Schlagwörter
Der Max-Eyth-See ist ein künstlich angelegter See direkt am Neckar, am Fuße von Weinbergen zwischen de Stadtteilen „Mühlhausen und Hofen“ gelegen. Im Jahr 1935 entstand dieser See auf Grund von Kanalisationsarbeiten des Neckars.
Von 1935 bis zum Beginn des 2.Weltkrieges war ein Strandbad eingerichtet.
Mehrfach wurden auf dem See Segelregatten durchgeführt und in den 50iger Jahren auch Motorbootrennen. Der See hat eine Länge von 535 m und eine Breite von 345 m .
Im Jahr 1961 wurde der See zum Naturschutzgebiet erklärt. Heute ist das Baden und Eislaufen auf dem See untersagt. Die Fotos entstanden letzten Sonntag !!
Zum vergrößern Bilder bitte anklicken !

Eine mutige ? Nein für mich eine dumme Familie wagte sich auf `s Eis ! Ohne Worte und für mich unverständlich auch den Kinder gegenüber !
ute42 sagte:
Was gibt es doch für unvernünftige Menschen. Tolles Beispiel für die Kinder.
LikenGefällt 1 Person
mannisfotobude sagte:
Danke ute ! Ja da muss man sich wundern ! Am rand taute bereits die eisschicht und die haben nichts besseres zu tun ! Hoffe dir geht es gut !!! Manni
LikenLiken
ute42 sagte:
Danke Manni, mir geht es gut. Ich versuche, mich nicht auf Glatteis zu begeben 🙂
LikenGefällt 1 Person
mannisfotobude sagte:
Das ist gut so wobei das schlimmste wir hinter uns haben !!!
LikenLiken
Lis sagte:
…wunderschöne Aufnahmen hast Du uns gebracht…Danke!
Lieben Gruß zu Dir
LikenLiken
mannisfotobude sagte:
danke Lis ! Der Himmel hätte natürlich schöner sein können aber so ist das nun mal bei dem Wetter gerade, einfach nur trüb und nasskalt !!!
LikenLiken
kowkla123 sagte:
du zeigst so schön Teile unserer Heimat, danke, ich wünsche dir einen schönen Wintertag
LikenLiken
mannisfotobude sagte:
danke dir für das Kompliment ! Manni
LikenLiken
Antje sagte:
Schön und kalt! Besonders das letzte Foto mit den Schollen gefällt mir ganz wunderbar!
Nice to See you! 😉
LikenLiken
mannisfotobude sagte:
yes ! des letzte isch vom Necker !
LikenGefällt 1 Person
🔆Sigrid🔆aktiv60plus🔆 sagte:
Der Max-Eyth-See ist heute auch für viele seltene Vogelarten und Pflanzen ein geschützter Lebensraum. Der Namensgeber ist übrigens ein schwäbischer Ingenieur und Schriftsteller. Es gibt einige Initiativen, z.B. auch vom Kaberettisten Christoph Sonntag für den Max-Eyth-See. Alles nachzulesen bei https://de.wikipedia.org/wiki/Max-Eyth-See. Schön, dass dieser See erhalten werden konnte. LG und danke für die schönen Fotos.
LikenLiken
mannisfotobude sagte:
Ich dachte natürlich dass du den See kennst ! Habe dich mal wieder in Stück in die Heimat gebracht !!! LG Manni
LikenGefällt 1 Person
🔆Sigrid🔆aktiv60plus🔆 sagte:
Ja, liegt ja Richtung Remseck und manchmal sind wir „über Land“ von der Wilhelma Richtung Heilbronn gefahren, da kommt man unweigerlich vorbei, aber den See werde ich mir auch ein wenig im Hinterkopf behalten – für einen Ausflug! Grüßle 😀
LikenLiken
mannisfotobude sagte:
Mach das wenn du wieder im ländle bist !!! Manni
LikenGefällt 1 Person
🔆Sigrid🔆aktiv60plus🔆 sagte:
Ach, wir kommen ja öfter mal und Ausflugsziele hab ich mehr als genug 😀
LikenGefällt 1 Person
jeannettepaterakis sagte:
Die Photos sind fantastisch.Der Max-Eyth-See ist bezaubernd.Wie ein Märchen.Danke vielmals für das grosse Vergnügen ,solche schöne Bilder zu sehen.Die historischen Photos gefielen mir auch sehr gut.Liebe Grüsse
LikenLiken
mannisfotobude sagte:
ja aber der Himmel war schon trostlos ! Gehe vielleicht im Frühjahr nochmal hin !!! Manni
LikenGefällt 1 Person
jeannettepaterakis sagte:
mir gefallen Wolken,viele Wolken und viel Regen 🙂
LikenLiken
mannisfotobude sagte:
uh mir leider nicht ! Schönen Abend
LikenGefällt 1 Person
kuhnographphotography sagte:
Den See kenn ich echt nicht… Wie gesagt, es gibt immer wieder mal Ecken die man noch nicht kennt… Und das ist gut so 😉 Muss ich mir unbedingt mal live anschaun!!
LikenGefällt 1 Person
kowkla123 sagte:
wünsche dir einen wunderschönen Tag
LikenLiken
Kerstin sagte:
Tolle Fotos,den kenne ich auch noch nicht ;-( das Häuschen iss auch schnucklig fehlen nur noch die Pfefferkuchen dran;-)wünsche Dir einen schönen Tag Gruß Kerstin
LikenLiken
mannisfotobude sagte:
ganz einfach ! B 10 an der Wilhelma vorbei und dann an der großen Kreuzung nicht Richtung Pragsattel hoch sondern gerade aus weiter . So nach ca. 3-4 km liegt er auf der linken Seite ! Einfach mal im Frühjahr hin !!!! LG Manni
LikenLiken
mannisfotobude sagte:
Das Bootshaus gehört der Stuttgarter Jugend GmbH. Dies kannst du auch für Feten ect. mieten. Kostet glaub am Tag so um die 80.- Euro. Findest du auf Google !!!
LikenGefällt 2 Personen
sylviawaldfrau sagte:
Sehr schöne Seebilder und ich liebe das Gänsebild.
LikenLiken
mannisfotobude sagte:
dankeschön !!!! Wenn du Lust hast kannst ja mal unter meiner Rubrik „Seen“ reinschauen ! Findest du ne Menge !!! Manni
LikenLiken
steinegarten sagte:
Das ist aber eine sehr abwechslungsreiche Sammlung an Fassaden/Fenster – von sehr romantisch bis cool und abgewrackt … gefällt mir sehr!
LikenLiken