Italien – Feldthurns – Geisslerspitzen -Villnösstal

Feldthurns / Italien

Zu Feldthurns gehört natürlich auch ein Besuch in das bekannte „Villnösstal“ der Heimat des bekannten Bergsteiger „Reinhold Messner„.

Kompletter Beitrag „weiterlesen“ oder Titelüberschrift anklicken !

Der Ort Villnöss hat ca. 2600 Einwohner und befindet sich im hinteren Teil des 28 km langen Tales. Wahrzeichen sind die „Geislerspitzen“ mit ihren markanten Felstürmen und Bergspitzen.

Hier befindet sich ein ideales Terrain für alle Naturliebhaber und Wanderer. Alle Wege sind mit einem sehr guten Hüttennetz verbunden. Seit einigen Jahren gehört das Villnösstal mit den Geislerspitzen zum UNESCO Welterbe und zum Netzwerk der Alpine Pearls.

Zum vergrößern Fotos bitte Galerie anklicken !

Glatschalm
Gschnagenhardtalm
Geisleralm
Geislerspitzen
Geisleralm

22 Kommentare zu „Italien – Feldthurns – Geisslerspitzen -Villnösstal

    1. ja krass aber bis zum 1.Weltkrieg war ja auch Südtirol Österreich ! Nach dem Weltkrieg wurde das Land von den Italiener besetzt und zugesprochen. Sie haben ja auch als 1. sprache Deutsch und dann Italienisch. Zählt als Fremdsprache muss aber unterrichtet werden und alle können es.
      Im Deutschen hört man aber schon einen Österreichischen Dialekt heraus !!! VG Manni

      Like

      1. Meine Mutter kannte das Original mit „… lacht der Himmel “ auch. Sie passte es nur den Gegebenheiten an. 😉

        Like

      1. Südtirol wurde schon arg gebeutelt durch die Krise und ich denke viele werden Italien-südtirol dieses Jahr auch meiden ! Schlecht für den tourismus dort ! Schade darum !“

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

%d Bloggern gefällt das: