Die„Drei Zinnen“ in Südtirol zählen zu meinen Lieblingsmotive in den Alpen. Sie sind unglaublich faszinierend dass ich diese schon 4 mal in Verbindung verschiedener Touren besucht habe. Kompletter Beitrag lesen entweder „weiterlesen“ oder Titelüberschrift anklicken !
Diesemal gingen wir vom Misurinasee zuerst auf den Monte Piano/Monte Piana und übernachteten auf der „Bossihütte„.
Am Monte Piano/Piano tobte eine der größten Schlachten im 1.Weltkrieg ( Hochgebirgskrieg ).
Heute als Freilichtmuseum sind die Orginalschauplätze zu besichtigen. Es ist sehr beindruckend wenn man sich vorstellt welches unsagbare Leid den Soldaten zugefügt wurde.
Leider muss ich bei diesem Beitrag wieder mit „gescannten Papierbilder“ arbeiten weil von dieser Tour mit der Videocamera viele Aufnahmen gemacht wurden und somit wenig Fotos exsistieren. ! Ich musste sogar auf Postkarten zurückgreifen !
https://de.wikipedia.org/wiki/Monte_Piana
Ich möchte bei der Geschichte Monto Piano / Piano nicht ins Detail gehen und ich habe deshalb einen „Link“ eingefügt. Den oder Die jenige wo es interessiert einfach anklicken . Ich kann nur soviel sagen daß man permanent durch alte Schützengräben und Stellungen geführt wird und man es sich kaum vorstellen kann daß hier Tausende Soldaten für „Nichts“ ihr Leben geopfert haben.
Am nächsten morgen vorbei an der Auronzohütte und Lavaredo Hütte ging es zur Drei Zinnen Hütte. Ein Highlight war dann die Besteigung des Paternkofel`s
Ich kann nur empfehlen diese herrliche Bergregion zu besuchen. Traumhafte Touren sind möglich und viel Informationen über den 1.Weltkrieg ( Hochgebirgskrieg ) . Man wandert an ehemaligen Stellungen entlang oder durch Schützengräben und erlebt damit die Grausamkeit des Krieges hautnah .
Leider gibt es kein Foto von unserer Besteigung des Paternkofel . Er ist aber auf einem Foto der Drei Zinnen Hütte oben sehr gut zu erkennen.
Zum vergrößern Fotos anklicken !



Der Gipfel des Monte Piana ist über eine für den Verkehr gesperrte Gemeindestraße erreichbar und verläuft vom Lago di Misurina ausgehend über die kurvenreiche und beeindruckende Trasse der alten Militärstraße aus dem 1. Weltkrieg. Aufgrund der Länge von 6 Kilometern und einen zu bewältigen Höhenunterschied von 565 Metern wurde ein Jeep Shuttledienst eingerichtet. Mit diesem kann man die etwa 5 Kilometer lange Strecke bis zur Bosi Hütte in rund 12 Minuten bewältigen. Bei der auf 2.205 m hoch gelegenen Bosi Hütte befindet sich auch die Heldenkapelle, welche den Gefallenen dieses Gebirgsstocks gewidmet ist. Der ab hier weiterführende Fußweg führt zu den Schützengräben und den weiteren Punkten des Freilichtmuseums zum 1. Weltkrieg. Der Südgipfel sowie die sich dort befindende Capanna Carducci ist von der Bosi Hütte aus in etwa 20 Minuten erreichbar, wobei eine Strecke von ungefähr 1 Kilometer und circa 120 Höhenmeter bewältigt werden müssen. Die gesamte Begehung des Hochplateaus dauert zwischen 2 ½ und 4 Stunden. Während dieser relativ einfachen und schönen Wanderung auf fast gleich bleibender Höhenquote bieten sich unvergessliche Blicke auf die umliegenden Dolomitenberge. Der Steig des Freilichtmuseums ist ausgesetzt und teilweise mit Seilsicherungen versehen. Nur für geübte Wanderer.








Die Bergtour auf den Paternkofel mit Umrundung der Drei Zinnen kann man nur mit den Worten grandios, fabelhaft, traumhaft oder fantastisch beschreiben. Die gesamte Tour wird von einem atemberaubenden Bergpanorama umrahmt und lässt einen nicht mehr aus dem Staunen herauskommen. Vor allem der Blick auf die Drei Zinnen ist unvergleichlich und egal aus welcher Himmelsrichtung man diese betrachtet, stellen sie ein besonderes Fotomotiv dar. Auch die Aussicht vom Paternkofel ist fantastisch und lässt das Bergsteigerherz höher schlagen. Von der Ferne glaubt man gar nicht, wie relativ einfach der Gipfel des Paternkofels erreichbar ist. Der Felsstollen und der anschließende Klettersteig sollten dem geübten Berggeher keinerlei Probleme bereiten. Nur am Gipfelplateau sollte man unbedingt auf Steinschlag achten, da viel loses Gestein herumliegt und der Gipfel oftmals sehr hoch frequentiert bestiegen wird. Häufig muss man besonders ab der Gamsscharte mit längeren Wartezeiten rechnen, was viel Geduld erfordert. Der Abstieg über den Schartenweg ist auch relativ einfach, da dieser ebenfalls sehr gut versichert ist. Diese Bergtour kann man nur uneingeschränkt weiterempfehlen und jedem begeisterten Berggeher ans Herz legen.



