Deutschland – Flughafen Stuttgart

Stuttgart / Baden Württemberg

In den letzten Monaten war auf dem Stuttgarter Flughafen auch Ruhe eingekehrt. Die Umstände sind ja jedem bekannt. Anscheinend geht es jetzt aber langsam wieder los !

Kompletter Beitrag „weiterlesen“ oder Titelüberschrift anklicken !

Ich war immer öfters am Flughafen weil ich Flugzeuge sehr gerne fotografiere. Sie entwickeln bei mir immer Reiselust und Urlaubsgefühle. Raus in die weite Welt wobei meine Ansprüche sich hier in Grenze halten aber das habe ich ja schon öfters geschrieben. Mir reicht Europa !

Die ersten Anlagen entstanden am Flughafen 1936 und wurden in den Jahren 1986 bis 2004 auf den heutigen Stand ausgebaut. Im Jahre 2014 zu Ehren des Oberbürgermeisters „Manfred Rommel“ in Flughafen Stuttgart-Manfred Rommel Flughafen umbenannt. Er wurde 2014 als bester Flughafen Europas gewählt in der Kategorie 5-10 Millionen Fluggäste. Der Flughafen liegt 12 km von der Landeshauptstadt entfernt.

Er verfügt über vier Terminals und eine Start- und Landebahn. Nahe Stuttgart, der Landeshauptstadt von Baden-Württemberg gelegen, gehört er in Deutschland mittlerweile zu den bedeutendsten Flughäfen. Zu den am häufigsten angeflogenen Zielen zählen Wien, London, Zürich, Paris und Amsterdam. Condor, Germanwings und TUIfly fliegen vor allem in der Urlaubszeit zu Destinationen auf den Kanarischen Inseln, den Balearen und in Südeuropa.

Für mich liegt der Flughafen ideal weil ich auf der Autobahn ca. 20 Minuten benötige um dort zu sein. Das hatte schon immer Vorteile, vor allem wenn man früh morgens abfliegen musste oder spät nachts gelandet ist. Was den Lärm betrifft sind wir geschützt. Man hört weder startende noch landende Flugzeuge. Mein Wohnort liegt also nicht in der Anflugschneise.

Die Fotos ( bis auf die 2 Nachtaufnahmen ) wurden immer Samstag Nachmittags gemacht und man kann die Start oder Landefrequenz natürlich nicht mit München, Berlin oder Frankfurt vergleichen. Da muss man schon mal warten bis sich was bewegt ( außer der Urlaubszeit ) . Soweit ich weiß bietet Stuttgart nur Kurz oder Mittelstreckenflüge an.

Das größte Flugzeug war der A 380 der in Stuttgart gelandet ist. Allerdings ohne Passagiere sondern als Training für die Piloten. Seit 2010 kann man die Landungen an einer Hand abzählen.

Das Problem ist aber nicht die Lande u. Startbahn sondern das Terminal bzw. die Einstiege ins Flugzeug . Der A 380 hat einen doppelstöckigen Einstieg und dies ist in Stuttgart nicht möglich . Eines der größten Flugzeuge die in Stuttgart gelandet sind war die „Antonov“ ein Frachtflugzeug der besonderen Art, ein riesiges Monster !

Fotos zum vergrößern bitte anklicken !

Hauptterminal Flughafen Stuttgart

30 Kommentare zu „Deutschland – Flughafen Stuttgart

  1. Guten Morgen Manni, der Stuttgarter Flughafen fasziniert mich auch jedesmal, wobei es schon einen Direktflug nach Atlanta mit Delta gibt und ich schon dreimal von Stuttgart dorthin geflogen bin um meinen Bruder zu besuchen. Anfang Juni war ich dort und die Baustelle ist schon sehr irreführend. Ich hoffe die sind bald fertig
    LG Andrea

    Gefällt 1 Person

    1. Hallo Andrea ! Ich weiß natürlich nicht die Abflugpläne aber auf den Anzeigetafeln habe ich immer nur Europäische Destinationen gelesen.
      Egal ist ja schön wenn du ab hier einen Direktflug hattest !
      LG Manni

      Gefällt 1 Person

    1. Danke Roland und ja ich fotografiere sie schon gerne ! Ich finde hier kann man gut die Bewegung ( Start ) einfangen.
      Mein Traum ist immer noch eine startendes Flugzeug in die untergehende Sonne. Das hat aber bisher nie geklappt !
      Entweder war die Sonne weg, oder woanders, oder kein Flugzeug in Sicht !

