Schlagwörter
Georgiopoulis – Kreta / Griechenland
Nachdem ich soviel positive Reaktionen auf meine Beiträge über Kreta bekommen habe und manche es sogar schade finden dass es zu Ende ist, habe ich noch ein paar Nachtfotos gefunden. Betrachtet es als “ Zugabe“ . Eine Person hat mich besonders motiviert dies zu tun
http://indigo-blau.de/mit-der-faehre-nach-korsika
Abends ging es dann mal in unser Nachbardorf „Georgiopoulis“ ! Das Dorf hat ca. 1000 Einwohner und liegt zwischen Rethymnon und Chania. Das Dorf wurde 1893 gegründet.
Etwa 5 km landeinwärts liegt der einzige Süsswassersee der Kournas See. Zu Fuss gingen wir ca. 1 Std. von unserem Hotel nach Georgiopoulis. Zurück ging es dann mit dem Taxi ( 7.-Euro ). Möchte noch darauf hinweisen, dass die Fotos ohne Stativ gemacht wurden, das habe ich nun wirklich nicht mit mir rumgeschleppt ! Das Gewicht der Glaskugel hat gereicht !!!
Zum vergrößern Fotos bitte Galerie anklicken !
kuhnographphotography sagte:
Ahhh, cool, und die wolltest Du ursprünglich nicht zeigen? Wäre schade gewesen, sind schön anzuschaun und gehört ja eigentlich auch dazu 😉 Das ändert aber leider nichts daran, dass der Urlaub vorbei ist… 😉
Gefällt mirGefällt mir
mannisfotobude sagte:
Richtig mir waren die Fotos nicht gut genug ! Sie alle aus der Hand gemacht und dies war die beste Ausbeute.
PS: Neuer Urlaub ist auch schon wieder für September gebucht !
Gefällt mirGefällt mir
kuhnographphotography sagte:
Passt doch 😉 Und ja, hab ich schon mitbekommen… Sei euch gegönnt!!
Gefällt mirGefällt mir
mannisfotobude sagte:
dann weißt du bestimmt auch wohin ?
Gefällt mirGefällt mir
kuhnographphotography sagte:
Klar 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
smartphoto78 sagte:
Für OHNE Stativ sind die richtig gut geworden. Mag diese Wasserspiegelungen sehr.
Gefällt mirGefällt mir
mannisfotobude sagte:
vielen vielen Dank !!! War aber auch einiges an Ausschuß dabei !!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
kunstschaffende sagte:
Wow Manni, und diese super Fotos hättest Du fast vergessen, dass geht ja garnicht!
Ein großes Dankeschön an indigo-blau!
LG und ne gute Woche für Dich!
Babsi
Gefällt mirGefällt mir
mannisfotobude sagte:
Hallo Babsi ! Vergessen nicht aber die waren mir nicht gut genug ! Egal hoffentlich liest deinen Kommentar auch Indigo-blau !!! LG und ebenfalls gute Woche !!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
kunstschaffende sagte:
Ja ja, der eigene Anspruch setzt die Latte manchmal zu hoch! Andererseits, kommt man nur so zu den besten Ergebnissen! Ich kann das gut nachempfinden, weil ich seltenst zufrieden bin und immer denke, dass hätte ich noch besser machen können!🙈😏😉😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
mannisfotobude sagte:
Da ist was wahres dran ! Wenn dann am besten 110 % !! Der eigene Anspruch wird immer höher gesetzt und dann artet dies in Stress aus . Sollte man auch nicht tun !!! Ich wollte auch deshalb aufhören weil es natürlich auch langweilig wird immer was von Kreta anzuschauen !
Gefällt mirGefällt mir
kunstschaffende sagte:
Nä, Kreta wird niemals langweilig! Ich vermisse schon Jeannette’s Beiträge!❤😉👍
Gefällt mirGefällt mir
mannisfotobude sagte:
Stimmt da müßte auch bald wieder was kommen ! Glaub Sie ist jetzt 2 Wochen in Österreich !
Gefällt mirGefällt mir
kunstschaffende sagte:
❤👍😉
Gefällt mirGefällt mir
Andrea sagte:
Daaaaanke, finde ich auch ❤
Gefällt mirGefällt 1 Person
mannisfotobude sagte:
Daaannnkke !
Gefällt mirGefällt mir
away on a trip sagte:
Oh toll, doch noch eine Zugabe. Wirklich schöne Nachtaufnahmen!
Grüße Andrea
Gefällt mirGefällt 1 Person
mannisfotobude sagte:
danke und für die bin ich ein wenig überredet worden ! Hauptsache sie gefallen !!!! Manni
Gefällt mirGefällt mir
Katja sagte:
Gut, dass du sie uns gezeigt hast, sind doch wirklich gut geworden.
lg
Katja
Gefällt mirGefällt 1 Person
mannisfotobude sagte:
jetzt krieg ich soviel Lob für die Fotos die ich eigentlich nicht zeigen wollte ! Danke Katja !!!! freut mich natürlich ! Jetzt ist aber definitiv Schluss mit Kreta
Gefällt mirGefällt 1 Person
Andrea sagte:
Schaaaade! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Radelnder Uhu sagte:
Super… Auf Deine nächsten Nachtfotos habe ich schon gewartet 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
mannisfotobude sagte:
Bald ist es wieder soweit mit den nachtaufnahmen ! Bei diesen habe ich alles andere als gefroren !!
Gefällt mirGefällt mir
Radelnder Uhu sagte:
Kann ich mir vorstellen. 😰
Gefällt mirGefällt mir
Ewald Sindt sagte:
Für Freihand, alle Achtung! ISO 32.000 😂😂😂
Gefällt mirGefällt mir
mannisfotobude sagte:
ISO wert war 200 !!! 😃😃
Gefällt mirGefällt mir
Ewald Sindt sagte:
Nicht übel! 👍
Gefällt mirGefällt 1 Person
kowkla123 sagte:
alles gut bei dir, das freut mich, wünsche dir nur das Beste
Gefällt mirGefällt 1 Person
Andrea sagte:
Lieber Manni, jetzt bin ich aber froh, dass ich so laut Zugabe gerufen habe! Das hat sich wirklich gelohnt und gibt noch mal ein ganz anderes Bild der Insel wieder. Und das wolltest du uns verschweigen? Wäre wirklich schade gewesen. So wunderbare Farbspiele. Und ja, man kann nicht dauernd mit Stativ rumlaufen, man will sich ja auch mal erholen, oder? ich freu mich schon auf die nächste Rutsche Bilder bei dir. Liebe Grüße und großes Danke für diese Zugabe, Andrea
Gefällt mirGefällt mir
mannisfotobude sagte:
Ich habe es gern gemacht und es freut mich natürlich dass sie dir gefallen ! Jetzt bin ich aber am Ende angelangt ! Wollte noch mehr bei Nacht machen aber wie gesagt ohne Stativ ( ist zuhause geblieben ) ging es wirklich nicht ! Bald kommen aber wieder Nachtfotos hier bei uns !! LG Manni
Gefällt mirGefällt 1 Person
Paleica sagte:
an dem süßwassersee war eine freundin von mir, die im juni in kreta war, auch. der sieht wirklich toll aus. die bilder sind echt gelungen, und das ganz ohne stativ!
Gefällt mirGefällt mir
mannisfotobude sagte:
Danke dir ! Zu dem See wollte ich auch noch aber leider die Zeit hat nicht gereicht !!! Nächstes Mal !!!
Gefällt mirGefällt 1 Person
kokkinos vrachos sagte:
jassas, unter Kreta-Freunden gibt es ja so einige Orte auf der Insel die polarisieren: Plakiás, Frangokástello, Georgioúpolis, Kalamáki……
Bis 1906 hiess Georgioúpolis Almyropolis, nach dem Fluss Almyropolis. Davor war es lange Malaria-Gegend und Heimat von Piraten. 1906 wurde Almyropolis in Georgioúpolis (Georgsstadt) unbenannt, nach Prinz Georg, dem ersten Hochkommissar von Kreta.
Das ehemalige Fischerdorf und Treffpunkt der Rucksacktouristen (80er Jahren) hat sich touristisch zu schnell negativ entwickelt. Immer mehr größere Hotels und immer mehr All Inklusive und Pauschalurlauber.
Auch von der „gemütlichen ländlichen Atmosphäre“ (womit der Apokoronas Lokalanzeiger, Reiseführer der Region wirbt), kann keine Rede mehr sein. Exopoli/Exopolis wird immer mehr zugebaut. Hier sind in den letzten Jahren über ein dutzend hochwertige Ferienhäuser/Anlagen entstanden und haben den Ort optisch verschandelt.
Am langen Sandstrand Richtung Kávros, Kávros heisst jetzt Paralía Kournás haben sich in den letzten Jahren dutzende kleinere und größere Resorts und Luxus-Resorts angesiedelt, wie das Pilot Beach Resort. Der negative Höhepunkt ist die gigantische Resort-Anlage, Hotel Anemos Luxury Grand Resort. Das Bauprojekt war für mich der I-Punkt und hat den noch wenigen restlichen Charme von Georgioúpolis und Umgebung endgültig begraben. Ganz zu schweigen von der peinlichen Touristen-Bimmelbahn….
Und der touristische Bauboom in Georgioúpolis und Umgebung geht ungebremst weiter, in Planung sind zwei All Inclusive 5 Sterne Luxushotel, dass eine mit Wasserpark. Beide Projekte sind vom Umweltausschuss genehmigt.
Bei meinen besuchen in Georgioúpolis habe ich für mich festgestellt, dass ich in Georgioúpolis nicht das Gefühl habe, in einem kretischen Ort zu sein. Durch den Süßwasserfluss/Hafen, den Eukalyptusbäumen, dem trostlosen Dorfplatz aus Beton mit dem Brunnen. Wegen dem Brunnen wird Georgioúpolis auch gerne spöttisch Castrop-Rauxel genannt. Ein Kafenio suchte ich auch vergebens. Mir fehlt einfach der Charme in Georgioúpolis, der für mich so viele andere Orte auf Kreta ausmachen.
Es ist natürlich alles Geschmackssache, mir gefällt Georgioúpolis überhaupt nicht, Vielen gefällt Georgioúpolis und Umgebung. So ist das halt. Mich zieht es lieber in den Südwesten (statt an die Nordküste) in die Sfakia zwischen Frangokástello und Paleochóra.
Ta Leme, kv
Gefällt mirGefällt mir