Schlagwörter
Speyer / Rheinland Pfalz
Kürzlich habe ich das Technik Museum in Speyer besucht. Nach Sinsheim ( vor ein paar Jahren ) wollte ich natürlich auch mal Speyer anschauen.
Ähnlich wie in Sinsheim ( Concorde ) fällt in Speyer natürlich der Jumbo Jet sofort bei der Anfahrt ins Auge. Ein gewaltiges Flugzeug was heute allerdings vom Himmel verschwunden ist. Über das Flugzeug selbst möchte gar nicht viel schreiben sondern habe die Hinweistafel fotografiert. Es ist schon gewaltig wenn man unter diesem Vogel steht und man kann sogar die linke Tragfläche betreten und das ganze in 20 m Höhe. Ich finde die Bilder sprechen für sich !!!! Die Qualitiät der Innenaufnahmen sind Dank „Plexiglas“ nicht besonders und weisen Spiegelungen auf. !! Sorry
Was mir sofort aufgefallen ist, der gewaltige Spritverbrauch eines Jumbo Jets ! Sage und schreibe –13550 Liter pro Flugstunde ! Stellt man den Vergleich zur Concorde an dann verbrauchte diese bis zu 25000 Liter pro Flugstunde, Verbrauchswerte die man sich eigentlich nicht vorstellen kann. Ein Airbus A 320 den wir wahrscheinlich alle kennen durch Flugreisen innerhalb Europas liegt heute bei ca. 2700 Liter pro Flugstunde. Die Concorde verbrauchte also knapp das 10-fache an Kerosin. Bei den heutigen Preisen wären wohl Flüge mit der Concorde einfach nicht mehr zu bezahlen. Die letzten Flüge der Concorde waren Ende des Jahres 2003. Danach wurde der Betrieb dieses Flugzeuges eingestellt.
Zum vergrößern Fotos bitte Galerie anklicken !
Antje sagte:
Cool!
Gefällt mirGefällt 1 Person
mannisfotobude sagte:
danke und das war es !!! KOmmen noch weitere Fortsetzungen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Antje sagte:
Find ich gut!!! 👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
kowkla123 sagte:
danke für die Info, na, gut in die Woche gestartet?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Joachim Dudek sagte:
Mit dem Verbrauch des Jumbo`s könnte ich mit meinem Auto fast 250.000 km fahren. 😊
Während der Jumbo eine Stunde braucht, benötige ich mehr als 25 Jahre. Ein Vergleich der nicht so ganz passt, der Jumbo ist ja auch größer als mein Auto. 😂 😂 😂
Gefällt mirGefällt 2 Personen
mannisfotobude sagte:
super dass sich jemand auch mit dem Text im Beitrag befasst hat !
Ja es ist irre was hier der Verbrauch ist und die damalige Concorde stellt alles in den Schatten. Ich denke heute unbezahlbar ! Bei dem Verbrauch könntest du ein Leben lang fahren !! Gut die fährst ja auch nicht doppelte Schallgeschwindigkeit wie die Concorde ! Sie schaffte immerhin knapp 2200 Stundenkilometer !!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Joachim Dudek sagte:
Mit meinem Auto schaffe nicht mal 180 km/h 😏 da erklärt sich die Differenz im Verbrauch 😂
Gefällt mirGefällt mir
gsharald sagte:
Es ist wirklich gewaltig was diese Maschinen an Sprit an Bord haben. Bei Notfällen wird dieser um großen Teil abgelassen um das Landegewicht zu vermindern. Das geschieht besonders oft über der Pfalz, weil sie im Bereich des Frankfurter Flughafens liegt. Ist aber kein Problem. Die Experten sagen das ist für die Menschen unschädlich. Das kann glauben wer will.
Ich bin mal gespannt was noch an Bildern kommt, denn in Speyer gibt es viel anzuschauen.
Liebe Grüße
Harald
Meintest du eigentlich mit dem Hinweis, dass du dir noch Speyer anschauen wolltest das Museum oder auch die Stadt?
Gefällt mirGefällt 1 Person
mannisfotobude sagte:
Nein mit dem Hinweis meinte ich dass ich das Technik Museum in Sinsheim schon mal besucht habe und jetzt eben das in Speyer. Das mit dem Spritablassen kann ich mir gar nicht vorstellen aber wahrscheinlich hast du ja hier schon recht !!! LG Manni
Gefällt mirGefällt mir
Markus @ POINT BLANK sagte:
cool, dass man dort auch rein kann… ….und überhaupt, Manni, dass sind echt Hammer Fotos.. …voll von Dynamik und Spannung. Meine Favoriten sind #4, #5, #6 und #7. Die könnte ich mir auch gut in s/w vorstellen. Schon mal ausprobiert. Aber in Farbe sind sie auch top!
Gefällt mirGefällt 1 Person
mannisfotobude sagte:
danke Markus und es ist gewaltig wenn man unter dem Vogel steht. Ein mega Teil der Jumbo !!!! Man konnte auch eine Tragfläche betreten !