      Gefällt 1 Person

  2. An einem Flughafen habe ich noch nie fotografiert, ausser um die Wartezeit vor einer Abreise zu überbrücken.
    Am allerbesten gefällt mit Foto Nr. 11 – das ankommende (?) Flugzeug über den vielen Signallampen!
    Viele Grüsse
    Christa

    Gefällt 1 Person

  3. Hallo Manni,

    großartige Aufnahmen. Da hast du wohl einen sehr guten Platz zum Fotografieren. Das Fotografieren von beweglichen Objekten ist nicht gerade einfach.

    Den A380 habe ich mal auf dem Rollfeld in Frankfurt gesehen. Ein gewaltiges Flugzeug. Von den Fluggesellschaften wird er leider ausgemustert. Man muss sich wundern. Da stehen 12 Milliarden bis zum Erstflug dahinter, wovon ein Drittel Steuergeldern finanziert wurde. Zu Probeflügen ist der A380 auch in Karlsruhe/Baden-Baden geflogen.

    Die Antonow ist natürlich ein ganz besonderes Flugzeug, man kann sagen der Lastesel der Lüfte. Vor kurzem kam im Fernsehen eine Doku dazu.

    Liebe Grüße, Harald

    Gefällt 1 Person

    1. Dankeschön ! Ja ich war ziemlich am Ende der Start oder Ladebahn. Problem ist in Stuttgart die landen oder starten entweder von Osten oder von Westen. Kommt auf die Windrichtung an ! Man weiß immer nie genau wo man sich aufhalten sollte.
      Den A 380 habe ich noch nie gesehen und auch die Antonow nicht. Müssen aber riesige Vögel sein !! Danke für den Kommentar !
      Ich denke der A 380 wurde aus wirtschaftlichen Gründen ausgemustert.

      Like

  4. Oh wie schön 😃. Dein Beitrag hat mich erinnert, dass ich auch total gern an Flughäfen bin. Und ich war vor einem Jahr am Stuttgarter Flughafen als noch kaum was ging. Das war eine sehr krasse Stimmung – sonst voller Leben und Trubel, damals still. Ich habe aber eher auf dem Gelände (nicht die Flugzeuge) und im Parkhaus fotografiert. Die Fotos warten noch auf Entwicklung 😌.

    Gefällt 1 Person

  5. Tolle Aufnahmen! Ich wohne hier nicht mit weg vom Flughafen, bis jetzt habe ich es nicht geschafft hinzufahren, um die Flugzeuge zu fotografieren, wollte ich schon immer!

    Gefällt 1 Person

  6. In Ostfildern, wo mein Elternhaus steht, waren wir Fluglärm gewohnt. Flugzeuge sind immer wieder faszinierend. Mein Vater ist mit uns früher, also vor 55 Jahren oder so 🤣😂😉 oft mit uns auf die Terrasse zum Schauen. Ich selbst bi mal mit einem kleinen Propellerflugzeig geflogen für 4 Personen. Damals ein Keuchhustenflug ganz hoch hinauf….und ich neben dem Piloten. Das war ein Abenteuer.

    Gefällt 1 Person

  7. Da hast du ja, was deine Wohnlage und Entfernung zum Flughafen betrifft, wirklich den Jackpot abgegriffen 👍. Ja, es hat was, immer mal wieder zu einem Flughafen zu fahren und dem Fernweh zu frönen. Mein Lieblingsfoto ist das Titelbild. Große Klasse!

    Gefällt 1 Person

    1. Wie geschrieben , normal auf der Autobahn gut 20 Minuten und das ist schon ein enormer Vorteil . Leider sind aber die 20 Minuten seit Jahren sehr Stau geplagt durch den Bau Stuttgart 21 wo direkt daneben die neue Bahntrasse verläuft !

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: