Füssen / Bayern
Wer kennst sie nicht – die Königsschlösser „Schloss Neuschwanstein u. Schloss Hohenschwangau„.
Kompletter Beitrag „weiterlesen“ oder Titelüberschrift anklicken !
In Auftrag gegeben von Bayern König Ludwig II. Diese Sehenwürdigkeiten die alljährlich tausende von Touristen aus aller Welt anlocken befinden sich in Bayern bei der Stadt „Füssen“ am Forggensee. Für jeden Tourist aus Amerika oder Asien ein absolutes „Muß“
Sieben Wochen nach dem Tod König Ludwigs II. wurde Neuschwanstein im Jahr 1886 dem Publikum geöffnet. Der menschenscheue König hatte die Burg erbaut, um sich aus der Öffentlichkeit zurückzuziehen – jetzt wurde sein Refugium zum Publikumsmagneten.
Neuschwanstein gehört heute zu den meistbesuchten Schlössern und Burgen Europas. Rund 1,4 Millionen Menschen jährlich besichtigen „die Burg des Märchenkönigs“. Im Sommer drängen sich im Durchschnitt täglich mehr als 6.000 Besucher durch Räume, die für einen einzigen Bewohner bestimmt waren. Das führt – in Verbindung mit dem alpinen Klima und Licht – zu erheblichen Belastungen für die wertvollen Möbel und Textilien, um deren Erhalt sich die Schlösserverwaltung intensiv bemüht.
Die idyllische Lage von Neuschwanstein ist einmalig. Allerdings müssen Bewegungen im Fundamentbereich ständig überwacht und die steilen Felswände immer wieder gesichert werden. Ebenso greift das raue Klima die Kalkstein-Fassaden stark an, was immer wieder Sanierungsmaßnahmen erforder
Innenbesichtigung der Schlösser ist nur mit einer Führung zulässig. Allein Schloss Neuschwanstein kostete rund 6 Millionen Mark obwohl es bis heute nie komplett fertiggestellt wurde.
Auch wir haben uns entschlossen diese zwei Märchenschlösser zu besuchen. Abgesehen von den vielen Touristen müßen wir sagen „Man sollte sie einmal besucht haben“.
Besuchen sollte man die Schlösser wenn möglich auf jeden fall Werktags da der Besucherstrom am Wochenende noch größer ist. Vom Parkplatz führt ein Weg zum Königsschloss oder man benutzt eine Pferdekutsche !
In den Schlössern ist das „fotografieren“ ( Innenaufnahmen ) leider verboten !!!
Zum vergrößern Fotos anklicken !













Die „Kinderstube“ des jungen König Ludwig II.
Weit reicht die Geschichte von Schloss Hohenschwangau zurück.
Erstmals wurde die Burg Schwanstein im 12 Jhd. urkundlich erwähnt. Zu dieser Zeit lebten hier die Ritter von Schwangau. Über die Jahrhunderte wurde die Burg stark beschädigt.
1832 erwarb Kronprinz Maximilian, der spätere König Max II. diese Burg. Während der folgenden 5 Jahre ließ Maximilian die Burg zum heutigen Schloss Hohenschwangau umbauen.
König Max II. und seine Familie nutzen das Schloss als Sommer- und Jagdresidenz.
Nach seinem Tod übernahm sein Sohn, König Ludwig II. die königlichen Appartements und ließ sie nach seinen Vorstellungen umdekorieren.
Auch er verbrachte im Schloss Hohenschwangau viel Zeit.





Der Alpsee ist ein 88 Hektar großer See in Bayern im Landkreis Ostallgäu. Er hat einen Umfang von 4,70 km und gehört zur Gemeinde Schwangau und liegt in unmittelbarer Nähe der Königsschlösser Hohenschwangau und Neuschwanstein direkt am Fuße des Berges Säuling.
Der See gilt als einer der saubersten Seen in Deutschland und er wird im Sommer als Badesee in einer eigenen dazu geschaffenen Badeanstalt (Alpseebad, am Südufer) genutzt
Wunderschön … nur zu viele Touristen. Ich war vor vielen Jahren dort. Da durfte man noch fotografieren … allerdings ohne Blitzlicht.
Gefällt mirGefällt 1 Person
vielen lieben Dank und ja das mit den Touristen stimmt natürlich ! Zeit mitbringen ist angesagt ! Manni
Gefällt mirGefällt mir
Erst recht, wenn man Fotos ohne irgendwelche Leute möchte. Man weiß ja nie … sh. DSGVO.
LG Jürgen
Gefällt mirGefällt 1 Person
also ohne irgendwelche Menschen auf dem Foto zu haben geht wahrscheinlich gar nicht bei den Besuchermassen ! Aber gut innen darf eh nicht fotografiert werden !