Hallo Manni, die Drei Zinnen sind immer wunderschön, egal zu welcher Jahreszeit. Wenn ich diese traumhaften Fotos sehe, dann möchte ich am liebsten gleich wieder los und hoch zur Auronzohütte. Das war mein letzter Ausgangspunkt für eine Rundwanderung und nachts als Belohnung ein herrlicher Sternenhimmel. Gruss Wolfgang
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja das ist eine der schönsten gebirgslandschaften die ich je gesehen habe!!🧗♂️
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Dolomiten sind nicht umsonst UNESCO Naturerbe, jede Ecke ist toll dort!
LG vom Lu
Gefällt mirGefällt mir
Einfach nur Mega!!🧗♂️
Gefällt mirGefällt 1 Person
Yeah! ⭐
Gefällt mirGefällt 1 Person
So toll deine Fotos von dieser Gegend! Das ist noch ein großer Traum von mir die drei Zinnen anzuschauen😃
LG Andrea
Gefällt mirGefällt 1 Person
Den Traum musst du dir erfüllen!3🧗♂️
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sobald ich wieder wandern kann😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hoffe es ist nicht allzu schlimm und das wird bestimmt wieder !!! LG Manni
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bestimmt💪
Gefällt mirGefällt mir
Traumhaft schön!
Gefällt mirGefällt mir
Vielen lieben Dank 🧗♂️
Gefällt mirGefällt mir
Einfach ne schöne Gegend. .. Deine Bilder machen Appetit auf eine Tour da oben.
Welch ein Wahnsinn, dort Krieg zu führen und sich abzuschlachten.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da musst du unbedingt mal hin ! Ein Traum!!🧗♂️
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das glaube ich Dir. Ich hoffe, das klappt mal noch inkl. Hüttenabend und Nachtfotografie unterm Sternenhimmel 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dann geb Gas!!!👍👍👍🧗♂️🤗
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich war auch schon da. Faszinierend was die Natur Zustände gebracht hat. Die Soldaten haben enormes geleistet, wenn man bedenkt, dass mit einfachem Werkzeug Stollen und Gänge angelegt worden sind. Und das nur für ein paar Verrückte die von einem schönen Quartier aus den Krieg befohlen und zahlreiche Männer in den sicheren Tod geschickt haben.
Gefällt mirGefällt mir
Wirklich beeindruckende Bilder Manni. Die 3 Zinnen sind aber auch was ganz Besonderes und unverwechselbar. LG Sigrid 👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
oh vielen Dank und ja die Drei Zinnen sind eine einzigartige Bergformation ! Man muss sie einfach mal gesehen haben !!! LG Manni und gute Besserung
Gefällt mirGefällt mir
In den Dolomiten ist es wunderschön. Ich denke sehr gerne an meine Reise dorthin.
Sehr schöne Aufnahmen hast Du gemacht. Viele Grüße Traudl
Gefällt mirGefällt 1 Person
dankeschön und an diesem Wochenende hat wirklich alles gepasst ! Gipfel, Wetter alles perfekt ! Wo schon3 x an den Drei Zinnen und vielleicht gehe ich da nochmals hin ! Eine phantastische Landschaft !!! Schönes Wochenende Manni
Gefällt mirGefällt 1 Person
Tolle Fotos von den Bergen. Einmal waren wir auch in den Dolomiten und ich möchte unbedingt nocheinmal hin. Beeindruckende Landschaft
Gefällt mirGefällt mir
Ey, kenne ich.. ..das sind doch die drei Zinnen vom Dolomiti-Eis. 🙂 🙂 ..e im Ernst, mal wieder beeindruckende Berg Fotos. Die Dolomiten haben wirklich eine irgendwie unwirkliche Schönheit.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Also das Dolomite Eis kenne ich auch ! Ob das auf die Drei Zinnen zutrifft weiß ich wirklich nicht ! Sie sind aber in der Alpenwelt einzigartig und man muss sie gesehen haben !!!
Gefällt mirGefällt mir
Manni, das ist ein magischer Ort. Unglaublich schön. Dieser Dreizack hat wirklich etwas. Ich glaube, ich war da als Kind auch schon, aber natürlich nicht alpin unterwegs, sondern mehr parkplatzmäßig 🙂 Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das ist für mich das schönste was die Alpen zu bieten haben !🤗😁
Gefällt mirGefällt mir