Blaubeuren / Baden Württemberg.
Der Erholungsort „Blaubeuren“ liegt am Südrand der Schwäbischen Alb in einer von felsigen Waldhängen umrahmden Talschlinge. Kompletter Beitrag „weiterlesen“ oder Titelüberschrift anklicken !
Hier gründeten die Pfalzgrafen von Tübingen im Jahre 1085 ein Benediktinerkloster. Die dazugehörige Klostersiedlung erhielt im 13.Jahrhundert das Stadtrecht.
Im Jahre 1447 wurde Blaubeuren dann württembergisch. Damals ließen sich hier viele Leinenweber und Bleicher nieder. Die berühmteste Sehenswürdigkeit ist mit Sicherheit der Blautopf, eine der größten Karstquellen Deutschlands. Der 21m tiefe trichterförmige blau-grün schimmernde Quelltopf ist die Attraktion von Blaubeuren.
Dem Blautopf wurde erst in den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts auf den Grund gegangen. Im Jahre 1957 gelang zwei Münchner Tauchern, bis zum 22 Meter tiefen Grund des Blautopfes und damit an den Eingang zur Blautopfhöhle vorzudringen.
Es war der Auftakt für eine Vielzahl von Tauchgängen immer tiefer hinein in den Fels. Auf dem Weg in die Unterwelt entdeckten die Forscher die unterschiedlichsten Formationen bis zu riesigen Höhlenhallen, teilweise mit Luft gefüllt – so beispielsweise den „Mörikedom“, der 25 Meter breit, 30 Meter hoch und 125 Meter lang ist.
Heute ist die Blautopfhöhle auf einer Länge von über 11 km erkundet, und ein Ende ist noch nicht abzusehen.
Mehrere Tauchunfälle unter Hobbytauchern, darunter auch tödliche, veranlassten die Gemeinde Blaubeuren, den Blautopf seit den 1980er Jahren für Taucher zu sperren. Ausnahmegenehmigungen können beantragt werden !
Zum vergrößern Fotos anklicken !

Im Jahre 1804 erhielt der Huf- und Waffenschmied Abraham Friedrich von der Stadt Blaubeuren die Genehmigung für eine Hammerschmiede mit Schleiferei. Die Hammerschmiede wurde bis 1889 in ihrer ursprünglichen Art betrieben. Anschließend wurde sie in eine mechanische Werkstatt umgestaltet, die bis 1956 funktionstüchtig war.





Hallo Manni.
Das sind ja richtig schöne Fotos von diesem reizenden Ort und Wasserräder faszinieren mich ja immer sehr!
Liebe Grüße von Hanne
LikeGefällt 3 Personen
Danke Hanne !!! Im Sommer allerdings immer sehr viel Menschen dort !
LikeGefällt 1 Person
Danke Manni für deinen Beitrag. Endlich weiß ich mal, wo der „Blautopf“ zu finden ist. Habe schon so oft in Beiträgen davon gelesen, wusste aber nie wo er war.
Liebe Grüße
Roland
LikeGefällt 1 Person
ja der ist ca. 25 km von Ulm entfernt an der schwäbischen Alb. Im Sommer stark überlaufen !
LikeGefällt 1 Person
Da war ich im August auch zu Besuch. Im Klosterhof waren die einzigen Gäste die Hühner (lach).
LikeLike
Hallo Manni, schöne Erinnerungen an Bad Urach ganz in der Nähe. Da hatte ich einen Abstecher zum Blautopf gemacht. Gruss Wolfgang
LikeLike
Schaut sehr romantisch aus! Und den Blautopf habe ich jetzt erst mal gegoogelt!
Viele Grüsse
Christa
LikeLike
Was für ein idyllischer Ort und dazu die herbstlich gefärbten Wälder, einfacher schön🤩
LikeGefällt 1 Person
die Legende sagt da hat jemand ein Fass mit Tinte reingeschüttet und man dachte der Blautopf wäre bodenlos !
Es gibt aber weitere die man hier gar nicht ausführen kann !
Tatsächlich entsteht die blaue Farbe durch eine Lichtspiegelung ähnlich wie bei der „Blauen Lagune “ !!! LG Manni
LikeGefällt 1 Person
danke Kasia und schönes sonniges Wochenende ! LG Manni
LikeGefällt 1 Person
Das ist ja offenbar ein total schönes Ausflugsziel. Danke, dass du uns dorthin „mitgenommen“ hast! Der Herbst scheint wegen der Laubfärbung ein guter Zeitpunkt zu sein, dort einmal hinzufahren. Ist notiert für den Fall, dass ich einmal in diese Ecke des Landes komme!
LikeGefällt 1 Person
ja es lohnt sich immer mal dort hinzugehen und Blaubeuren ist ein sehr schönes Städtchen und Ulm ist gerade mal ca. 20 km entfernt !
LikeGefällt 1 Person
Danke fuer’s virtuelle Mitnehmen, lieber Manni.
LikeGefällt 1 Person
gerne Pit und schönes Wochenende
LikeGefällt 1 Person
Ein sehr schöner Topf und noch bessere Fotos.
Dankeschön.
Ich war selber mehrfach vor Ort.
Vielleicht sollte man noch erwähnen, dass der Blautopf nicht „nur“ eine Quelle ist, sondern auch UNTER Wasser den Zugang zu einer riesigen Höhle bildet.
https://de.wikipedia.org/wiki/Blautopfh%C3%B6hle
LikeGefällt 1 Person
Danke und ja ich weiß das sich dort ein Höhlensystem befindet. Ist aber glaub noch nicht vollständig erforscht , ich weiß es aber nicht genau !
LikeGefällt 1 Person
Nein, völlig erforscht ist es nicht. Ich wollte aber auch keinen zum Tauchen dorthin schicken 🤿
LikeGefällt 1 Person
Da bin ich immer gern!
LikeLike
danke und ja da ist es immer ganz nett , nur am Wochenende immer sehr viele Menschen !
LikeLike
Immer wieder ein kleines Wunder , der Blautopf, aber auch das Drumherum ist immer wieder schön. Deine Fotos im Herbst und die Spiegelungen im Wasser – einfach wunderschön . LG Sigrid
LikeGefällt 1 Person
danke Sigrid für das Lob !!! LG Manni
LikeLike
Der Blautopf ist ein fantastische Ausflugsziel und ich glaube, zweimal war ich schon dort. Schöne Fotos von dieser herrlichen Landschaft hast du gemacht
LG Andrea
LikeGefällt 1 Person
dankeschön !!
LikeLike