Stuttgart / Baden Württemberg
Seit der Mammutbaustelle “ Stuttgart 21“ am Hauptbahnhof ist auf dem ehemaligen Bahngelände viel passiert.
Wo früher Speditionen, Verladeplätze, Güterschuppen der Deutschen Bahn standen, ist ein modernes Wohn und Geschäftsgelände entstanden. Hier findet man tolle Fotomotive. Ich selbst habe fast 10 Jahre ( ca. 1988 bis 1997 ) auf dem Gelände mal gearbeitet und es war interessant wie sich dieses verändert hat.
Die Preise in den neu erbauten Wohnanlagen liegen bei ca. 600.-Euro bis 2000.-Euro Kaltmiete. Wohnen mitten in der City , wer das möchte ist hier gut aufgehoben. Beton und Glaspaläste bestimmen die Aussicht vom Balkon.
Die Spitzenreiter in Punkto Architektur sind Dienstleistungsunternehmen.
Sehr beliebt unter Fotografen ist das „Innere“ der neuen Stadtbibliothek. Hier hätte wohl niemand gedacht, das in einem Gebäude wo man „Bücher“ ausleihen kann, sich ein fotografischer Hotspot entwickelt.
Kompletter Beitrag „weiterlesen“ oder Titelüberschrift anklicken !
Fotos vergrößern anklicken !




























Was für eine Verwandlung! Mietpreise um die 600 € sind hier fast nicht zu finden, schon gar nicht im Neubau…. aber 2.000 € sind doch eigentlich der Wahnsinn, oder?
Danke für die Fotoserie dieser neuen Urbanisation. Schöne Architectur.
Gefällt mirGefällt mir
600 Euro wird vermutlich für eine 1 bis 2 Zimmer veranschlagt. Je größer die Wohnung je teurerer! Das ist ja auch normal. Der QM Preis ist aber schon heftig
Gefällt mirGefällt 1 Person
Du hast schon ein extrem gutes Auge für Perspektiven!
VG
Christa
Gefällt mirGefällt mir
Wow Dankeschön für das Kompliment! Man muss ein Gefühl und ein Auge dafür haben
Vg manni
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist auch für mich eine spannende Geschichte, denn damals 2010 habe ich die Proteste im Fernsehen verfolgt, weil ich den Park incl. Zoo Wilhelma ein Jahr vorher besucht hatte. Die Bäume waren alt und ehrwürdig, genau wie unsere 136 Platanen am Weserufer, die nun bald dran glauben sollen und selbst für einen üppigen Radweg am Bremer Wall sollten uralte Riesen gefällt werden. Hier hat der Protest aber gewirkt. Alte Bäume in einer Stadt sind heutzutage beinahe lebenswichtig.
Liebe Grüße
Maren
Gefällt mirGefällt mir
Wieder ein toller Beitrag und schöne Fotos. Über manche Einrichtungen wie die Stadtbibliothek beneide ich ja die Großstädter ungemein. Wenn ich aber den vielen Beton sehe, dann bin ich andererseits froh ud glücklich in einer ländlichen Gegend zu wohnen. Wünsche allen eine ruhige und angenehm kühle Nacht. LG
Gefällt mirGefällt 1 Person
Spannende Architektur, die du mit deinem guten Blick eingefangen hast. Der Anblick der Stadtbibliothek ist in meinen Augen sehr gewöhnungsbedürftig – meine erste Assoziation wäre ein Gefängnis. Dabei ist der Inhalt ja das Gegenteil – Welten eröffnend.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank und ich war schon begeistert was aus dem Gelände gemacht wurde zumal ich es ja vor 20 Jahren kannte durch den Job !!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr gut fotografiert 👍
Wer sich das aktuelle Stuttgart in echt angucken will, sollte auf jeden Fall – direkt am Hauptbahnhof – die riesige Modelleisenbahn ebenfalls besuchen. Dort ist exzellent das Stuttgart vor dem Umbau dargestellt.
vorher – nachher in „echt“
Gefällt mirGefällt mir
Danke ! Wenn ich das gewusst hätte hätte ich sie besucht
Danke für den tip! Nächstes mal
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ah, das ist ja voll nach meinem Geschmack! Beton, Glas und Stahl 👍. Da sind echt ein paar Schätzchen dabei!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich wusste es und widme dir diesen Beitrag 😄👍👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das weiß ich sehr zu schätzen 😎!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das weiß ich !!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Also, ich glaube für mich wäre das nichts in Beton, Glas und Stahl zu wohnen, obwohl ich in Frankfurt/M aufgewachsen bin; zu meiner Zeit gab es solche Wohnsilos noch nicht. Aber das ist halt Geschmacksache. Meine Schwester wohnt in Frankfurt/M auch in solch einem Gebäude und ist überglücklich. Jedem das seine.
Liebe Grüße und dir noch ein schönes Wochenende,
Roland
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich wohne ja auch auf dem Land und würde niemals tauschen wollen
Dir auch schönes Wochenende! LG manni
Gefällt mirGefällt 1 Person
2 000 Euro Miete? Wenn die Energieabrechnung kommt, können sie gleich wieder ausziehen. Es ist unverschämt welche Mieten in Ballungsräumen kassiert werden. Die Menschen ziehen notgedrungen in das Umfeld der Großstädte und machen dort die Preise kaputt.
Zu den Neubauten ist zu sagen, dass da Architekten ihren Spieltrieb auslassen konnten. Zahlen müssen sie die Baukosten ja nicht.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende.
Harald
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja ich frage mich auch wie man 2000 Euro Miete zahlen kann.
Das geht nur bei 2 gutverdiener.
Wohnt man in der Stadt ist es zu teuer. Zieht man aufs Land machen einem die Spritkosten zu schaffen plus Staus auf dem Weg zur Arbeit.
Ein Kreislauf der nur Geld kostet und Nerven
Dir auch schönes Wochenende
Gefällt mirGefällt mir
👌🏻👍🏻📷👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻👏🏻
Gefällt mirGefällt mir
Thanks!!!!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wieder ein interessanter Teil von Stuttgart mit schönen Motiven für Architekturaufnahmen. Danke für’s zeigen. LG Brigittte
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank! Ja architektonisch ist hier schon was geboten
LG manni
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schöne Architekturaufnahmen!
LG Andrea
Gefällt mirGefällt 1 Person
ja da hat sich sehr sehr viel geändert. Ich kenne das ja von früher von meinem Arbeitsplatz aber das erkennt man heute nicht mehr wieder. Das hat mich wirklich super interessiert !! LG Manni
Gefällt mirGefällt 1 Person