Schönau / Deutschland
Den Königsee, wer kennt ihn nicht ! Einer der Touritischen Highlights in Deutschland. Also 20 Jahre ist es mindestes her dass ich das letzte Mal dort war und somit kann man schon mal wieder vorbeischauen.
Der Königssee ist ein Gebirgssee in der Gemeinde „Schönau „. Eingebettet zwischen den steilen Berghängen von Watzmann und Hagengebirge hat der langgestreckte See zusammen mit dem südöstlich anschließenden kleineren Obersee – um den das Steinerne Meer den Talabschluss bildet – einen fjordartiken Charakter. Er gehört zu den saubersten Seen Deutschlands. Die max. Wassertemperatur liegt bei 18 Grad.
Die max. Tiefe des Sees beträgt 190 m. Das befahren mit eigenen Booten ist verboten, ebenfalls alle Arten von Wassersport.
Bereits im 18. Jahrhundert begann die Personenschifffahrt auf dem Königssee; mit Ruderbooten beförderten die Einheimischen Reisende, Tiere und Waren zu verschiedenen Stellen des Sees.
Im 21. Jahrhundert wird der Königssee von der Bayrischen Seenschifffahrt mit 18 großen Elektromotorbooten befahren, hinzu kommt noch ein kleineres Elektroboot – das Meisterstück eines Bootsbaumeisters. Das erste Elektroboot wurde im Juli 1909 in Dienst gestellt.
Auf dem Grund des Königsees liegt seit Januar 1964 ein VW Käfer. Im Jahr 1998 befuhr man mit einem Forschungsboot den See und fand dabei in einer Tiefe von etwa 130 Metern das Wrack des Volkswagen aus den 1950er-Jahren. Der Käfer war im Wasser versunken, nachdem der Fahrer unerlaubterweise über den zugefrorenen See gefahren und in der Nähe der Falkensteinerwand in einen nicht zugefrorenen Bereich geraten war. Man nimmt an, dass der Fahrer ertrunken ist.
Wichtig: die letzte Rückfahrt ab Salet ist um 17.40 Uhr. Wer dann noch nicht an Bord ist muss übernachten oder sich von der Wasserwacht holen lassen. Mit 200 Euro kann man da schon mal rechnen und es passiert anscheinen regelmäßig. Für mich unverständlich !
Kompletter Beitrag “ weiterlesen“ anklicken !
Fotos vergrößern anklicken !









Am 23. August 1688 ertranken 70 Pilger, nachdem ihr offenes Holzboot noch in der Nähe des Ablegepunktes in St. Bartholomä am gegenüberliegenden Ufer gekentert war.

















Königssee und dem Echo lauschen. Lang, lang ist´s her.
LikeGefällt 1 Person
Upps jetzt habe ich im Beitrag doch tatsächlich das Echo vergessen.
Auch wir bekamen es natürlich zu hören !
LikeGefällt 1 Person
No Problem. Ich habe es auf DVD.
LikeGefällt 1 Person
Damit kann ich wirklich nicht dienen
LikeLike
Am Königssee ist es wunderschön!! Gerne besuche ich ihn. Tolle Bilder zeigst Du.
Viele Grüße und schönes Wochenende
Traudl
LikeGefällt 1 Person
dankeschön und ja eine wunderschöne Berglandschaft. Wenn man in der Gegend ist sollte man ihn doch anschauen ! Dir auch ein schönes Wochenende. Manni
LikeGefällt 1 Person
Wow Manni ein super interessanter Beitrag!!!
Was ich auch bemerkenswert finde, wieviel Jahrzehnte da schon Elektroboote zur Personenbeförderung auf dem See fahren! Was für eine Ingenieur Kunst und das zu dieser Zeit 113 Jahre her (1909), unfassbar!
Wo bleiben die schlauen Köpfe, die Deutschland so weit gebracht habe⁉️⁉️
Danke für die interessanten Fotos und den geschichtlichen Spaziergang dazu!
Liebe Grüße Babsi
LikeGefällt 2 Personen
Danke Babsi und ja ich war selbst überrascht als ich das gelesen und gehört habe. Ich dachte da an eine Zeit von vielleicht 10 max 20 Jahre. Der Weg von Salet zum Obersee ist wirklich nur ein kurzer Spaziergang und lohnt sich definitiv. Es sind aber auch viel Touris dort aber das muss man eben in Kauf nehmen. Den Königsee alleine für sich zu haben und glaub unmöglich außer bei Regenwetter aber dann will man ja selbst nicht hin.
LG Manni
LikeGefällt 1 Person
Hallo Manfred,
hier waren wir dieses Jahr im Urlaub. Die Bootfahrt war ein Highlight.
Sehr schöne Fotos:) LG Susanne
LikeGefällt 1 Person
Ihr seit dort im Urlaub gewesen ? Super Gegend wenn das Wetter passt !
