Schlagwörter
Im letzten Teil bei meinem Nürnberg Besuch geht noch um „Gigantische Bauwerke“ die in Planung waren. Größenwahn pur kann man nur sagen ! Eine weitere Frage stellte sich ! Wer bezahlt dies alles ? Auf diese Frage schrieb damals Joseph Goebbels in sein Tagebuch: Vom Geld will der Führer nichts wissen, baut baut, es wird schon bezahlt werden !!!
Die Große Strasse : Der Bau der großen Strasse als Aufmarschstrasse und zentrale Achse des Geländes wurde 1939 beendet. Sie konnte jedoch nie für Parteitage genutzt werden, da seit Kriegsbeginn im September 1939 keine solche Veranstaltungen mehr stattfanden.
Zum vergrößern Fotos bitte anklicken um auch hier die Dimensionen zu erkennen !
Deutsches Stadion: Alber Speer entwarf das Deutsche Stadion. Mit einer Höhe von 82 Meter sollte es das größte Stadion der Welt werden. Es sollte Platz für 400.000 Menschen bieten. Im September 1937 begann man mit dem Aushub der Baugrube. Der war nach 2 Jahren noch nicht beendet und somit wurde auch er bei Kriegsbeginn eingestellt. Durch füllen von Grundwasser in den Jahren ist der Silbersee entstanden.
Die Kongresshalle : Sie ist der größte erhaltene Monumentalbau in Deutschland und steht unter Denkmalschutz. Die Halle war als Kongresszentrum geplant und sollte 50.000 Menschen Platz bieten. Von der vorgesehenen Höhe von 70 Meter wurden nur 39 Meter erreicht. Auf den Fotos muss man sich die Höhe des Gebäudes einfach doppelt vorstellen ! Die Grundsteinlegung erfolgte 1935 und der Bau blieb natürlich auch unvollendet.
Die Luitpoldarena: Die Parkanlage des Luitpoldhains wurde ab 1933 durch eine gegliederte Aufmarschfläche ersetzt. Gegenüber der Ehrenhalle errichtete man eine Rednertribühne.
Die direkte Verbindung zwischen Ehrenhalle und Tribüne bestand aus einem Granitweg. Auf diesem Gelände fanden Aufmärsche statt von SA und SS mit bis zu 150.000 Soldaten. An die Rednertribühne erinnert heute nur noch eine Tafel.
Die Tribüne fiel den Bombenangriffen zum Opfer. Nachdem die Engländer und Amerikaner natürlich von diesen Bauwerken wussten wurde die Stadt Nürnberg besonders bombadiert und auch sehr schwer getroffen.

gegenüber der Ehrenhalle erkennt man im Hintergrund die Tafel für die Rednertribüne. Über die Rasenfläche ging der Granitweg. Links und Rechts davon das Aufmarschgelände
kowkla123 sagte:
wünsche das beste Gelingen für alles, was du dir vorgenommen hast, Klaus
Gefällt mirGefällt 1 Person
mannisfotobude sagte:
dir auch und schönes Wochenende
Gefällt mirGefällt mir
Antje sagte:
An der Kongresshalle bin ich letzte Woche vorbeigefahren. Gigantisch. Mir fehlte da leider die Zeit, anzuhalten. Aber jetzt hab ich ja gute Einblicke bekommen. Danke!
Gefällt mirGefällt mir
mannisfotobude sagte:
Schade das die Zeit nicht gereicht hat aber du hast es ja hier bei mir nun gesehen. Schönes Wochenende Antje !!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ewald Sindt sagte:
Der Gigantismus kannte keine Grenzen, allerdings profitieren wir makabrerweise noch heute davon. Z.B. die Ringautobahn um Berlin, die geplante um Hamburg wurde ja nicht mehr gebaut. Darunter leidet Hamburg heute noch.
Lieben Gruß
Ewald 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
mannisfotobude sagte:
Stimmt und hier in Nürnberg siehst du die Krönung was dieses Thema anbetrifft ! LG Manni
Gefällt mirGefällt 1 Person
ladyfromhamburg sagte:
Ein Wahnsinn. Dieser Gigantismus erschlägt einen förmlich. Schon die Pläne! Auch wenn gar nicht alles zustande kam.
Positiv empfand ich jetzt gerade beim Lesen,, dass in dem riesigen ausgehobenen Bereich der Silbersee entstand.
Ich will gar nicht behaupten, dass es nicht auch Projekte gab, die außer protzigem Gehabe, Prestigewunsch und Machtdemonstration tatsächlich auch Vorteile für die Bevölkerung brachten oder auf die ein oder andere Weise sinnvoll waren. Doch gerade deine Serie jetzt über das Reichsparteitagsgelände, hat mich mehrheitlich nur verdutzt den Kopf schütteln lassen angesichts dieses „zu viel – zu groß – zu abgehoben“. In welchen Dimensionen man damals plante – unglaublich.
LG Michèle
Gefällt mirGefällt 2 Personen
mannisfotobude sagte:
Ich denke vorrangig an Arbeitsplätze die entstanden sind denn die Kriegsgefangenen Arbeiter kamen ja erst mit Beginn den 2.Weltkrieges und die Bauten waren ja vorher in Planung und Arbeit. Also profitiert hat sicherlich der deutsche Arbeiter nach der enormen Arbeitslosigkeit vor der Machtübernahme. LG Manni
Gefällt mirGefällt 1 Person
ladyfromhamburg sagte:
Das ist wieder ein anderer Aspekt, den ich einen Moment etwas außer Acht gelassen hatte. In der Hinsicht natürlich positiv!
