Als ich meinen Ausflug zum Kloster Adelberg machte, musste ich natürlich auch kurz zum Freizeitpark. Im Jahre 1974 entstand hier das erste „Wellenhallenbad“ im Land und machte Adelberg dadurch bekannt. Im Jahre 2010 wurde es geschlossen,da die Unterhaltskosten in die Höhe schossen ! Damals entstand dort auch ein Campingplatz ( ebenfalls heute nicht mehr vorhanden ) eine Eishalle und Tennis-Squash Center ( heute Spieleland ). Das Hallenbad ist also heute ein Lost Place und wird von einem Sicherheitsunternehmen bewacht . Man sieht das auch schon Versuche unternommen wurden in das Bad einzubrechen.
Man ist auf der Suche nach einem Kaufinteressenten und die Summe soll bei ca. 800.000 Euro liegen. Bislang anscheinend ohne Erfolg !!
Zum vergrößern Fotos bitte anklicken !
sweetkoffie sagte:
Schade, dass solche Anlagen vor sich hin dämmern ☹️ Mit 800000€ ist es nicht lange nicht getan um das alles wieder zum Leben zu erwecken. Adelberg ist kein Einzelfall.
LikenLiken
sweetkoffie sagte:
noch lange – sollte das heißen 😉LG sk
LikenLiken
mannisfotobude sagte:
Das glaube ich und jeder Investor hat Angst von den hohen Unterhaltskosten ( Energie ). Die sind seit dem Bau wahrscheinlich um über 100 % gestiegen ! Wenn man dies auf die Eintrittsgelder umlegt kommt eh keiner mehr !!!! Schönes Wochenende
LikenGefällt 1 Person
away on a trip sagte:
Die Eishalle ist auch nicht mehr in Betrieb? Schade, der Freizeitpark war für meine Kinder immer ein Highlight
LG Andrea
LikenLiken
mannisfotobude sagte:
Die Eishalle war aber noch in Betrieb , zumindest vor 2 Wochen als ich die Fotos gemacht habe . Das Spieleland maßlos überfüllt !!! Schönes Wochenende
LikenLiken
away on a trip sagte:
Ah, das ist gut!
LikenLiken
kowkla123 sagte:
genieße den schönen Tag, Klaus
LikenLiken
monisertel sagte:
Lieber Manni,
es ist wirklich ein Jammer, wenn eine solch große Anlage nun schon seit Jahren einfach vor sich hin verrottet!
Lieben Gruß
moni
LikenLiken
mannisfotobude sagte:
keiner kann eben mehr die Unterhaltskosten bezahlen und die sind vermutlich am meisten die Energie !!! Schönes Wochenende Moni
LikenLiken
Ewald Sindt sagte:
Der Kaufpreis ist sicher nicht das Problem sondern die Unterhaltskosten. Da kann nur am Personal gespart werden, um die Eintrittspreise nicht ins unermessliche steigen zu lassen. Ein Risiko, das kaum ein Investor riskiert. Da werden eher Wohnblöcke hingesetzt.
Lieben Gruß, Ewald
LikenLiken
mannisfotobude sagte:
Bin gespannt ob sich da ein Investor finden lässt. Wenn ich im Lotto den Jackpot knacke kaufe ich das Ding und baue eine Wohnung hinein. Dann habe ich den größten Pool Deutschlands bei mir im Haus !!!! LG Manni
LikenGefällt 1 Person
Ewald Sindt sagte:
Bloß nicht, da verbrennst du auch den größten Jackpot…. 😂😂😂
Lieben Gruß, Ewald
LikenLiken
mannisfotobude sagte:
Also wenn ich den Jackpot knacke sprechen wir das zusammen ab !!!! LG Manni
LikenGefällt 1 Person
Ewald Sindt sagte:
So machen wir es… 😂😂😂
LikenLiken
ladyfromhamburg sagte:
Einem wird richtig wehmütig zumute, wenn man die Fotos betrachtet. Es muss in seinen Glanzzeiten und mit entsprechendem Publikum einmal ein sehr lebendiger und sogar schöner Ort gewesen sein. Die Art dieser Bäder unterliegt jedoch auch immer einem Zeitgeschmack und die Attraktionen verlieren schnell ihren anfänglichen Reiz. Das Interesse lässt nach, die Kosten hingegen ziehen an.
Ich kann nachvollziehen, dass sich das so einfach nicht wieder zum Leben erwecken lässt bzw. der Kostenfaktor dann doch sehr abschreckt..
Aber deine Fotos waren überaus sehenswert! Die eigenartige Stimmung ist mit eingefangen.
LG Michèle
LikenLiken
mannisfotobude sagte:
Danke Michele ! Ich war 1 x in dem Bad aber das war bestimmt vor 20 Jahren. Damals einfach eine Sensation im Umkreis ! Habe ich ja geschrieben, war das erste Wellenhallenbad in der Region. Heute gibt es eine Menge solcher Bäder aber es ist auch nicht das einzigste was heute geschlossen ist. Bin gespannt ob sich da ein Investor finden lässt !!! LG Manni
LikenGefällt 1 Person
smartphoto78 sagte:
War bestimmt mal eine ganz tolle Anlage. Solche Bäder die aufgegeben worden sind, gibt es in meinem Urkreis leider auch genug.
LikenLiken
mannisfotobude sagte:
Also einmal war ich dort vor vielleicht 20 Jahren als das Bad noch in Betrieb war. Kann mich aber nicht mehr so direkt erinnern ‚! Ja die Energiekosten fressen die Betreiber heute auf !
LikenGefällt 1 Person
smartphoto78 sagte:
Wirklich schade. Immer weniger Kinder können schwimmen, weil die echten Bäder schließen und Spaßbäder entstehen. Die dann wiederum geschlossen weil Familien mit Kindern der Eintritt zu teuer ist
LikenLiken
mannisfotobude sagte:
Schade – da stehe ich zu 100 % auf deiner Seite !!!!
LikenGefällt 1 Person
Frau Zuckerbrötchen sagte:
Vielen Dank für diesen interessanten Beitrag!
800.000 Euro klingt erst einmal nicht viel für eine solche Anlage, aber abgesehen von den Energiekosten müsste vormutlich noch einiges instand gesetzt werden, schätze ich. Ich würde bei den unschönen bunten Fliesen anfangen. 🙈😄
Liebe Grüße,🙋🏻
LikenLiken
mannisfotobude sagte:
Die Fliesen stammen eben aus früheren Jahren wo dies modern war ! Ja die Energie macht das ganze wohl uninteressant !!!
LikenLiken
kuhnograph sagte:
Oh wow, das ist ja noch viel cooler wie ich es mir vorgestellt hab… man sieht ja doch ne ganze menge!! würde ja echt gern mal rein, ist ja jetzt doch schon 8 jahre geschlossen und hat das prädikat lost place absolut verdient!!!
LikenLiken
mannisfotobude sagte:
Schade dass man da nicht reinkommt aber erstens Wachdienst und Videoüberwacht !!!
LikenGefällt 1 Person
Romi sagte:
Deine Bilder sind wirklich super. Bin zufällig über Google auf deinem Blog gestoßen und gleich fasziniert. Vielen Dank für die Bilder vom alten Schwimmbad. War dort auch vor etlichen Jahren mal, als es noch betrieben wurde.
Konntest du einfach drum herum laufen um deine Fotos zu machen?
LikenLiken
mannisfotobude sagte:
Dankeschön für das Lob und ja ich konnte einfach rumlaufen !!!!
LikenLiken