Rhodos / Griechenland
Die alte Seidenfabrik ganz im Süden von Rhodos, war ein Teil der Siedlungspolitik und Industrialisierung der Insel durch die damaligen Italienischen Besatzer. Heute kann man an dem verfallenen und zugewachsenen Gebäude die ehemalige Arbeitsstruktur nur noch erahnen. Arbeitsräume, Speisesaal, Lagerräume und Unterkünfte der Arbeiter waren hier zusammengefasst. Als die Deutsche Wehrmacht Rhodos besetzten wurde die Fabrik als Militärgefängnis und Konzentrationslager umgewandelt. Das Schild “Old Silk Factory” verharmlost das Schicksal und die Brutalität der Nazis, die hinter diesen Mauern stattfand. Unter dem Generalmajor Otto Wagener wurden Regeln für die Gefangenen eingeführt und bei Zuwiderhandlung wurden sie erschossen.
Am 24. April 1945 gelang fünf Häftlingen die Flucht, zwei von ihnen waren so schwach, dass sie nicht mal aus der Sichtweite des Gefängnisses kamen und gleich vor allen Mithäftlingen erschossen wurden. Zwei weitere konnten von einer Patrolie aufgegriffen werden und wurden sofort erschossen, über den fünften Flüchtigen ist weiter nichts bekannt.
Am nächsten Morgen fand im Gefängnis für alle Gefangenen ein Appell statt. Für die Flucht der Fünf sollten 15 Mitgefangene erschossen werden, drei für jeden Flüchtling. Als wäre das nicht schon die Unmenschlichkeit schlecht hin, sollten alle Mitgefangenen diejenigen benennen, die exekutiert werden sollten. Mit einem Akt der Gnade, wie es der Kommandierende des Lagers nannte, wurden nur 11 Gefangene erschossen.
Kurz danach befreiten britische Soldaten bei der Übernahme von Rhodos die Gefangenen. Die verantwortlichen des Grauens wurden nach der Kriegsgefangenschaft bei den Briten im Januar 1947 der italienischen Justiz übergeben und wurden dann am 16. Oktober 1948 verurteilt. Otto Wagener 15 Jahre Gefängnis, Herbert Niklas 10 Jahre Gefängnis, Walter Mai 12 Jahre Gefängnis.
Wer nun vor diesen Mauern steht und durch das Gebäude geht wird es mit diesem Hintergrundwissen mit anderen Augen sehen und nicht als das was auf dem Schild steht, Old Silk Factory.
Mit ein bisschen Ortskenntnis ist dieser Lost Place relativ leicht zu finden !
Kompletter Beitrag „weiterlesen“ oder Titelüberschrift anklicken !
Zum vergrößern Fotos anklicken !









Danke für die Hintergrundinfo zu diesem Lost Place. Hast du bei den Bildern, die Farbe etwas rausgenommen? Sieht schon sehr bedrückend aus.
Liebe Grüße, Roland
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich bearbeite ja normalerweise meine Fotos nicht, aber hier habe ich auch mal geschummelt !
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich finde nicht, dass du geschummelt hast. Gerade diese Bearbeitung machen die Bilder so ausdrucksvoll; finde ich zu mindestens!!!
Liebe Grüße und dir noch einen schönen Abend, Roland
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke Roland !!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist ein besonders interessanter Beitrag, lieb er Manni. Man kann diese Unmenschlichkeit kaum fassen, mir fehlen die Worte.
Viele Grüße
Traudi
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank für den Kommentar ! Solche Orte intererssieren mich und dann muss man auch die Geschichte dazu kennen ! VG Manni
Gefällt mirGefällt mir
Vielen Dank fûr de Geschichte dieses Gebäude. Eine der viele Zeugnissen der letzten Weltkriegs.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Solche Dinge reizen mich schon und möchte die Geschichte dahinter wissen !!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Toller Bericht zu einem interessanten Ort.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke Horst !!
Gefällt mirGefällt mir
Danke fuer den historischen Abriss ueber die schreckliche Geschichte waehren der nationalsozialistischen Besatzung.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gerne lieber Pit „!“
Gefällt mirGefällt 1 Person
👍
Gefällt mirGefällt mir
Interessant und schrecklich – beides trifft sowohl auf deine Hintergrundinformation zu, wie auch auf die geringen Strafen, die diese „Herren“ bekommen haben!
Deine Bilder sind sehr beeindruckend.
VG
Christa
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dass du mir sogar im Urlaub antwortest ! Weiß das zu schätzen !! VG Manni
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sehr interessanter Beitrag mit tollen Fotos, Danke 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Tolle Bilder. Erinnert mich an die alten Italo-Western. Da denke ich gleich an die Musik von Ennio Morricone. LG Wolfgang
Gefällt mirGefällt 1 Person
aber sowas von !!! Spiel mir das Lied vom Tod !!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wirklich bedrückende Informationen, die Du zu diesem Ort gesammelt hast. Die Bearbeitung der Bilder unterstützt die traurige Geschichte dieses Ortes sehr gut.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank! Die Infos habe ich aus dem Internet! Vor Ort gab es glaub keine Infos und wenn dann nur auf griechisch und englisch
Genau weiß ich das aber nicht mehr!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wow. Ich bin sprachlos.
Sehr beeindruckende Fotostory.
Und ganz ehrlich: Ich dachte auch Dirty Harry kommt jeden Moment um die Ecke
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dirty Harry , ist das nicht Clint Eastwood ? Kommt mir irgendwie bekannt vor
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, in der Tat: mit diesem Hintergrundwissen, mit dem du uns gefüttert hast, sieht man diese ehemalige Fabrik mit ganz anderen Augen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja viele gehen hier einfach vorbei ohne zu wissen was hier passiert ist
Gefällt mirGefällt mir