Lierbach / Schwarzwald
Heute ging es zu einem Fotohotspot in den Schwarzwald zur Klosterruine „Allerheiligen“. Im Internet findet man unzählige Fotos dieser nicht alltäglichen Ruine. Normalerweise verbindet man Ruinen mit ehemaligen Burgen, aber ein Kloster ? Ich war interessiert !
Klosterruine Allerheiligen
Das Kloster Allerheiligen im Ortsteil Lierbach geht auf eine Stiftung von Uta von Schauenburg zurück. Das Kloster wurde zwischen 1191 und 1196 gegründet. Uta berief den Orden der Prämonstratenser in das Kloster. Sie verwalteten auch die zum Kloster gehörenden Güter und betreuten die umliegenden Pfarreien. Seit dem späten 13. Jahrhundert kamen viele Pilger nach Allerheiligen.
Den Mönchen lagen die Menschen der umliegenden Gemeinden am Herzen. Bereits im späten Mittelalter unterrichteten sie die Kinder der Umgebung. Seine letzte Blüte erlebte das Kloster im 18. Jahrhundert durch ein überregional anerkanntes Gymnasium.
Der Orden führte das Kloster bis zum Ende des Schuljahres 1803. Danach standen die Gebäude leer und wurden 1816 auf Abbruch versteigert. Die Reste der einst bedeutenden Anlage erlangten erst wieder Beachtung, als etwa um 1840 die nahen Wasserfälle mit Leitern und Treppen erschlossen wurden. August von Bayer, der erste badische Konservator, setzte sich ab 1844 für den Erhalt Allerheiligens ein.
Vom Parkplatz ist die Ruine sofort zu erreichen.
Kompletter Beitrag „weiterlesen“ oder Titelüberschrift anklicken !
Zum vergrößern der Fotos bitte anklicken !
















Sehr interessant!!! Danke fürs zeigen. Ruinen gefallen mir und man kann erahnen was mit ihnen geschehen ist.
Viele Grüße und schönen Tag
Traudl
LikeLike
Da sage ich doch mal vielen lieben Dank !!
LikeLike
Äusserst interessant!! Danke fürs Mitnehmen auf deiner Tour und den herrlichen Bildern, lieber Manni!!!
Liebe Grüße und dir noch einen sonnigen Nachmittag,
Roland
LikeGefällt 1 Person
ich war eh gerade bei Offenburg und dann habe ich an einem Schild „Allerheiligen“ gelesen und dann ich mir das mit der Ruine eingefallen. Wollte da vor Jahren schon hin und jetzt waren es eh nur noch 8 Kilometer die ich gerne in Kauf genommen haben. LG Manni
LikeGefällt 1 Person
Na, dann hat sich der Ausflug auf jeden Fall gelohnt.
Liebe Grüße,
Roland
LikeLike
Seh interessant! Die Klosetrruine sind sehr schoen. Schoenen Abend, Manni 🙂
LikeLike
Sehr*
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön und ebenfalls schönen Abend
LikeLike
Die Bilder sind fantastisch! Tolle Perspektiven, du hast die Baustrukturen sehr gut eingefangen. 👏
Kleiner Hinweis: Die hochformatigen Bilder sind so groß, dass sie nicht auf meinen Laptop-Bildschirm passen. Ich kann sie also nicht im Ganzen sehn, sondern muss scrollen.
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön ! Tut mir leid mit den hochformatigen Bilder. Das Problem höre ich heute zum ersten Mal.
Kann mir nicht vorstellen woran das liegen kann den bei allen anderen funktioniert das.
Ist aber wirklich blöd !!
LikeGefällt 2 Personen
Keine Ahnung, woran es liegt. Bei keinem anderen Blog, den ich regelmäßig lese, tritt dieses Phänomen auf. Komisch.
LikeLike
Das ist bei mir auch der Fall, lieber Manni. Es liegt am Seitenverhaeltnis der Hochformatbilder, weil ALLE Bilder mit der gleichen Breite abgebildet werden. Dann ist die Hoehe, damit sie nicht verzerrt dargestellt werden, eben viel zu gross fuer einen Bildschirm sein. Eigenlich sollte das aber bei jedem Rechner und bei jedem Bildschirm so sein.
Frage: arbeitest Du mit dem Block-Editor?
LikeLike
Auch Ruinen koennen ihren ganz eigenen Charme haben, und den hast Du bewundernswert eingefangen.
Liebe Gruesse,
Pit
LikeGefällt 1 Person
Danke Pit und Grüße zurück ! LG Manni
LikeLike
👍☺
LikeLike
Ein tolles und mystischer Ort!
LikeGefällt 1 Person
Danke dir !
LikeLike
Hallo Manni,
klasse Fotos hast Du mitgebracht und dieser Ort ist nicht so einfach zu fotografieren. Finde es immer wieder interessant die Blickwinkel von anderen Fotografen zu sehen und merke, ich hätte damals noch ein paar Meter weiter laufen sollen 🙂
Liebe Grüße
Brigitte
LikeLike
Hallo lieber Manni,
diese Klosterruine fasziniert mich immer wieder und deine Bilder holen Erinnerungen bei mir hervor.
https://www.schlossspross.de/schl%C3%B6sser-burgen-kl%C3%B6ster/allerheiligen-klosterruine/
Ich schicke dir liebe Grüße
Traudi
LikeGefällt 1 Person
Hallo und super dass du auch da warst ! Danke für den Link und habe ihn natürlich angeschaut.
Leider kann ich dir hier mit WordPress nicht folgen und warum weiß ich leider nicht !
Also dankeschön nochmals !!
LikeLike
Ruinen sind ja immer beeindruckend, aber diese Klosterruine ist von besonderer Schönheit!
VG
Christa
PS – Das mit den Hochkantbildern habe ich auch und ich habe es auch schon bei anderen Blogs erlebt.☹️
LikeLike
Danke Christa ! Vielleicht liegt es daran dass ich eigentlich in einem sehr großen Format fotografiere und auf WordPress so einsetzte. Muss versuchen die Hochkantbilder zu reduzieren aber bei diesem Motiv war das sehr schlecht möglich !! VG Manni
LikeGefällt 1 Person
Es ist ja nicht so schlimm…
LikeLike
Eine tolle Klosteranlage sehr gut abgelichtet 👍! Wäre sie in meiner Nähe, würde ich sie ganz sicher auch einmal genauer unter die Fotolupe nehmen.
LikeGefällt 1 Person
ja von dir wäre es wirklich ein großes Stück Entfernung. Mir würde in deiner Gegend auch sehr viel einfallen aber auch hier bremst die Entfernung. Hier nur ein Beispiel !
https://www.imago-images.de/fotos-bilder/goebbels-villa
Bogenhausen muss ganz in der Nähe von dir sein !
LikeGefällt 1 Person
Schöne Bilder?
LikeGefällt 1 Person
Ausrufezeichen, kein Fragezeichen. Einfach schön!!
LikeLike
So habe ich das schon verstanden! Dankeschön
LikeLike
Faszinierende Fotos und ein sehr informativer Beitrag, vielen Dank von mir. Liebe Grüße Wolfgang
LikeLike
Die Klosterruine sieht so gut aus und deine Fotos zeigen faszinierende Perspektiven. Ich finde Klosterruinen spannend und in Irland haben wir einige gesehen. Ich wünsche dir einen guten Wochenstart
LG Andrea
LikeGefällt 1 Person
ja denke ich auch, in Irland gibt es sicherlich eine ganze Menge solcher Ruinen. Dir auch eine gute Woche ! Manni
LikeGefällt 1 Person