Gefällt mirGefällt mir
Das Ganze ist ein Problem, dass wir Fotografen nicht gebrauchen können. Fällt Dir da nix auf? Ich fotografiere überwiegend die, die keine Anwälte haben. Vögel. Lach …
Gefällt mirGefällt 2 Personen
so weit habe ich auch noch nie gedacht ! Klar auch eine Variante !!! Braucht dir auch nicht die Arbeit machen mit den Gesichter (unkenntlich ) !!
Gefällt mirGefällt mir
Das könnte sonst eventuell auch teuer werden.
Gefällt mirGefällt 1 Person
aus dem Grund die Gesichter unkenntlich machen ! Sieht zwar nicht schön aus aber kann effektiv sein !!!
Gefällt mirGefällt mir
Hat dies auf INHESTER TRAVEL rebloggt und kommentierte:
Neuschwanstein, oh je, da war ich vor 35 Jahren einmal. Und auch in den beiden anderen Schlössern. Sehr schön.
Gefällt mirGefällt 1 Person
vielen lieben Dank auch für das verlinken auf deinen Blog ! Das freut einen natürlich !!!
Gefällt mirGefällt mir
… ich. Ich kenne sie nicht. Obwohl ich seit zwanzig Jahren als Zugroasta“ in Bayern lebe, kenne ich diese von den Massen überrannten Schlösser nicht.
Mangelnder Integrationswillen vermutlich.
Aber zumindest Herrenchiemsee habe ich mittlerweile besichtigt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
also wenn du mal in der Nähe bist solltest du sie dir anschauen ! Ich würde aber einen Werktag empfehlen und gut Zeit muss man immer mitbringen !
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schon toll, was dieser Ludwig2 so alles initiierte …
Tourifood for the world nowadays 🙂
LG Lu
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn er die Gelder, die durch die Besichtigung und Vermarktung seiner Schlösser in die Staatskasse fliessen, damals zur Verfügung gehabt hätte, dann hätte er Bayern mit Schlössern zugepflastert!😉😉🙂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
*haha* schon möglich 😆
Gefällt mirGefällt 1 Person
da ist was dran definitiv !
Gefällt mirGefällt 1 Person
😊
Gefällt mirGefällt mir
das stimmt sicherlich, die sind heute mehrfach bezahlt und auch noch weitere Generationen werden diese Schlösser besuchen ! Ein Magnet für diese sehr schöne Region ! Ein neues Schloss war ja schon in Planung !!! VG Manni
Gefällt mirGefällt 1 Person
oh, das habe ich jetzt gar nicht gewusst!
Gefällt mirGefällt mir
8000 Besucher pro Tag lt. Google und 12.-Euro Eintritt Erwachsener
pro 96000.- Euro pro Tag
Gefällt mirGefällt 1 Person
WOW!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ist schon eine ganze Menge!
Gefällt mirGefällt mir
Er ist mit den Schlösser in die Geschichte eingegangen und weitere Generationen werden diese besuchen. Der Staat Bayern verdient ja auch ordentlich daran !!! LG Manni
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh mit Sicherheit!
Aber sie rund um die Uhr zu warten wird auch einiges kosten!
Herzliche Grüße vom Lu
Gefällt mirGefällt 1 Person
das Schloss besuchten ca. 8000 Menschen pro Tag ! Eine Sanierung ist derweil in vollem Gange und soll 2022 abgeschlossen sein . Kosten ca. 20,4 Millionen Euro !!!
Gefällt mirGefällt mir
Siggstes!! 😁
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, lieber Manni,
Du hast -wieder einmal- wunderschöne Erinnerungen geweckt!
Schönen Freitag und lieben Gruß
moni
Gefällt mirGefällt 1 Person
vielen lieben Dank Moni ! Sie sind schon sehenswert und durch die Eintrittsgeld sicherlich schon lange bezahlt !!! LG Manni
Gefällt mirGefällt 1 Person
…aber der Unterhalt, lieber Manni,
wir wissen doch, den darf man nie nie nie aus den Augen verlieren, gell. 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
ich habe gerade es jemand geschrieben ! 8000 Besucher pro Tag a 12.-Euro sind 96000.- Euro am Tag !
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eine wirklich schöne Gegend und faszinierende Burgen, wo auch wir vor paar Jahren waren und alles dort richtig genossen.
Liebe Grüße von Hanne
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wenn man in der Nähe ist sollte man sie besuchen. Man muss halt ein wenig Zeit mitbringen den der Ansturm ist schon sehr groß ! Am besten halt nicht am Wochenende !!! LG Manni
Gefällt mirGefällt 1 Person
Waren dort unter der Woche und hatten die Besichtigungen der Schlösser online gebucht, was wir fast immer machen. Somit mussten wir nicht ewig in der Schlange stehen. Die Wochenenden sind überall wo es Sehenswürdigkeiten gibt völlig überlaufen und das tun wir uns möglichst nicht an.
Liebs Grüßle von Hanne
Gefällt mirGefällt 1 Person
ist natürlich auch eine Möglichkeit die es früher nicht gab ! Als ich das letzte Mal war ( wo auch die Fotos entstanden sind ) bekam man an der Kasse eine Eintrittskarte mit einer Nummer ! Ich glaub wir hatten damals rund 1 Std. Wartezeit bis zum Einlass !!!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
ein schönes Schloss, schau dir auch mal das in Schwerin an, alles Gute für dich, Klaus
Gefällt mirGefällt mir
Die Schlösser sind immer wieder schön anzusehen. Ich kenne sie alle. Danke für’s zeigen. Tolle Aufnahmen hast Du gemacht.
Schönes Wochenende und viele Grüße
Traudl
Gefällt mirGefällt 1 Person
dankeschön und sie sind auf jeden Fall ein Besuch wert und werden auch von weiteren Generationen besucht werden ! Super für die Staatskasse Bayern`s !!!! VG Manni
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich kenne Linderhof und Herrenchiemsee. Neuschwanstein und Hohenschwangau habe ich, als ich noch in München daheim war, nie besucht. Und jetzt, wenn ich sozusagen auf „Heimaturlaub“ bin, da klappts einfach nie. Aber vielleicht…. eines Tages!
Viele Grüsse
Christa
Gefällt mirGefällt mir
Das hab ich auch immer noch auf der Liste … wunderschön!
Gefällt mirGefällt 1 Person
dann aber bitte nicht am Wochenende und Zeit mitbringen !!!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ohne Zweifel sind die Schlösser wunderschön. Ob das die Untertanen auch so gesehen haben ist die Frage. Die haben nämlich für den Wahnsinn des Königs bezahlt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
viele seiner Schlösser wurde ja nie fertiggestellt wie u.a. Neuschwanstein und Herrenchiemsee !
Er wurde ja auch zum Schluss dann entmündigt ! Der Staat Bayern auf jeden Fall verdient heute daran ! Die wären schon lange bezahlt !!! LG Manni
Gefällt mirGefällt mir
Dann sind schon imposante Bauten, Manni. Was für riesige Anlagen, die aber durch ihre Bauweise bzw. den -stil mit all den Türmchen, Zinnen, Arkaden und Vorsprüngen nicht so bombastisch und klotzig wirken, sondern einfach nur …. beeindruckend!
Ich war in den 80er Jahren zu einer Hochzeit in Füssen eingeladen. Von außen habe ich damals Neuschwanstein betrachten können, für mehr reichte die Zeit nicht. Es war lediglich eine Wochenendreise. Schön, hier einmal in Ruhe deine Fotos (auch von der Burg Hohenschwangau) betrachten zu können! Sehr schöne Aufnahmen!
LG Michèle
Gefällt mirGefällt 1 Person
vielen lieben Dank und vielleicht hast du ja noch mal ein Möglichkeit nach Füssen zu reisen ! Sie sind schon sehr impossant und verschlangen aber auch Unsummen von Geld ! Nicht umsonst wurde Ludwig II auch gegen Ende entmündigt ! Eines muss man ihm lassen, er hat Gebäude für viele nachfolgende Generationen errichtet ! LG Manni
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gute Fotos!
Das 1. Schloss sah ich nur einmal von weitem, als ich mal in Füssen Station machte.
Ich habe eine Abneigung gegen Massenandrang, deshalb kann es gut sein, daß ich diesen Hotspots weiterhin fernbleibe.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kann ich gut verstehen ich steh da auch nicht unbedingt drauf !!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Früher ging das noch, heute vertrage ich es nicht mehr 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Dann haben wir echt was gemeinsam!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lieber manni,
wie hast Du das geschafft, keine Touris auf den Bildern zu haben? Morgens um 5 Uhr oder so?
LG Bernhard
Gefällt mirGefällt mir
An einem Werktag und dann ging das schon 🤗
Gefällt mirGefällt mir
Das Beitragsfoto ist einfach super! So eine Landschaft ist aber auch ein sehr dankbares Moriv. War selbst schon da ein paar Tage. Hat uns sehr gefallen. Grüße aus dem KH, wo ich leider bis zur OP noch lange warten muss. Um 11 h morgen liege ich dann unterm Messer 😥😥😨
Gefällt mirGefällt 1 Person
oh dann nochmals alles alles Gute ! LG Manni
Gefällt mirGefällt mir
Das kenne ich natürlich, und da fällt mir ein, dass ich unbedingt über unser Neuschwanstein schreiben muss, wir haben nämlich auch eines hier, quasi direkt vor meiner Haustür. Am Fuße der Burg kaufe ich immer meine Hühner 🙂 ein wirklich schönes Schloss.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja bis Füssen hast schon eine Strecke!
Gefällt mirGefällt mir
Neuschwanstein ist schon Chaos was die Besucher betrifft. Ich war jetzt glaub 2 oder 3 x dort und einmal im Inneren ! Die Besucherschlangen sind enorm ! Das Geld was die schlösser gekostet haben ist um vielfaches reingekommen. Gute Einnahmequelle des Freistaates Bayern !!!
Schön die die Schlösser allemal vor allem die Lage ist sehr imposant !
Gefällt mirGefällt 1 Person