Gefällt mirGefällt 1 Person
mannisfotobude sagte:
War so ein Gedanke von mir !!! Schönes Wochenende !
Gefällt mirGefällt mir
blaupause7 sagte:
Ein anderer Gedanke, wer das bauen „durfte“: kann es sein, dass man auf Zwangsarbeiter zurückgriff, die man sich aus den Konzentrationslagern holte?
Gefällt mirGefällt 1 Person
mannisfotobude sagte:
habe unter Google nachgeschaut aber nichts eindeutiges gefunden. Könnte mir aber sehr gut vorstellen,dass die Konzentrationslager ein Rolle gespielt haben. Was ich fand, war der Einsatz von Häftlingen die für die Materialbeschaffung eingesetzt waren ( Steinbrucharbeiten ect ). Danke für den Gedanken und KOmmentar !
Gefällt mirGefällt mir
Follygirl sagte:
Furchtbar dieser Größenwahn.. aber interessant das alles mal zu sehen.
LG,Petra
Gefällt mirGefällt 1 Person
mannisfotobude sagte:
Genau deshalb bin ich hin um mir das „Ganze“ anzuschauen ! Man muss es live sehen ! Schönen Wochenende Manni
Gefällt mirGefällt 1 Person
kowkla123 sagte:
alles Gute wünsche ich, Klaus
Gefällt mirGefällt mir
Sigrid🔆aktiv60plus sagte:
Trotz Gigantismus waren und sind das architektonische Meisterleistungen – übrigens genau wie unser Fernehturm – (nur mal so nebenbei) – Ein Stadion für 400.000 Menschen! Unglaublich. Ich war im Westfalenstadion (BVB) wo ja knapp 85.000 Leute rein passen. Schon das ist so groß, dass du, wenn du ganz oben sitzt, nicht mal mehr die Gesichter der Spieler erkennen kannst.
Danke für die tollen Fotos. Habe mich noch nie mit diesen Gebäuden beschäftigt und kenne auch viele nicht. Sehr interessant. Liebe Grüße, Sigrid
Gefällt mirGefällt 1 Person
mannisfotobude sagte:
Danke Sigrid und sicherlich gibt es viele architektonische Meisterleistungen , aber diese Dimensionen zur damaligen Zeit sprengen alles ! Das größte Stadion ist glaub in Brasilien aber es liegt vielleicht bei 120.000 Leute. 400.000 kann man sich einfach nicht vorstellen ! Ich hoffen dir und deinem Mann geht es gut und wünsche ein schönes Wochenende !!! LG Manni
Gefällt mirGefällt mir
away on a trip sagte:
Schon gigantisch und ein sehr interessanter Bericht
LG Andrea
Gefällt mirGefällt 2 Personen
mannisfotobude sagte:
Danke Andrea ! Wie gesagt die Geschichte hat mir sehr interessiert und das war`s jetzt auch mit den Beiträgen dieser Art. Warst du nicht auch mal in Nürnberg oder täusche ich mich da ??? Habe noch was in Erinnerung !
Gefällt mirGefällt mir
away on a trip sagte:
Ja, ich war letztes Jahr zum Christkindlsmarkt und beim Eisenbahnmuseum
Gefällt mirGefällt mir
mannisfotobude sagte:
Stimmt ! Habe das noch in Erinnerung ! Der Weihnachtsmarkt war doch rund um die Burg glaub ich !!!
Gefällt mirGefällt mir
Himmelblau sagte:
Unglaublich…oder…? Da muss man ganz schön gestört sein…Nie wieder…kann man da nur sagen…
Ist zwar eigentlich off topic…aber wenn ich manchmal so sehe, wie unsere „Noch-nicht-Regierung“ so vom Balkon winkt, frage ich mich manchmal, ob wir jetzt auch schon eine Monarchie haben…oder wieder…ooops…
Gefällt mirGefällt 2 Personen
mannisfotobude sagte:
Dankeschön ! Wir leben zwar in einem demokratischen Land nur die Parteien interessieren sich nicht wirklich für die Belange der Menschen die sie gewählt haben sondern nur um ihre eigene Machtstellung ! So sehe ich das !!! Deshalb ist eine Regierungsbildung auch so schwierig weil keiner einen Schritt auf den anderen zugehen möchte sondern nur die eigenen Interessen im Vordergrund stehen mal ganz davon abgesehen dass Wahlverprechenen eh nur vor der Wahl eine Gültigkeit haben. Danach ??? LG Manni
Gefällt mirGefällt mir
Jetamele sagte:
Oha, ja, das ist in der Tat ein riesiges Monument!!! Beeindruckend, da möchte ich auch mal irgendwann hin. Ein Zeitdokument und Mahnmal zugleich.
Ich hoffe, das bleibt so stehen und wird nicht irgednwann an Ivestoren verschachert, wie Prora auf Rügen. Irgendwie sträubt sich mir da was, wenn Geschichte so deutlich überkleistert wird.
Danke für die Informationen, ich werde es auf meine Liste der Orte setzen, zu denen ich mal hinfahren möchte.
Gefällt mirGefällt 1 Person
mannisfotobude sagte:
Danke und wir sind hier 100 % einer Meinung ! Fahr mal hin, es wird sich lohnen !
Ich glaube nicht dass dies verschachert wird den die Kongresshalle steht unter Denkmalschutz und das Zeppelinfeld hat die Stadt Nürnberg für Millionen saniert ! Also sollte es mal klappen wünsche ich dir viel Spaß !!! Manni
Gefällt mirGefällt mir