Schlagwörter
Heute besuchten wir eine „Denkmal“ geschützte ehemalige Baumwollspinnerei. Auf diesem Gelände entstand 1852 eine Baumwollspinnerei unter Arnold Staub. Zu dem Gebäudekomplex gehörte auch ein „Herrenhaus“. Bereits 1858 war hier der größte Websaal Europas mit 415 Webstühlen. Da sich qualifizierte Arbeitskräft in der Umgebung kaum finden liesen, errichtete Arnold Staub eine „Arbeitersiedlung“.
So stehen kurze Zeit später 15 Wohnhäuser für 250 Arbeiter, eine Metzgerei, eine Apotheke, eine Schule und ein Gemischtwarenladen. Ebenfalls entstand ein Wasch -und Badehaus. Abgerundet wurde das ganze durch ein „Kosthaus“ wo die Arbeiter kostenlos kochen konnten. Einige Jahre blühte die Firma auf bis zum 12.Februar 1876 als im Betrieb ein Feuer ausbrach. Die Werksfeuerwehr konnte den Brand nicht alleine löschen und so wurden alle umliegenen Feuerwehren herbeigeholt was aber viel Zeit gekostet hat. Das Wasser gefrierte bei 14 Grad minus sofort und somit konnte das Feuer erst viel später gelöscht werden. Der Schaden betrug damals 560.000 Mark. Mit frischen Krediten wird die Firma wieder aufgebaut. Am 7.Dezember 1882 begeht Arnold Staub völlig überschuldet Selbstmord. Die Firma ging dann an verschiedene Besitzer . 1979 wurde der Betrieb stillgelegt. Das Gelände wurde von einer Gemeinde gekauft . Seit Jahren eine Baustelle wurden Gebäude abgerissen und andere saniert. Im Verwaltungsgebäude ist heute ein Altenwohnheim untergebracht und in den Nebengebäuden z.B. ein Kindergarten. In der Arbeitersiedlung entstanden Wohnungen . Wir hatten heute das Glück das ein Gebäude aus der damaligen Zeit noch steht und deshalb ein neuer Lost Place Beitrag entstanden ist. Selbst dieses Gebäude wird in einigen Monaten verschwunden sein. Also genau den richtigen Zeitpunkt erwischt !
Gitte Herden sagte:
Spannende Geschichte und spannende Fotos.
VLG Gitte
LikenGefällt 2 Personen
mannisfotobude sagte:
Danke – ja das musste ich natürlich alles im Internet reserchieren !
LikenLiken
ute42 sagte:
Interessante Geschichte toll bebildert.
LikenLiken
mannisfotobude sagte:
Super und danke ! Habe mir mit dem Text Mühe gegeben und die Bilder sind eigentlich auch ganz gut geworden ! Ich bin auf jeden Fall zufrieden mit dem Ergebnis !
LikenLiken
Antje sagte:
Was du aber auch immer for Plätze findest?!
Der Blick aus dem Fenster ins Grüne ist suuuper!
LikenLiken
mannisfotobude sagte:
ja das ist wirklich gut geworden !
LikenGefällt 1 Person
jeannettepaterakis sagte:
Was soll ich sagen..ich bin gerührt ,der arme Herr Staub und natuerlich all die Angestellten ,die ihre Arbeit verloren haben.Die renovierten Gebäude gefallen mir sehr gut, wirklich schön gemacht.Vielen Dank für die Führung in die Vergangenheit,Gegenwart und Zukunft . Viele liebe Grüsse
LikenLiken
mannisfotobude sagte:
Freut mich wenn dir der Beitrag so gut gefallen hat. Dieses Wochenende gehe ich für 3 Tage ins Ruhrgebiet . Bin mal gespannt ob ich hier was finde ( lost Places ) wenn nicht dann hoffentlich andere schöne Fotos. GLG
LikenGefällt 1 Person
jeannettepaterakis sagte:
Das ist ja fantastisch ..ich wünsche Euch einen fantastischen Aufenthalt..ich werde auch wieder ins Dorf meines Mannes fahren am Wochenende,sie werden dort eine Gedenkfeier haben für die Schlacht Kretas …es werden auch von Australien Gäste erwartet…Fotos folgen 🙂 VLG
LikenLiken
mannisfotobude sagte:
Dann wünsche ich dir ebenfalls wie Spaß dort ! Mit von der Partie bei mir ist der „Kuhnograph“ ! Den kennst du ja auch von seinem Blog ! GLG
LikenGefällt 1 Person
jeannettepaterakis sagte:
wow..das hört sich ja sehr interessant an..Bloggertreffen 🙂
LikenLiken
mannisfotobude sagte:
du wirst es nicht glauben , manchmal ist die Welt wirklich klein – es handelt sich um meinen Sohn !!!
LikenGefällt 1 Person
jeannettepaterakis sagte:
oh ,das ist ja herrlich …dann Bloggertreffen und zugleich Familientreffen ,ich wünsche Euch das Allerbeste 🙂
LikenLiken
mannisfotobude sagte:
ja genau ! Mal schauen was wir mitbringen ! schönen Abend noch !
LikenGefällt 1 Person
kuhnographphotography sagte:
Sehr informativer Beitrag und schöne Bilder. Spannend wenn man vergleicht wie Du den Lost Place umgesetzt hast… Mein Beitrag kommt hoffentlich Anfang nächster Woche… Bin mir sicher das dies nicht unser letzter gemeinsamer Lost Place war 😉
LikenGefällt 1 Person
mannisfotobude sagte:
ja „Gas“ geben ist immer gut ! Danke
LikenLiken
ladyfromhamburg sagte:
Ein wirklich interessanter und spannender Lost Place! Schön, dass du so viel darüber herausgefunden und hier berichtet hast! Das gibt gleich ein ganz anderes Bild.
Die Fotos dazu sind klasse. Ich finde speziell Details immer sehr sehenswert! Da du schreibst, dass dieses Gebäude sicherlich auch nicht mehr lange stehen wird, gefällt mir die Tatsache, dass nun davon doch wenigstens Bilder erhalten bleiben, die die Geschichte und Entwicklung dieser Siedlung und ihrer Gebäude auch später noch Menschen einen Eindruck vermitteln können.
War spannend zu lesen!
LG Michèle
LikenGefällt 1 Person
mannisfotobude sagte:
Danke für kommentieren ! Hat wirklich einen Eindruck bei mir hinterlassen !
LikenLiken
Kerstin sagte:
Klasse zur richtigen Zeit am richtigen Fleck ! Aber sehr schön was sie jetzt daraus gezaubert haben.Wünsche dir noch einen schönen Abend Gruß Kerstin
LikenLiken
mannisfotobude sagte:
danke und gleichfalls !!!!!!! Ja ich stehe derzeit auf Lost Places
LikenLiken
Pingback: Lost Place Baumwolle-Industrie | kuhnograph