für die Böden sieben verschiedene Marmorarten verbaute. Heute kann man den Saal für Festlichkeiten anmieten.

Im Jahre 1964 wurde die Villa Weissenburg abgerissen.

Vom Weissenburgpark hat man eine gigantische Aussicht auf Stuttgart und dies war eigentlich auch der Grund meines Besuches, und zwar in den Abendstunden !

Teehaus

Eingang Marmorsaal

Über Stuttgart

Exclusives wohnen an der Weissenburg

36 Kommentare zu „Deutschland – Stuttgart – Teehaus im Weissenburgpark

  1. Jetzt habe ich erst einmal googeln müssen, wo der Weissenburgplatz überhaupt ist, lieber Manni. Scheint ein schönes Plätzchen zu sein, werde es mir mal vormerken, da hinzufahren.
    Dein informativer Bericht dazu inspiriert mich auch dazu.

    Liebe Grüße
    Traudi

    Gefällt 1 Person

  2. In Stuttgart war ich früher öfter mal in Musicals und weil dort auch Freunde von uns wohnten, die dann jedoch mehr aufs Land zogen. Beim Ochs’n Willi hab ich so manches Schöpple getrunken und mir sogar ein Glas mit Aufschrift von dort als Mitbringsel gekauft. Aber im Weißenburgpark war ich noch nie und deine Fotos davon sind ganz toll!
    Liebe Grüße, Hanne

    Gefällt 1 Person

    1. Bei den Musicals warst du bestimmt im SI-Zentrum. Dort finden ja diese Aufführungen statt.
      Den Ochs`n Willi kenne ich leider nicht. Habe ihn aber gleich mal gegoogelt. Schwäbische Spezialitäten sehr gut !
      Der Weißenburgpark ist einer der Top Aussichtspunkte über Stuttgart und ist somit empfehlenswert.
      LG Manni

      Gefällt 1 Person

  3. Oh schade, da war ich gar nicht in meiner Stuttgarter Zeit. Ich kenne nur den Monte Scherbellino und den Blick von der Haigster Höhe. Tolle Aufnahmen, vor allem die über die Stadt gefallen mir

    Gefällt 1 Person

  4. Schon beeindruckend, dass da ein Saal gebaut wurde, um den Tennisplatz abzustützen!
    Deine Aufnahmen sind wie immer klasse!
    Und ich habe gerade nachgeschaut, meine Lumix hat diese Einstellung „Spielzeugeffekt“ auch, das muss ich jetzt demnächst auch ausprobieren!
    VG
    Christa

    Gefällt 1 Person

  5. Wieder schöne Detailaufnahmen und der Anblick von Stuttgart bei Nacht begeistert mich. Das Teehaus kannte ich bisher nicht, Stuttgart lohnt sich auch zum entdecken. Den Spielzeugmodus finde ich eine interessante Spielerei, bei deinem Bild passt er sehr gut dazu.
    Viele Grüße, Brigitte

    Gefällt 1 Person

    1. Hallo , das ist ein bischen übertrieben aber in den letzten Monaten war ich schon häufig dort. Wollte einfach ein bischen mehr sehen von unserer Landeshauptstadt und wenn man sie fast vor der Häustüre hat geht das schon
      LG Manni

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: