Schlagwörter
Münsingen / Baden Württemberg
Der Truppenübungsplatz wurde bereits 1895 angelegt für das Königliche Württembergische Armeekorps bei Münsingen.
Ab 1937 wurde das Areal vergrößert. Dafür wurde ein ganzes Dorf „Gruon“ zwangsevakuiert. Darüber aber mehr im Teil 2
Kurz nach Ende des 2. Weltkrieges wurde das Areal und die Kasernen bei Münsingen den franz. Besatzer übergeben. Im Jahr 1960 wurde die Hälfte des Geländes der Bundeswehr übergeben. 1992 verließen die Franzosen Münsingen und somit hatte die Bundeswehr das komplette Gelände für Übungen zur Verfügung. Im Jahr 2005 wurden nach Abzug der Bundeswehr das Gelände aufgegeben.
Um das gesamte Gelände führt eine 38 km lange Ringstrasse. Innerhalb des Geländes dürfen nur die markierten Wege und ehemaligen Panzerstrassen betreten werden. Auf Grund von vorhandenen Kampfmitteln ist ein Betreten außerhalt streng verboten und lebensgefährlich. Man vermutet rund 1/2 Million an Patronen, Kranaten ect. die dort abgefeuert wurden. Eine vollständige Räumung dieser Mittel ist undenkbar. Immer wieder werden Munition ect. gefunden. Die Bundeswehr errichtete auch Beobachtungstürme rund um das Gelände. Heute habe ich einen besucht bevor es dann weiter ging zum verlassenen Dorf „Gruon“.
Ausgangspunkt zum Beobachtungsturm „Hursch“ ist der Ort Römerstein-Zainingen.
Über die ehemalige Kaserne Münsingen haben schon mal einen Beitrag gemacht.
Wen es interessiert hier der Link dazu !
Zum vergrößern einfach anklicken !
Mit der Nutzung der Kommentar oder Like Funktion erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deinen Daten durch diese Website ( WordPress ) einverstanden. Ich erfülle somit meine Mitteilungspflicht gemäß DSGVO. Impressum und Datenschutz s. oben !! Auf eventuelle Werbeeinblendungen habe ich keinen Einfluss, dies liegt allein in der Verantwortung beim Anbieter ! (WordPress )
kunstschaffende sagte:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Truppen%C3%BCbungsplatz_Heuberg
Den kenne ich noch, als ich ein Kind war! 🤗
LikenGefällt 1 Person
mannisfotobude sagte:
danke für den Link denn muss ich mir mal in Ruhe durchlesen !!! Schönes Wochenende Babsi !!!!!
LikenLiken
away on a trip sagte:
Den Truppenübungsplatz Heuberg kenne ich auch sehr gut, da ich meine Kindheit in Albstadt verbracht habe, aber Münsingen kenne ich nur von Berichten. Schon irre was da rumliegt😮
LG Andrea
LikenGefällt 1 Person
mannisfotobude sagte:
Heuberg kenne ich jetzt nicht, habe aber ja einen Link bekommen und bin leider noch nicht dazugekommen den zu lesen !!!! LG Manni
LikenLiken
gsharald sagte:
Den Truppenübungsplatz Heuberg kenne ich auch. Ich war fast 15 Monate in Stetten am kalten Markt stationiert.
LG Harald
LikenGefällt 1 Person
mannisfotobude sagte:
ja kenau das hast du mal geschrieben dass zu in Stetten stationiert warst !!! Schönes Wochenende und LG Manni
LikenLiken
wasserundeis sagte:
Um Gottes Willen! Ich würde den Turm eher fürchten als die Munitionsreste. Mit meiner eigentlich nicht sehr ausgeprägten Höhenangst würde ich ob der Gitter wohl tausend Tode sterben.
LikenGefällt 1 Person
mannisfotobude sagte:
ich muss gestehen, dass ich nicht oben war ! Der Turm ist nur am Wochenende geöffnet. Hätte auch auch tierisch Angst da man ja auf Gitterroste läuft und dann wirkt die Höhe natürlich enorm !!!!
LikenLiken
polarbearfriend sagte:
Eigentlich muesste man meinen, dass man mit den heutigen Mittlen den Boden dieses Gelaendes saeubern und dekontaminieren koennte! Meinst du nicht, dass da ganz einfach der Wille dazu fehlt?
LikenGefällt 1 Person
mannisfotobude sagte:
das sind 6500 Hektar Landfläche und wenn man die asphaltierte Ringstrasse nimmt kommen über 35 km zusammen. Keine Ahnung ob das überhaupt geht und welche Mittel dazu notwendig wäre. So weit ich das verstanden habe, hat man die Flächen um die jetzt begehbaren Wege geräumt . Es sind aber auch Waldstücke vorhanden wo vermutlich nichts gemacht wurde. Anscheinend wären die Kosten für eine solche Räumung zu hoch. Den Wille in Frage stellen ? keine Ahnung !!!!
LikenGefällt 1 Person
polarbearfriend sagte:
Wenn die Bundeswehr das vers**t hat, dann sollte sie es eigentlich wieder bereinigen. Das Geld wäre dafür sicher besser angelegt als für die Renovierung oder Sanierung von Schiffen (Gorch Fock… usw.).
Aber dazu gibt es bestimmt unterschiedliche Meinungen!
LikenGefällt 1 Person
mannisfotobude sagte:
auch eine Überlegung !!!! Müsste man mal im Verteidigungsministerium vorschlagen !!!!
LikenGefällt 1 Person
polarbearfriend sagte:
🙂🙂
LikenLiken
bernhard1965 sagte:
Den Truppenübungsplatz habe ich auch schon öfters besucht. Immer wieder ein Erlebnis, vor allem im Winter. Da ist man total alleine.
LG Bernhard
LikenLiken
Frau Zuckerbrötchen sagte:
Wieder einmal eine interessante Stätte die du uns präsentierst.
Den Ort hier kannte ich gar nicht und ehrlich gesagt wusste ich auch nicht, dass in der Umgebung auch französische Truppen stationiert waren.
LikenGefällt 1 Person
mannisfotobude sagte:
Deutschland wurde ja nach dem 2.Weltkrieb besetzt von Franzosen, Amerikaner, Engländer und Russen ! Die Aufteilung war ca. wie folgt !
Heute neue Bundesländer die Russen, Süddeutschland die Amerikaner, Westdeutschland die Franzosen und eben bis zur schwäbischen Alb
Norddeutschland wie die Region Bremen , Niedersachsen und bis ins Ruhrgebiet die Engländer !
LikenGefällt 1 Person
Frau Zuckerbrötchen sagte:
Stimmt, nur die genaue Aufteilung habe ich mir nicht gemerkt. Ich dachte immer wir befinden uns im Ami-Gebiet. Vermutlich wegen den Baracken in Ostfildern-Nelligen. Aber man lernt nie aus…
LikenGefällt 1 Person
mannisfotobude sagte:
Bei uns hier waren auch auch die Amis stationiert und in Stuttgart sowieso !
LikenLiken
utesmile sagte:
Das ist ja interessant. Ich bin in den 70ger Jahren mit der Schule als Schuelerin nach Muensingen gefahren und haben die Bundeswehr besucht. Das war ein toller Ausflug… speziell fuer eine reine Maedchen Klassee……. hehe
LikenGefällt 1 Person
mannisfotobude sagte:
super das freut mich jetzt ! Toll das du das ganze so kennst ! Heute ist die Bundeswehr abgezogen aus Münsingen
LikenGefällt 1 Person