Gefällt mirGefällt 1 Person
ladyfromhamburg sagte:
Der Kerosinverbrauch ist wirklich gewaltig! Aber wenn ich mir jetzt den Vergleich zwischen einem Modell aus der A 320-Serie und einem A 380-Typ bzw. einem Modell Modell der Boeing 747-Reihe ansehe,dann darf man wieder nicht vergessen, dass in den „wenig“ verbrauchenden A 320 auch nur max. 180 Passagieren Platz finden, während bei den großen Fliegern (Jumbos) – je nach Variante und Oberdeckverlängerung – leicht das Dreifache und mehr hineinpasst. Auch mehr an Fracht.
Trotzdem ist die Entwicklung über die Jahre, hin zu einem geringeren Spritverbrauch, schon enorm. Es sind allerdings immer noch unvorstellbare Mengen, wenn man im Gegensatz dazu seinen Autotank vor Augen hat .. ^^
Tolle Aufnahmen und Informationen, Manni! War sehr interessant und hat mir gut gefallen!
LG Michèle
Gefällt mirGefällt 1 Person
mannisfotobude sagte:
Danke dass du den Beitrag so aufmerksam gelesen hast und ja das mit den Passagieren stimmt natürlich, aber die Spritmengen sind unvorstellbar ! Die Technik hat da schon gewaltige Fortschritte gemacht. Fortsetzung folgt dann noch !!!! LG Manni
Gefällt mirGefällt mir
PEPIX sagte:
Oh, das war sicher sehr interessant! Tolle Bilder!
Gefällt mirGefällt 1 Person
mannisfotobude sagte:
Dankeschön Fortsetzung folgt dann noch !
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ewald Sindt sagte:
Wenn ich richtig liege, passt folgende Aussage:
JJ = 900 km Wegstrecke gleich 13.550 l Kerosin
PKW = 900 km Wegstrecke gleich 90 l Super, sofern man 10 Liter auf 100 km zu Grunde legt.
Die Kosten kann sich dann jeder selbst ausrechnen, aber auch die benötigte Zeit für die Strecke X… 😂😂😂
Lieben Gruß, Ewald
Gefällt mirGefällt 1 Person
mannisfotobude sagte:
ja genau so sehe ich das auch. Gut man muss natürlich auch dies auf die beförderten Personen umlegen. Im Auto max. 4 und im Flugzeug doch knapp 400 Leute ( Im Jumbo Jet ). Das heißt man müsste mit 100 Autos fahren a 4 Personen !!! Die Menge ist trotzdem enorm !!! LG Manni
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ewald Sindt sagte:
Auf jeden Fall, solche Vergleiche hinken nicht nur, sie passen einfach nicht… 😊
Lieben Gruß, Ewald
Gefällt mirGefällt 1 Person
Anhora sagte:
Spektakuläre Aufnahmen – und Infos dazu! 😃
Gefällt mirGefällt 1 Person
mannisfotobude sagte:
vielen Dank und es kommen noch mehr Beiträge !!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
kuhnograph sagte:
Das ist schon ein echter Brummer… Unglaublich! Und in der „First Class“ hätte ich es wirklich auch ausgehalten… Auf jeden Fall eine schöne Serie. und was das Museum angeht, muss ich vielleicht auch mal einplanen…
Gefällt mirGefällt 1 Person
mannisfotobude sagte:
sicherlich für die Kids sehr interessant mal in so ein Flugzeug zu schauen !!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
kuhnograph sagte:
Aber halt weit zu fahren…
Gefällt mirGefällt 1 Person
mannisfotobude sagte:
2 Std. bist du dabei
Gefällt mirGefällt 1 Person
☼aktiv☼60plus☼ sagte:
Tolle Aufnahmen! Wir waren schon mehrmals in Sinsheim, aber Speyer steht auch noch auf unserem Plan. Ich überlege grade wie viel Sprit man so im Laufe seines Lebens mit dem Auto verfährt. Habe eben mal versucht meine Autos zu erinnern seit ich 18 bin ….. es sind wohl mehr als 10 gewesen 😉 aber genau weiß ich es wirklich nicht mehr. Liebe Grüße, Sigrid
Gefällt mirGefällt mir
mannisfotobude sagte:
ca. 40 Jahre fahren x im Jahr ca. 20.000 km = 800.000 km bei Durchschnitt 10 Liter /per 100 km = 80.000 Liter ! Hoffe die Rechnung stimmt so !
Gefällt mirGefällt mir
☼aktiv☼60plus☼ sagte:
Ja, da kommt so einiges zusammen und ich fahre sogar schon 48 Jahre und wenn man noch die Kosten für die Autos zusammen rechnet, hätte ich mein Leben lang immer schön nach überall hin mit dem Taxi fahren können. Eine Freundin hat das so gemacht. Ich glaube das ist sogar viel billiger. LG Sigrid
Gefällt mirGefällt 1 Person
mannisfotobude sagte:
Puh das müsste man mal rechnen ! Wenn man den Kaufpreis der Autos rechnet könnte das evtl hinkommen ! Urlaubsfahrten darfst du aber keine machen ! Interessante Theorie !
