Schlagwörter
Das Freilichtmuseum liegt bei Beuren am Fuße der Schwäbischen Alb in einem herrlichen Landschafts und Kulturgebiet.
Mit seinen 20 Orginalgebäuden wird man in eine Zeit zurückversetzt und erfährt dabei wie es früher in einem Dorf zuging. Ohne Badezimmer , Fernseher, Mobiltelefon und Mikrowelle. Ob Weberhaus, Backhaus, Waschhaus oder Rathaus, alle diese Gebäude haben viel zu erzählen. Hier kann man einfach in den Alltag der damaligen schwäbischen Dorfbevölkerung eintauchen. Dieses Thema verdient auf jeden Fall 3 Beiträge !
Für alle Nichtschwaben hier eine Übersetzung:
Stiaga = Treppe
Beddfläsch = Bett oder Wärmeflasche
Schlofzimmer = Schlafzimmer
Eidünschtgläser = Eindünstgläser für Marmelade ect.
Kachelofa = Kachelofen
Zum vergrößern einfach anklicken ! Lohnt sich
Mit der Nutzung der Kommentar oder Like Funktion erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deinen Daten durch diese Website ( WordPress ) einverstanden. Ich erfülle somit meine Mitteilungspflicht gemäß DSGVO. Impressum und Datenschutz s. oben !! Auf eventuelle Werbeeinblendungen habe ich keinen Einfluss, dies liegt allein in der Verantwortung beim Anbieter ! (WordPress
Struppi-2009 sagte:
Gefällt mir sehr gut. Solche Freiluftmuseen besuche ich auch sehr gerne. Man kann sich dort tageweise aufhalten und man erblickt immer wieder etwas Interessantes
LikenGefällt 1 Person
mannisfotobude sagte:
danke und ja so bekommt man doch einen kleinen Einblick wie es früher war zumindest was das wohnen anbetrifft ! Heute bestimmen der Mega Fernseher und die Couchlandschaft das Wohnzimmerbild und nicht mehr der Kachelofen mit einen Gestell zum Wäschetrockner !!!!
LikenGefällt 1 Person
kowkla123 sagte:
schön und danke für die Übersetzung, alles Gute für die Woche wünsche ich, Klaus
LikenGefällt 1 Person
Pit sagte:
Ich mag Freilichtmuseen: danke fuer’s Mitnehmen.
LikenGefällt 1 Person
mannisfotobude sagte:
das freut mich wenn es gefallen hat !!!!
LikenGefällt 1 Person
monisertel sagte:
Lieber Manni,
Freilichtmuseen ermöglichen uns ganz bequem einen etwas genaueren Blick in die Vergangenheit.
Ich besuche sie auch sehr gerne….allerdings ohne den Satz auf den Lippen „von der guten alten Zeit“! 😉
Guten Wochenstart
moni
LikenGefällt 1 Person
mannisfotobude sagte:
freut mich wenn es dir gefallen hat ! Man hat so doch einen kleinen Einblick wie es früher war zumindest was das wohnen angeht !!! Heute wäre ein solche Einrichtung undenkbar ! Nicht der Kachelofen bestimmt das Wohnzimmer sondern der Mega Fernseher ! Ebenfalls gute Woche Moni
LikenGefällt 1 Person
polarbearfriend sagte:
Oh ich liebe solche Freilichtmuseen!
Sie geben einen interessanten Einblick in die “gute alte Zeit“ – die aber wohl mehr hart und entbehrsam als gut war!
Ich freue mich schon auf die folgenden Beitraege, die da noch kommen werden!
Viele Gruesse
Christa
LikenLiken
kowkla123 sagte:
hoffe, du bist gut in die Woche gestartet?
LikenLiken
away on a trip sagte:
Ein tolles Freilichtmuseum in Beuren! Obwohl es nicht so weit weg ist, habe ich es noch nicht besucht. Das muss ich irgendwann mal nachholen. Die Lebensqualität in der Vergangenheit ist immer wieder sehr interessant zu sehen und ich kann mir vorstellen, dass in 100 Jahren auch unsere Wohnzimmer so präsentiert werden
LG Andrea
LikenGefällt 1 Person
mannisfotobude sagte:
Ich kann es nur empfehlen !!!!
PS: Genau wie sieht ein Wohnzimmer in 100 Jahr aus ??? Sehr interessant !!! Was soll da moderner werden ? Evlt. Elektr. Geräte wie Fernsehen ect. ? Ich denke vielleicht wird alles wieder kleiner als in den letzten Jahren alles immer größer !!!!! Eine Kollegin hat sich ein Couch gekauft mit 8 meter Länge natürlich in Einzelteile aber die hat nachher Sitzplätze für 16 Leute !!!!!
Der Wohnraum wird knapp und evtl. die Wohnung eben auch ! Ich bin auch überzeugt dass die kleinen Autos die Zukunft sein werden !!!! Aber evtl. fliegen wir ja in 100 Jahren !
LikenGefällt 1 Person
Markus @ POINT BLANK sagte:
der Ofen und das Sofa ist echt der Hammer! Da kommt sofort eine wohlige Atmosphäre auf.
LikenGefällt 1 Person
mannisfotobude sagte:
wie schon Andrea geschrieben hat, in Hundert Jahren werden unsere Wohnzimmer heute in einem Museum sein ! wie die neuen dann wohl aussehen ???? keine Ahnung !!!!!
LikenLiken
Frau Zuckerbrötchen sagte:
Vor zwei Jahren haben wir das Dorf auch besucht, organisiert vom Kindergarten. Es gibt auch einen Beitrag darüber. Doch wenn ich ehrlich bin, wäre ich von alleine nie auf die Idee gekommen. Dorfleben reizt mich nicht so sehr. Musste aber am Ende zugeben, dass es dennoch sehr interessant war.
Du hast teilweise ganz andere Perspektiven aufgenommen als ich damals. Gefällt mir sehr gut. 🙂
LikenGefällt 1 Person
mannisfotobude sagte:
ich war sofort neugierig und habe bei dir reingeschaut. Sehr schöner Beitrag mit guter Erklärung ( ist man ja nicht anders gewohnt ) und doch schönen Fotos ! 1 x kann man schon mal vorbeischauen !!!! LG Manni
LikenGefällt 1 Person
Frau Zuckerbrötchen sagte:
Danke schön! 🙂
LikenGefällt 1 Person
Andrea sagte:
Was ist das für ein komisches Gestell in der Wohnstube an der Decke? Ansonsten lache ich mich grade schlapp über den Begriff Eidünschtgläser 🙂 aber ich mag solche Eigenarten, ebenso wie solche Museen, es ist wie eie Reise in eine andere Zeit. Liebe Grüße
LikenLiken
mannisfotobude sagte:
liebe Andrea ! Es ist ein Gestell für das „Wäsche trocknen“ über dem Ofen ! Musste aber selbst erst mal „in mich“ gehen um das richtig zu interpretieren ! !!!
LikenLiken