LikeLike
Schöner Beitrag mit noch schöneren Bildern mein lieber Manni. Ich war mal vor vielen Jahren dort, war schon sehr beeindruckend die Landschaft und die Bootfahrt mit dem Echo.
Liebe Grüße,
Roland
LikeGefällt 1 Person
Danke für das Lob Roland ! Wie geschrieben bei mir waren es bestimmt um die 20 Jahre aber es war mal wieder schön dort gewesen zu sein.
Ja das Echo habe ich im Beitrag ganz vergessen aber es hat auch bei uns funktioniert.
LG Manni
LikeGefällt 1 Person
Ein schöner Rückblick für mich, auf vergangene Urlaubstage.
Von dort kann man auch ganz bequem mit dem Bus nach Salzburg fahren.
Liebe Grüße zu dir Manni
LikeGefällt 1 Person
Ja das stimmt . Salzburg ist gleich um die Ecke und im ganzen Gebiet befindet man sich ja immer an der Österreichischen Grenze. LG Manni
LikeGefällt 1 Person
Ach der Königssee – da war ich vor Ewigkeiten mal, aber an das Echo kann ich mich auch sehr gut erinnern!
Und ich habe ein Fotoalbum von meiner Mutter aus dem Jahr 1955, da hat sie dort Urlaub gemacht. Das habe ich jetzt anlässlich deines Eintrages gleich geholt und wieder angeschaut.
Natürlich alles sxhwarz-weiss🙂 und so langsam etwas vergilbt.
Viele Grüsse
Christa
LikeGefällt 1 Person
Na da habe ich ja was positives losgetreten ! Ein Fotoalbum aus dem Jahre 1955 das du extra wieder hervorgeholt hast.
Das freut mich jetzt richtig und genieße die Fotos !! VG Manni
LikeGefällt 1 Person
Hallo Manni, das ist ein schöner Bericht vom Königssee mit so vielen Hintergrundinformationen. Das mit dem Käfer wusste ich, vieles andere aber nicht. Finde den Königssee immer interessant nur in der bayerischen Ferienzeit werde ich den meiden 😉 War ja die letzten Tage schon ganz nahe in der Region. LG Wolfgang
LikeGefällt 1 Person
ja habe es gelesen in Berchtesgaden ! Also es war nicht überlaufen am Königsee aber gut besucht, so nenne ich das mal !
Alles hielt sich noch in Grenzen !
Schönes Wochenende Manni
LikeGefällt 1 Person
Da kommen Erinnerungen hoch.. 😊 Tolle Bilder!
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich doch und dann habe ich alles richtig gemacht
LikeGefällt 1 Person
Hallo Manni,
danke für deinen Bericht. Da sind bei mir wieder Erinnerungen hochgekommen. Die Gegend und natürlich der See sind sehenswert.
Liebe Grüße
Harald
LikeGefällt 1 Person
Danke und das freut mich !
LikeLike
Der Koenigssee steht auch immer noch auf meinem Reiseprogramm fuer Deutschland. MUSS ich Mary unbedingt noch zeigen.
LikeGefällt 1 Person
Mach das Pit, der Königsee geht immer !
LikeLike
👍
LikeLike
Hallo Manni,
zurecht ist der Königssee so bekannt und beliebt. Deine Fotos zeigen das eindrucksvoll – Panoramen mit tiefblauem Wasser, die Superlative mit Wasserfall und Watzmann-Ostwand und der klare Obersee.
Ich war schon zweimal zum Urlaub dort – einmal zum Wandern mit Hüttenübernachtung und dann nochmal mit kleinem Kind in der Trage. Da sind wirklich immer zauberhafte Fotos entstanden. Ganz gleich ob (von) oben oder unten… oder auch in der Umgebung.
Guten Wochenstart,
Markus
LikeGefällt 1 Person
Danke für deinen Kommentar. Der Königsee ist wirklich ein kleines Juwel im Berchtesgadener Land. Man muss halt auch gutes Wetter haben sonst ist die Gegend schon trostlos !
Ich war eben schon auf dem Kehlstein , auf der Watzmannhütte und auf dem Purtscheller Haus und kurz vor dem hohen Göll.
Deinen Link schaue ich mir gleich mal an
Schöne Woche Manni
LikeGefällt 1 Person
Der Königs- und der Obersee! ein Traum! Ich war in den letzten Jahren schon zweimal da und fand es großartig dort. Am besten gefällt mir das Panorama mit St. Bartholomä im Hintergrund. Ein richtig tolles Foto!
LikeGefällt 1 Person
ja ich kann mich an deine Beiträge noch sehr gut erinnern und am Königsee habe ich sogar daran gedacht !
LikeLike
Ganz tolle Fotos. Eine schöne Erinnerung an unseren Urlaub im Berchtesgadener Land vor 3 Jahren.
LikeGefällt 1 Person
Ja landschaftlich ist das Berchtesgadener Land schon sehr schön und der Königsee gehört natürlich dazu keine Frage ! Ein Highlight in der Region
LikeLike