Gefällt mirGefällt 1 Person
☼aktiv☼60plus☼ sagte:
Aber alleine die Anschaffungs-, Unterhalts- und Reparaturkosten von ca. 10 Autos – Ohne Sprit – würden für zwei Leben Taxi fahren reichen. Auch nach Italien oder Frankreich 😃
Gefällt mirGefällt mir
mannisfotobude sagte:
ich weiß es nicht ! Müsste man wirklich mal rechnen !!!
Gefällt mirGefällt mir
☼aktiv☼60plus☼ sagte:
Ja, muss ich mal gelegentlich machen. Das Ergebnis wird erschreckend sein 🤣
Gefällt mirGefällt mir
Katja sagte:
Tolle Bilder! Ich wäre gern mal mit der Concorde mitgeflogen, 3h nach New York stelle ich mir toll vor. Das war leider damals unbezahlbar für mich (wäre es wahrscheinlich heute auch noch).
Liebe Grüße
Katja
Gefällt mirGefällt 1 Person
mannisfotobude sagte:
Da gibt es eine kleine Geschichte ! Phil Collins hat ein Konzert gegeben Live Aid in London und ist danach nach New York geflogen mit der Concorde ab London zu einem Auftritt dort. Das ganze funktioniert taggleich mit diesem Flugzeug !!!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
away on a trip sagte:
Sehr beeindruckend deine Fotos von der Concorde und ich kann mich noch sehr gut an den Absturz der Concorde erinnern
LG und schönes Wochenende
Andrea
Gefällt mirGefällt 1 Person
mannisfotobude sagte:
vielen Dank Andrea aber ich muss dich leider korrigieren ! Die Concorde steht in Sinsheim ( habe ich dort auch schon besucht ) aber dieses ist der Jumbo Jet in Speyer.
Ja die Concorde hatte ihren letzten Flug ab Paris wo sie bei Start dann abgestürzt ist !
LG Manni
Gefällt mirGefällt mir
away on a trip sagte:
Entschuldige, das habe ich tatsächlich falsch gelesen😞
Gefällt mirGefällt 1 Person
mannisfotobude sagte:
kein Problem und das passiert schon mal !!!!
Gefällt mirGefällt mir
kowkla123 sagte:
zieh dich warm an, wenn du an die frische Luft gehst, damit du dich nicht erkältest, es ist heute richtig kalt, Klaus
Gefällt mirGefällt 1 Person
Frau Zuckerbrötchen sagte:
Toller Beitrag und sehr beeindruckende Bilder! Meine Favoriten sind die Nummern 4,5 und 6. Beitragsbild nicht mit eingerechnet.
Das mit dem Spritverbrauch ist wirklich richtig übel! Zum Glück wurde das Flugzeug aus dem Verkehr gezogen! Hoffe, dass irgendwann die Industrie endlich den Antrieb einführt, der kein Sprit mehr benötigt. Angeblich ja längs erfunden, nur bewusst blockiert…
Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt 1 Person
mannisfotobude sagte:
ja die Spritmengen kann man sich gar nicht vorstellen !
Gefällt mirGefällt 1 Person
Andrea sagte:
Lieber Manni, das ist ja ein spannendes Thema. Und es macht Hoffnung, dass da noch gewaltige Fortschritte machbar sind, denn der Verbrauch entwickelt sich tatsächlich gut. Man muss es ja immer pro Person sehen und es gibt auch Airlines, die da weit sind und schon Spritverbrauch im einstelligen Bereich pro Person haben. Dennoch sind die Zahlen krass hoch und machen mich immer wieder sehr nachdenklich. Aber die Bilder sind schön, sie zeigen, welche Riesen Flugzeufe doch sind. Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt 1 Person
mannisfotobude sagte:
stimmt du machst hier eine ganz neue Berechnung und Kalkulation auf ! Pro Person 1 Std. = rund 35 Liter.
Ist das viel ? Es gab zu dieser zeit Autos die auf 100 km 20 Liter und mehr verbraucht haben und wenn du alleine fährst kommst du an den Verbrauch eines Jumbo Jet !!! Krass !!!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Andrea sagte:
Puuh
Gefällt mirGefällt 1 Person
mannisfotobude sagte:
das hat mich jetzt richtig beschäftigt mit den Berechnungen. Ich mache es einfach ! Das Ergebnis ist dann doch erstaunlich
1 Flugstunde 3000 Liter = 200 Passagiere
heutiger Airbus = 1 Passagier 15 Liter
1 Std. Autofahrt 10 Liter = 1 Passagier
gutes schnelles Auto = 10 Liter
in einer Stunde kommt der Passagier im Flugzeug aber auf eine Entfernung von 700 – 800 km und im Auto 1 Std. auf vielleicht 120 km.
Irre es mal so zu sehen !
Gefällt mirGefällt 1 Person
Andrea sagte:
Das stimmt, lieber Manni! Das ist ja wirklich mal ein ganz anderer Ansatz. Danke!
Gefällt mirGefällt mir