Schlagwörter
Füssener Jöchle, Friedberger Klettersteig, Rote Flüh, Schartschrofen, Tannheimer Hütte, Tannheimer Tal
Grän-Tannheimer Tal / Österreich
Diesmal führte uns eine Bergtour von der Bergstation des „Füssener Jöchle“ zuerst auf die „Läuferspitze 1958 m “ und weiter zum „Schartschrofen 1968 m „. Dort begann der „Friedberger Klettersteig“ . Wir machten den Klettersteig im Abstieg. Er gilt als einer der leichtesten Klettersteige und ist auch relativ kurz. Ich finde ihn für Anfänger in Begleitung geeignet. Sollte man aber bereits bei diesem Klettersteig Probleme bekommen ist es ratsam auf alle weiteren zu verzichten. Vorraussetzung ist aber auch hier die richtige Ausrüstung mitzunehmen. Wegen der Steinschlaggefahr ist auch ein Helm unersetzlich.
Analoge Papierbilder !! Zum vergrößern auf Fotos klicken !
Ab hier begann dann der Friedberger Klettersteig !
Vor dort ging es dann Klettersteig ähnlich hinauf zum nächsten Gipfel der „Roten Flüh 2108 m“.
Direkt unterhalb der Tannheimer Hütte liegt das Gimpelhaus. Von dort erfolgte dann der Abstieg ins Tannheimer Tal und zurück zu unserem Ausgangspunkt.
Damit ging auch wieder eine sehr schöne und interessante Bergtour zu Ende !!!
kuhnographphotography sagte:
Wieder mal wunderschöne Eindrücke! Wie gesagt, gerade ist bei mir die Bergwelt irgendwie richtig verankert, keine Ahnung wo das herkommt. Umso passender, dass Du das leidige Sommerloch mit so schönen Bildern erträglicher machst 😉
LikenGefällt 1 Person
mannisfotobude sagte:
ich werde über Veränderungen über sprachloser !!!! Danke
LikenGefällt 1 Person
Antje sagte:
Tolle Eindrücke … wenn ich auch nochmal betonen muss, dass ich ja nicht schwindelfrei bin und mich sogar hier auf meinem Bürostuhl geschwind festhalten muss bei der Höhe! 😉
LikenGefällt 1 Person
mannisfotobude sagte:
Hallo Antje ! Ja wenn du nicht schwindelfrei bist ist das nichts für dich ! Trotzdem vielen Dank das dir die Fotos gefallen. Eine Begehung von einem Klettersteig zu erleben oder zu fotografieren sind eben immer zwei paar Dinge ! Die Intensität erlebt man eben nur live und nicht auf Bilder ! schönes Wochenende !
LikenGefällt 1 Person
Antje sagte:
Man kann halt nicht alles haben. 😉
LikenLiken
mannisfotobude sagte:
Nein das muß man auch nicht ! es gibt viele Dinge wo ich auch „passen“ muss und das ist gut so !!!
LikenGefällt 1 Person
Antje sagte:
Ich hab ja deine schönen Fotos!
LikenLiken
mannisfotobude sagte:
wow was für ein Lob !!!!!! Vielen Dank
LikenGefällt 1 Person
🔆Sigrid🔆 sagte:
Schöne Wanderungen, die die uns vorstellst. Ich persönlich fände es gut, wenn du dazu schreiben würdest, WANN sie stattgefunden haben. Jahr? Monat? Toll finde ich die „wehenden Fahnen“, die sofort signalisieren, wo du warst. Super Idee! Beste Wochenendgrüße ☼Sigrid☼
LikenGefällt 1 Person
mannisfotobude sagte:
Danke für den Tipp nur es sind Papierbilder und daraus kann man wahrscheinlich schon entnehmen dass sie schon ein paar Jahre zurückliegen. Müsste in meinem Tourenbuch nachschauen . Der „große“ Schreiber bin ich nicht , den wenn sich jemand für die Tour interessiert wird er sich die nötigen Informationen aus dem Internet ziehen. Was die Flaggen betrifft , ja ich denke da hatte ich eine gute Idee die zumindest das Land signalisiert ! LG
LikenGefällt 1 Person
Deine Christine! sagte:
Also ich bin mal wieder ganz begeistert und würde sooooooo gerne selbst mal richtig und echt wandern…. geht nicht, ok, ich habe mich dran gewöhnt, aber bei solch schönen Fotos ….. will man wirklich selbst mitmachen. 🙂 Dankeschön und LG
LikenGefällt 1 Person
mannisfotobude sagte:
das glaube ich dir sofort und ich tu mir immer ein bischen schwer was darauf zu antworten ! Ich danke dir auf jeden Fall für das Lob der Bilder ! VLG
LikenGefällt 1 Person
Deine Christine! sagte:
Nein, das ist überhaupt kein Problem… es sind einfach so schöne Fotos und wer da keine Lust bekommt, die Schuhe anzuschnallen…. , dann weiss ich es auch nicht. 😉 Ich schaue mich gerade nach einem Liegerad um, damit ich mehr raus komme und die Natur genießen kann. Aber das ist auch ein Thema für sich…. Also, kein schlechtes Gewissen haben, sondern einfach weitermachen 🙂 Danke DIR
LikenLiken
mannisfotobude sagte:
Danke ich mache auf jeden Fall so weiter
LikenLiken
mannisfotobude sagte:
Danke ich werde mich immer daran halten und wünsche dir auf jeden FAll viel Erfolg mit einem Liegerad !!!
LikenGefällt 1 Person
Deine Christine! sagte:
Ich werde berichten 😉 LG
LikenGefällt 1 Person
jeannettepaterakis sagte:
Ich bin überwältigt ,wieder ein 2000er ,das schaut gigantisch aus…wie schön.Ich muss mich langsam vorbereiten auf den Herbst,dann fange ich endlich wieder an die Höhen zu erleben 🙂 ach wie ich mich schon freue …viele liebe Grüsse aus Kreta
LikenLiken
mannisfotobude sagte:
das war eine leichte Übung und dir wünsche ich eine gute Vorbereitung für die Höhen auf Kreta !
LikenGefällt 1 Person
EinfachIch367 sagte:
So schön die Fotos sind und so toll die Eindrücke auch sein mögen: Bergtouren sind einfach nichts für mich. Aber Bilder schau ich gern 😊
LikenGefällt 1 Person
mannisfotobude sagte:
Danke aber wer weiß die erste machen und du bist begeistert. Übrigens diese Woche war leider nichts aber wir nehmen die nächste Woche in Angriff. Übernächste bin ich dann 1 Woche im Schwarzwald ! Melde mich definitiv !!!!
LikenLiken
EinfachIch367 sagte:
Sehr gerne. Außer Donnerstag und Samstag sollte es klappen.
LikenLiken
mannisfotobude sagte:
OK dann schauen wir wie es Wetter wird am Montag oder Dienstag !!!!
LikenGefällt 1 Person
bergkraxler7 sagte:
Den Steig und die Tour muß ich mir merken. Wie immer ist dein Bericht einfach Klasse. lg Bernd
LikenLiken
mannisfotobude sagte:
Ich sage vielen Dank ! Merk ihn dir er ist es wert !!!!
LikenLiken
Ralf Klettersteig sagte:
Eine schöne Tour – nur leider kurz. Aber an der roten Flüh gibt es noch ein paar nette versicherte Stellen
http://www.via-ferrata.de/klettersteige/topo/friedberger-klettersteig
LikenGefällt 1 Person
mannisfotobude sagte:
Danke und ich kenn die versicherten Stellen an der Roten Flüh !!!
LikenLiken